Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitarbeitende
    • Mitgliedschaft & Mitarbeit
    • Studentische Praktika
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Rundbriefe
  • Blog
  • Religionswissen­schaft
    • Was ist Religions­wissenschaft?
    • Für Studieninteressierte
    • Für Studierende
    • Religionswissenschaft im Beruf
    • Religionswissen­schaftliches Netzwerk
  • Informationen
    • Religionsstatistiken — Mitgliederzahlen in Deutschland
      • Katholizismus
      • Protestantismus
      • Orthodoxe, Orientalische und Unierte Kirchen
      • Judentum
      • Islam
      • Hinduismus
      • Buddhismus
      • Yezidentum
      • Organisierte Konfessionsfreie
      • Sonstige
    • Kurzinformation Religion
      • Afroamerikanische Religionen
      • Bahá’í
      • Christian Science
      • Celtic Recon
      • Daoismus
      • Esoterik
      • Gothic Subkultur
      • Koptisch-Orthodoxe Kirche
      • Lichtnahrung
      • Messianische Juden
      • Orthodoxe Kirche
      • Rosenkreuzer
      • Schamanismus
      • Scientology
      • Sufismus
      • Salafismus
      • Transzendentale Meditation
      • Vineyard
      • Wicca
      • Yezidentum
  • Angebote
    • Podcast #Wonderland
    • RelWissKomm
    • Expert*innenvermittlung
    • Studentische Praktika
    • Mapping Religionswissenschaft
      • Mapping Workshops
      • Mapping Videos
    • Wissenschaftskommunikation
    • Archiv / Dokumentations­stelle
  • English

Spenden

REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

  • Über REMID e.V.
    • Mitarbeitende
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Studentische Praktika bei REMID
    • Rundbrief – Liste der Ausgaben
  • Information in English
REMID
  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitarbeitende
    • Mitgliedschaft & Mitarbeit
    • Studentische Praktika
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Rundbriefe
  • Blog
  • Religionswissen­schaft
    • Was ist Religions­wissenschaft?
    • Für Studieninteressierte
    • Für Studierende
    • Religionswissenschaft im Beruf
    • Religionswissen­schaftliches Netzwerk
  • Informationen
    • Religionsstatistiken — Mitgliederzahlen in Deutschland
      • Katholizismus
      • Protestantismus
      • Orthodoxe, Orientalische und Unierte Kirchen
      • Judentum
      • Islam
      • Hinduismus
      • Buddhismus
      • Yezidentum
      • Organisierte Konfessionsfreie
      • Sonstige
    • Kurzinformation Religion
      • Afroamerikanische Religionen
      • Bahá’í
      • Christian Science
      • Celtic Recon
      • Daoismus
      • Esoterik
      • Gothic Subkultur
      • Koptisch-Orthodoxe Kirche
      • Lichtnahrung
      • Messianische Juden
      • Orthodoxe Kirche
      • Rosenkreuzer
      • Schamanismus
      • Scientology
      • Sufismus
      • Salafismus
      • Transzendentale Meditation
      • Vineyard
      • Wicca
      • Yezidentum
  • Angebote
    • Podcast #Wonderland
    • RelWissKomm
    • Expert*innenvermittlung
    • Studentische Praktika
    • Mapping Religionswissenschaft
      • Mapping Workshops
      • Mapping Videos
    • Wissenschaftskommunikation
    • Archiv / Dokumentations­stelle
  • English
Spenden
REMID
  • ChristentumIn eigener SacheMapping ReligionswissenschaftProtestantismusReligionswissenschaftReligionswissenschaft im Beruf

Erster Workshop im Sommersemester 2022 mit Dr. Maren Freudenberg

Die Sozialför­migkeit des glob­alen Charis­ma­tis­chen Chris­ten­tums Am 13. Mai 2022 war es nun…

WeiterlesenErster Workshop im Sommersemester 2022 mit Dr. Maren Freudenberg
  • Mapping ReligionswissenschaftReligionswissenschaftReligionswissenschaft im Beruf

„Was ist Religionsgeschichte, und wenn ja, wie viele?“

Work­shop mit Prof. Dr. Isabel Laack (Uni­ver­sität Tübin­gen) Die Reli­gion­s­geschichte bildet einen…

Weiterlesen„Was ist Religionsgeschichte, und wenn ja, wie viele?“
  • ReligionswissenschaftReligionswissenschaft im BerufRemid lädt einVeranstaltung

Eine weitere Runde RiB

Vom 29.07.–30.07.2022 .… Diesen Blick ken­nen wir, nicht wahr ? Dies­mal in…

WeiterlesenEine weitere Runde RiB
  • In eigener SacheMapping ReligionswissenschaftReligionswissenschaftReligionswissenschaft im Beruf

Es geht weiter!

Nach einem gelun­genen und erfol­gre­ichen Auf­takt geht das Pro­jekt “Map­ping Reli­gion­swis­senschaft” in…

WeiterlesenEs geht weiter!
  • In eigener SacheMapping ReligionswissenschaftReligionswissenschaftReligionswissenschaft im Beruf

Mapping Religionswissenschaft auf der Jahrestagung der DVRW 2021

Pro­jek­t­präsent, Reflek­tion und Zukun­ft­shor­i­zonte In pro­jek­t­ge­wohn­ter Manier der Zusam­me­nar­beit gab’s keine lan­gen…

WeiterlesenMapping Religionswissenschaft auf der Jahrestagung der DVRW 2021
  • ChristentumIslamReligionen & PolitikReligionen vor OrtReligionswissenschaft

Anthropologie und Religion: Forschen über das Ende der Aushandlungen

Eva Spies (Reli­gion­swis­senschaft) und Mag­nus Echtler (Eth­nolo­gie), bei­de Uni­ver­sität Bayreuth ste­hen REMID…

WeiterlesenAnthropologie und Religion: Forschen über das Ende der Aushandlungen
  • ChristentumIslamProtestantismusReligionswissenschaft

»Wo Strukturen existieren, die Othering begünstigen« – Islam-Darstellungen in evangelischen und katholischen Schulbüchern

Janosch Freud­ing, 1987 in Füssen geboren, studierte Ger­man­is­tik, Katholis­che The­olo­gie und Islamwis­senschaften…

Weiterlesen»Wo Strukturen existieren, die Othering begünstigen« – Islam-Darstellungen in evangelischen und katholischen Schulbüchern
  • Religionen vor OrtReligionswissenschaftSikhismus

“Sikh-Religion in der Schweiz”: Interview mit Buchautor

Christoph Peter Bau­mann, ehe­ma­liger Leit­er von Inforel in Basel, hat ein Buch…

Weiterlesen“Sikh-Religion in der Schweiz”: Interview mit Buchautor
  • Interkulturelle KompetenzIslamReligionen & PolitikReligionen & RechtReligionen & VorurteilReligionswissenschaftREMID Classics

Basisinfo: Kleidungsvorschriften im Islam

In den islamis­chen Län­dern ist die Klei­dung von Mus­li­men so vielfältig wie…

WeiterlesenBasisinfo: Kleidungsvorschriften im Islam
  • ReligionswissenschaftReligionswissenschaft im Beruf

“Wir sind richtig gut darin, Komplexität zu begreifen. Das ist quasi unsere Superkraft.” Interview zu Religionswissenschaft im Beruf (RiB) 2.0

Bald ste­ht sie an: die zweite Ver­anstal­tung von RiB — Reli­gion­swis­senschaft im…

Weiterlesen“Wir sind richtig gut darin, Komplexität zu begreifen. Das ist quasi unsere Superkraft.” Interview zu Religionswissenschaft im Beruf (RiB) 2.0
zurück
1 … 3 4 5 6 7 8 9 10
Nächste

Suche

Keine Ergebnisse

Nov. 19
16:15 - 18:00

Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.

Nov. 20
12:00 - 13:30

New Perspectives on Scientific Performance and Research Outputs

Nov. 26
November 26 @ 8:00 - November 28 @ 17:00

The 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World

Kalender anzeigen
Neue Veranstaltung melden

Themenbereiche

  • Afrikanische Religionen (2)
  • Afroamerikanische Religionen (2)
  • Antisemitismus (6)
  • Beiträge von Studierenden (12)
  • Buddhismus (3)
  • Christentum (24)
  • Dachverbände in Deutschland (4)
  • Esoterik (1)
  • Freireligiöse / Humanisten (8)
  • Hinduismus (5)
  • In eigener Sache (32)
  • Interkulturelle Kompetenz (41)
  • Interreligiöser Dialog (5)
  • Interview (10)
  • Islam (17)
  • Judentum (6)
  • Mapping Religionswissenschaft (9)
  • Neuoffenbarungen (6)
  • Ökumene (2)
  • Paganismus & Hexentum (8)
  • Protestantismus (5)
  • Religionen & Kunst (11)
  • Religionen & Medizin (9)
  • Religionen & Politik (33)
  • Religionen & Recht (20)
  • Religionen & Vorurteil (21)
  • Religionen vor Ort (15)
  • Religionskritik (3)
  • Religionswissenschaft (76)
  • Religionswissenschaft im Beruf (21)
  • REMID Classics (28)
  • Remid lädt ein (10)
  • Ritual Studies (9)
  • Schamanismus (2)
  • Schiiten (4)
  • Scientology (4)
  • Sektendebatte (20)
  • Shinto (1)
  • Shivaismus (1)
  • Sikhismus (2)
  • Sunniten (4)
  • Veranstaltung (12)
  • Yeziden (3)
  • Zarathustrismus (1)

REMID auf Instagram

remid.verein

Gemeinnütziger Verein I Wissenschaftskommunikation
👩‍🏫 Sachliche Infos zu #Religionen
👩‍🎓 Religionswissenschaft bekannter machen
⬇️ Unser Blog ⬇️

Unsere Beisitzerin Dunja war gemeinsam mit unserer Unsere Beisitzerin Dunja war gemeinsam mit unserer Vorsitzenden Anna beim IAHR-Weltkongress in Krakau dabei 🌍📚. 

Gemeinsam haben sie spannende Einblicke aus der internationalen Religionswissenschaft mitgebracht. Den ganzen Bericht findet ihr jetzt im REMID-Blog! ✨ 

#IAHR2025 #Religionswissenschaft #REMID #krakow #religiousstudies #iahr #Religionsforschung #religion
✨ Hinduismus entdecken – aus Sicht einer Studi ✨ Hinduismus entdecken – aus Sicht einer Studierenden ✨

In unserem neuesten Blogbeitrag teilt Chiara Pohl (B.A. Religionswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt) ihre persönliche Annäherung an das Thema Hinduismus.
Entstanden im Rahmen der Relwisskomm Spring School 2025, schildert sie, welche Fragen sie sich stellte, wie sie durch Studium, Begegnungen und Reisen Antworten fand – und welche vielfältigen Perspektiven auf Hindu-Traditionen sie dabei entdeckte.

Ihr Fazit: Hinduismus ist kein einheitliches System, sondern ein lebendiges Geflecht aus Traditionen, Praktiken und Geschichten. Jede neue Begegnung kann das Verständnis erweitern.

📖 Mehr dazu im Blog – Link in der Bio!

#Hinduismus #Religionswissenschaft #Relwisskomm #Religionsvielfalt #SanatanaDharma #Studierende #Pluralität #ReligionEntdecken #Krishna #TempelErleben #InterkulturelleBildung #glaubensvielfalt
📢 Wissenschaftlich aktiv und Lust, die Religion 📢 Wissenschaftlich aktiv und Lust, die Religionswissenschaft mitzugestalten?
Der AKM – der Arbeitskreis für Mittelbau in der DVRW – wählt im Herbst ein neues Sprecher*innen-Team! Wenn du zwischen M.A. und Professur unterwegs bist (z. B. als Doktorand*in oder Postdoc), ist das deine Gelegenheit, dich zu vernetzen, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen.

🗓️ Die Neuwahl findet im Rahmen der AKM-Vollversammlung statt – in zeitlicher Nähe zur DVRW Online-Tagung.

👉 Infos und Kontakt: akm_dvrw@listserv.dfn.de
Unterstützt von @remid.verein 💡

#religionswissenschaft #dvrw #akm #mittelbau #wissenschaftspolitik #postdoc #phd #promotion #doktor #doktorarbeit #wissenschaftlichernachwuchs #WissenschaftlicheVernetzung
Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möc Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möchten wir euch gerne das neue Vorstands-Team hinter Remid e.V. vorstellen! 

Unsere Vorstellungsreihe endet mit Sebastian Mihatsch. Sebastian ist die Verwaltungsstelle bei REMID e.V. und kümmert sich um die Vereinsadministration, Website-Pflege und die Außenkommunikation. Er interessiert sich besonders für die Themen: Identitätspolitik, Säkularisierung, Nicht-Religion sowie Religionskritik und Atheismus in den USA. Besonders wichtig ist es ihm eine Anlaufstelle für Studierende der Religionswissenschaft zu schaffen, Netzwerke aufzubauen sowie die Stärkung des Faches universitär wie außeruniversitär.

📸 @susanne_der_fotoschmied 

🎥 https://youtube.com/@vloggingreligions?si=U3CXLcBJTUmR-p-x

Du möchtest selbst Teil von Remid werden? 
Besuche uns auf unserer Website:
remid.de/verein_mitglied

Du studierst Religionswissenschaft und bist  auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? 
Dann bewirb dich bei uns für ein studienbegleitendes Online-Praktikum!
Alle Infos: remid.de/verein_praktikum/

#rewi #religionswissenschaft #remid #wisskomm #wissenschaftskommunikation #vorstand #verein #religion
Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möc Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möchten wir euch gerne das neue Vorstands-Team hinter REMID e.V. vorstellen! 

Weiter geht unsere Vorstellungsreihe mit Isis Mrugalla-Kalmbacher. Isis ist Vorstandsbeisitzende:r bei REMID e.V. und engagiert sich für politische Bildung und die Vermittlung religionswissenschaftlicher Perspektiven in öffentlichen Debatten. Isis erforscht soziale Praxis und Struktur innerhalb von Organisationen, gegenwärtige Esoterik und Magie in Gruppensettings, analoge und digitale Immersion in Ritualen und Spielen sowie multilokale afrokubanische Religionsformationen wie
Santería.
Mit REMID realisiert Isis Bildungsprojekte wie die Spring School, RelWissKomm, den Podcast Wonderland (bei Schöner Glauben) sowie Workshops, Seminare und Vorträge. 

📸 @susanne_der_fotoschmied 

🎥 https://youtube.com/@vloggingreligions

Du möchtest selbst Teil von REMID werden? 
Besuche uns auf unserer Website:
remid.de/verein_mitglied

Du studierst Religionswissenschaft und bist  auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? 
Dann bewirb dich bei uns für ein studienbegleitendes Online-Praktikum!
Alle Infos: remid.de/verein_praktikum oder in unserer Bio!

#rewi #religionswissenschaft #remid #wisskomm #wissenschaftskommunikation #vorstand #verein #religion
Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möc Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möchten wir euch gerne das neue Vorstands-Team hinter Remid e.V. vorstellen! 

Weiter geht unsere Vorstellungsreihe mit Dunja Sharbat Dar. Sie ist Vorstandsbeisitzende bei
REMID e.V. und kümmert sich um online WissKomm. Bald schließt sie ihre interdisziplinäre Promotion zum Thema „Atmosphären in japanischen Kirchen“ ab. Neben der Forschung zu Gegenwartsreligionen in Japan arbeitet sie auch an Konzepten zu Raum, Populärkultur, religiöser Materialität und der religiösen Verarbeitung der Fukushima-Katastrophe von 2011. In den sozialen Medien findet ihr sie unter @dunja.sharbatdar . 

📸 @susanne_der_fotoschmied 

🎥 https://youtube.com/@vloggingreligions?si=U3CXLcBJTUmR-p-x

Du möchtest selbst Teil von Remid werden? 
Besuche uns auf unserer Website:
remid.de/verein_mitglied

Du studierst Religionswissenschaft und bist  auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? 
Dann bewirb dich bei uns für ein studienbegleitendes Online-Praktikum!
Alle Infos: remid.de/verein_praktikum/

#rewi #religionswissenschaft #remid #wisskomm #wissenschaftskommunikation #vorstand #verein #religion
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Über uns

  • Unser Selbstverständnis
  • Der Verein
  • Förderer und Netzwerk

Unterstützt uns!

Der REMID e.V. ist gemein­nützig und auf Ihre Unter­stützung in Form von ehre­namtlich­er Mitar­beit und Spenden angewiesen. Spenden sind steuer­lich abset­zbar.

IBAN: DE77 5335 0000 0010 0119 90 | BIC: HELADEF1MAR

Copyright © 2025 - WordPress Theme von Creative Themes