Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitarbeitende
    • Mitgliedschaft & Mitarbeit
    • Studentische Praktika
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Rundbriefe
  • Blog
  • Religionswissen­schaft
    • Was ist Religions­wissenschaft?
    • Für Studieninteressierte
    • Für Studierende
    • Religionswissenschaft im Beruf
    • Religionswissen­schaftliches Netzwerk
  • Informationen
    • Religionsstatistiken — Mitgliederzahlen in Deutschland
      • Katholizismus
      • Protestantismus
      • Orthodoxe, Orientalische und Unierte Kirchen
      • Judentum
      • Islam
      • Hinduismus
      • Buddhismus
      • Yezidentum
      • Organisierte Konfessionsfreie
      • Sonstige
    • Kurzinformation Religion
      • Afroamerikanische Religionen
      • Bahá’í
      • Christian Science
      • Celtic Recon
      • Daoismus
      • Esoterik
      • Gothic Subkultur
      • Koptisch-Orthodoxe Kirche
      • Lichtnahrung
      • Messianische Juden
      • Orthodoxe Kirche
      • Rosenkreuzer
      • Schamanismus
      • Scientology
      • Sufismus
      • Salafismus
      • Transzendentale Meditation
      • Vineyard
      • Wicca
      • Yezidentum
  • Angebote
    • Expert*innenvermittlung
    • Studentische Praktika
    • RelWissKomm
    • Mapping Religionswissenschaft
      • Mapping Workshops
      • Mapping Videos
    • Wissenschaftskommunikation
    • Archiv / Dokumentations­stelle
  • English

Spenden

REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

  • Über REMID e.V.
    • Mitarbeitende
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Studentische Praktika bei REMID
    • Rundbrief – Liste der Ausgaben
  • Information in English
REMID
  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitarbeitende
    • Mitgliedschaft & Mitarbeit
    • Studentische Praktika
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Rundbriefe
  • Blog
  • Religionswissen­schaft
    • Was ist Religions­wissenschaft?
    • Für Studieninteressierte
    • Für Studierende
    • Religionswissenschaft im Beruf
    • Religionswissen­schaftliches Netzwerk
  • Informationen
    • Religionsstatistiken — Mitgliederzahlen in Deutschland
      • Katholizismus
      • Protestantismus
      • Orthodoxe, Orientalische und Unierte Kirchen
      • Judentum
      • Islam
      • Hinduismus
      • Buddhismus
      • Yezidentum
      • Organisierte Konfessionsfreie
      • Sonstige
    • Kurzinformation Religion
      • Afroamerikanische Religionen
      • Bahá’í
      • Christian Science
      • Celtic Recon
      • Daoismus
      • Esoterik
      • Gothic Subkultur
      • Koptisch-Orthodoxe Kirche
      • Lichtnahrung
      • Messianische Juden
      • Orthodoxe Kirche
      • Rosenkreuzer
      • Schamanismus
      • Scientology
      • Sufismus
      • Salafismus
      • Transzendentale Meditation
      • Vineyard
      • Wicca
      • Yezidentum
  • Angebote
    • Expert*innenvermittlung
    • Studentische Praktika
    • RelWissKomm
    • Mapping Religionswissenschaft
      • Mapping Workshops
      • Mapping Videos
    • Wissenschaftskommunikation
    • Archiv / Dokumentations­stelle
  • English
Spenden
REMID
  • ChristentumInterkulturelle KompetenzPaganismus & HexentumReligionen & PolitikReligionen & RechtReligionen & VorurteilReligionswissenschaftREMID ClassicsSektendebatte

Religion und Vorurteil: Heidentum

“Hei­den­tum” wurde als Ober­be­griff für ver­schiedene For­men der nicht-christlichen oder alter­na­tiv­en Spir­i­tu­al­ität…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Heidentum
  • Interkulturelle KompetenzReligionen & MedizinReligionen & PolitikReligionen & RechtReligionen & VorurteilReligionswissenschaftREMID ClassicsSektendebatte

Religion und Vorurteil: Gehirnwäsche

Der Begriff der “Gehirn­wäsche” wurde und wird all­t­agsspräch­lich ver­wen­det, um einen starken…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Gehirnwäsche
  • Interkulturelle KompetenzReligionen & KunstReligionen & PolitikReligionen & VorurteilReligionen vor OrtReligionswissenschaftREMID Classics

Religion und Vorurteil: Volksfrömmigkeit

Der Begriff “Volks­fröm­migkeit” ist ein Konzept, dasall­ge­mein­hin ver­wen­det wird, um die religiöse…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Volksfrömmigkeit
  • ChristentumDachverbände in DeutschlandInterkulturelle KompetenzInterreligiöser DialogNeuoffenbarungenReligionen & RechtReligionen & VorurteilREMID ClassicsSektendebatte

Religion und Vorurteil: Sondergemeinschaften

Der Begriff “Son­derge­mein­schaften” wird oft als beschreibende Beze­ich­nung für religiöse oder spir­ituelle…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Sondergemeinschaften
  • Afrikanische ReligionenAfroamerikanische ReligionenInterkulturelle KompetenzReligionen & MedizinReligionen & VorurteilReligionswissenschaftREMID ClassicsRitual StudiesSchamanismusSektendebatte

Religion und Vorurteil: Besessenheit

In der Reli­gion­swis­senschaft wird der Begriff der “Besessen­heit” oft im Zusam­men­hang mit…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Besessenheit
  • ChristentumInterkulturelle KompetenzNeuoffenbarungenReligionen & VorurteilReligionswissenschaftREMID ClassicsSektendebatte

Religion und Vorurteil: Aberglauben

Der Begriff “Aber­glaube” wird gemein­hin im Zusam­men­hang mit Überzeu­gun­gen oder Prak­tiken ver­wen­det,…

WeiterlesenReligion und Vorurteil: Aberglauben
  • BuddhismusIslamReligionen & PolitikReligionen & RechtReligionen vor OrtScientologyYeziden

Die Sache mit der Religionsfreiheit. 25 Jahre REMID: Bericht zur Jubiläumstagung

Peter Antes, emer­i­tiert­er Pro­fes­sor für Reli­gion­swis­senschaft aus Han­nover, leit­ete seinen Vor­trag über…

WeiterlesenDie Sache mit der Religionsfreiheit. 25 Jahre REMID: Bericht zur Jubiläumstagung
  • Interkulturelle KompetenzIslamReligionen & RechtREMID Classics

Basisinfo: Zeitrechnung und Kalender im Islam

Lunares Jahr Die Zeitrech­nung im Islam bes­timmt sich nach dem Umlauf des…

WeiterlesenBasisinfo: Zeitrechnung und Kalender im Islam
  • Interkulturelle KompetenzIslamReligionen & MedizinReligionen & RechtREMID Classics

Basisinfo: Fasten im Islam

Das Fas­ten (ara­bisch: Saum) bildet die vierte sog. Säule des Islam. Das…

WeiterlesenBasisinfo: Fasten im Islam
  • Interkulturelle KompetenzIslamReligionen & RechtREMID ClassicsRitual Studies

Basisinfo: Bestattung im Islam

Der Tod eines Men­schen bedeutet für den Ver­stor­be­nen den Über­tritt in das…

WeiterlesenBasisinfo: Bestattung im Islam
zurück
1 … 6 7 8 9 10
Nächste

Suche

Keine Ergebnisse

Neue Veranstaltung melden

Themenbereiche

  • Afrikanische Religionen (2)
  • Afroamerikanische Religionen (2)
  • Antisemitismus (6)
  • Beiträge von Studierenden (10)
  • Buddhismus (3)
  • Christentum (24)
  • Dachverbände in Deutschland (3)
  • Freireligiöse / Humanisten (8)
  • Hinduismus (4)
  • In eigener Sache (27)
  • Interkulturelle Kompetenz (39)
  • Interreligiöser Dialog (5)
  • Interview (10)
  • Islam (17)
  • Judentum (6)
  • Mapping Religionswissenschaft (9)
  • Neuoffenbarungen (6)
  • Ökumene (2)
  • Paganismus & Hexentum (7)
  • Protestantismus (5)
  • Religionen & Kunst (11)
  • Religionen & Medizin (9)
  • Religionen & Politik (33)
  • Religionen & Recht (20)
  • Religionen & Vorurteil (20)
  • Religionen vor Ort (14)
  • Religionskritik (3)
  • Religionswissenschaft (73)
  • Religionswissenschaft im Beruf (19)
  • REMID Classics (28)
  • Remid lädt ein (9)
  • Ritual Studies (8)
  • Schamanismus (2)
  • Schiiten (4)
  • Scientology (4)
  • Sektendebatte (20)
  • Shinto (1)
  • Shivaismus (1)
  • Sikhismus (2)
  • Sunniten (4)
  • Veranstaltung (10)
  • Yeziden (3)
  • Zarathustrismus (1)

REMID auf Instagram

remid.verein

Gemeinnütziger Verein I Wissenschaftskommunikation
👩‍🏫 Sachliche Infos zu #Religionen
👩‍🎓 Religionswissenschaft bekannter machen
⬇️ Unser Blog ⬇️

🔔 Veranstaltungstipps im Juni 🔔 Auch im Jun 🔔 Veranstaltungstipps im Juni 🔔

Auch im Juni finden noch einige spannende Veranstaltungen sowohl online als auch in Präsenz statt! Swiped gerne durch und nehmt teil! 

Für nähere Informationen und weitere Veranstaltungen besucht gerne unseren Veranstaltungskalender unter remid.de/termine/ 💡🔔
Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möc Im Zuge des Vorstandswechsels im Oktober 2024 möchten wir euch gerne das neue Vorstands-Team hinter REMID e.V. vorstellen! 

Unsere Vorstellungsreihe beginnen wir mit Anna Kira Hippert, unserer 1. Vorsitzenden. Anna ist zuständig für die Außenrepräsentation des Vereins und Networking. Zudem ist sie Director unseres Youtube-Kanals „Vlogging Religion(s)“ und macht Wissenschaftskommunikation in den Sozialen Medien. (@sugarkane2003) 
Ihre Forschungsschwerpunkte sind:
Religion und Medien, neue religiöse Bewegungen (u.a. Church of Scientology) und konservativer Evangelikalismus in den USA. 

📸 @susanne_der_fotoschmied 

🎥 https://youtube.com/@vloggingreligions?si=U3CXLcBJTUmR-p-x

Du möchtest selbst Teil von Remid werden? 
Besuche uns auf unserer Website:
remid.de/verein_mitglied

Du studierst Religionswissenschaft und bist noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? 
Dann bewirb dich bei uns für ein studienbegleitendes Online-Praktikum!
Alle Infos: remid.de/verein_praktikum/  #rewi #religionswissenschaft #remid #sugarkane2003 #wisskomm #wissenschaftskommunikation #vorstand #verein #religion
SäkulariWas? – Die Workshopreihe Mapping Religi SäkulariWas? – Die Workshopreihe Mapping Religionswissenschaft geht weiter! 

⏰ 20.06.2025, 10–13 Uhr

Thema: Wie unterscheiden Gesellschaften weltweit zwischen Religion und Nicht-Religion? Prof. Dr. Christoph Kleine gibt am 20.06. spannende Einblicke in das Projekt Multiple Secularities – jenseits westlicher und moderner Perspektiven.

👉 Interaktiv, digital & tiefgründig – mit Textgrundlage, Diskussion & Austausch im Fokus.
📍 Jetzt anmelden über remid.de – begrenzte Plätze!

🎓 Für alle aus dem Mittelbau & Early Career-Bereich der Religionswissenschaft.

#Religionswissenschaft #Säkularisierung #Säkularitäten #REMID #MappingReligionswissenschaft #AKM #Wissenschaftskommunikation #Relwiss #wissenschaft #Religionsforschung #Religionen #religion
Religionswissenschaft ist nur Theorie und verstaub Religionswissenschaft ist nur Theorie und verstaubte Bücher? Von wegen! 🌄
Ich zeige euch das Gegenteil: Bin um 3 Uhr morgens aufgestanden, 2000 Meter hoch in die Red Rocks gefahren, und was dann passiert ist, seht ihr in unserem neuen Vlog auf YouTube!

🔔 Jetzt abonnieren & nichts verpassen!
👉 Link zum Kanal in unserer Bio

Folgt uns auch hier für exklusive Updates & Behind-the-Scenes! 🎬💡 #VloggingReligions #ReligionUndWissenschaft #YouTube #REMID #sciencecommunication #wisskomm #redrock #colorado #easter #sunrise #amphitheatre #redrockamphitheatre #religion #evangelical #christianity #boulder #USA

Das Video ist eine Produktion des Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienst e. V. (REMID). Teilfinanziert von der DVRW – Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft und der Rub Research School, Ruhr-Universität Bochum.
🍝🧑‍⚖️ Religion mit Nudelsieb: Was pass 🍝🧑‍⚖️ Religion mit Nudelsieb:
Was passiert, wenn Satire religiöse Rechte einfordert?

📌 In unserem neuen Blogbeitrag geht es um die „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“ – und ihre juristischen Kämpfe um Anerkennung.

Was als satirischer Protest gegen den Kreationismus begann, fordert heute weltweit die Grenzen religiöser Anerkennung heraus. 

In unserem aktuellen Blogbeitrag beleuchtet RelWissKomm Teilnehmer Mario Csonka die juristischen Auseinandersetzungen rund um die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters und diskutiert, ob sie als Religion oder Parodie einzustufen ist.

📖 Jetzt lesen auf remid.de
👉 Link in Bio

#Pastafarianismus #FliegendesSpaghettimonster #Religionsparodie #Religionswissenschaft #Weltanschauung #Religionskritik #Religionsfreiheit #remid
📢 Gute Neuigkeiten: Förderung durch die DVRW! 📢 Gute Neuigkeiten: Förderung durch die DVRW! 🚀
Unser Projekt "Vlogging Religion(s)" wird mit 1.000 Euro von der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) unterstützt! 🎉
Den Anfang machen zwei Vlogs, die aktuell in den USA entstehen – im Rahmen des Forschungsaufenthalts unserer ersten Vorsitzenden Anna Kira Hippert am Center for Media, Religion and Culture in Boulder. Die Videos bieten Einblicke in Religion, Gender und Gaming und machen religionswissenschaftliche Forschung online sichtbar.

💡 Mach mit und werde Teil des Projekts!
Langfristig soll der YouTube-Kanal für alle REMID-Mitglieder offen sein – ein Ort, an dem wir gemeinsam neue Formate ausprobieren und religionswissenschaftliche Inhalte sichtbar machen. Wenn du selbst einen Beitrag produzieren möchtest, unterstützen wir dich gern – von der Idee bis zur Veröffentlichung.

📌 Unterstütze uns und die Sichtbarkeit der Religionswissenschaft!

🔸Abonniere unseren Kanal
🔸Like und kommentiere unsere Beiträge
🔸Teile die Videos in deinem Netzwerk
🔸Speichere sie in Playlists oder nutze sie in der Lehre

Jeder Klick zählt!
🙏 Ein großes Dankeschön an die DVRW für die Unterstützung!

#VloggingReligion #Religionswissenschaft #DVRW #REMID #Wissenschaftskommunikation #YouTubeVlog #GenderStudies #GamingAndReligion #ReligionImNetz #ScienceCommunication
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Über uns

  • Unser Selbstverständnis
  • Der Verein
  • Förderer und Netzwerk

Unterstützt uns!

Der REMID e.V. ist gemein­nützig und auf Ihre Unter­stützung in Form von ehre­namtlich­er Mitar­beit und Spenden angewiesen. Spenden sind steuer­lich abset­zbar.

IBAN: DE77 5335 0000 0010 0119 90 | BIC: HELADEF1MAR

Copyright © 2025 - WordPress Theme von Creative Themes