Kategorie Religionen & Recht

Die Anfänge von REMID e.V. — Zeitreise mit Steffen Rink (Teil 1)

Stef­fen Rink ist eines der Grün­dungsmit­glieder von REMID e. V. und blickt mit uns zusam­men zurück in die Anfänge von REMID, Höhep­unk­te und Her­aus­forderun­gen. Er hat Poli­tik­wis­senschaft, VWL und Reli­gion­swis­senschaft in Mar­burg studiert und war dabei, als REMID 1989 ent­stand.…

Religionsfreiheit

Die Reli­gions­frei­heit ist ein grundle­gen­des Men­schen­recht, das das Recht eines jeden Indi­vidu­ums auf Glaubens- und Gewis­sens­frei­heit schützt. In reli­gion­swis­senschaftlichen Kon­tex­ten wird die Reli­gions­frei­heit als essen­tieller Bestandteil der indi­vidu­ellen Frei­heit und Autonomie betra­chtet. Sie umfasst das Recht, eine Reli­gion oder weltan­schauliche…

Religion und Vorurteil: Weltreligionen

Der Begriff “Wel­tre­li­gio­nen” wird häu­fig ver­wen­det, um die großen religiösen Tra­di­tio­nen wie das Chris­ten­tum, den Islam, das Juden­tum, den Hin­duis­mus und den Bud­dhis­mus zu umfassen. Jedoch birgt dieser Begriff einige Prob­leme und Her­aus­forderun­gen: Um eine dif­feren­ziert­ere und inklu­si­vere Betra­ch­tung religiös­er…

Religion und Vorurteil: Sektenbegriff

Warum die Ver­wen­dung des Begriffs “Sek­te” prob­lema­tisch ist: Ein reli­gion­swis­senschaftlich­er Blick auf Neue Religiöse Bewe­gun­gen In der Reli­gion­swis­senschaft wird die Ver­wen­dung des Begriffs “Sek­te” kri­tisch betra­chtet. Dieser Aus­druck trägt eine abw­er­tende Kon­no­ta­tion und kann zu Missver­ständ­nis­sen führen. Stattdessen bevorzu­gen viele…

Religion und Vorurteil: Antisemitismus

Anti­semitismus ist eine ide­ol­o­gis­che, soziale und his­torische Erschei­n­ung, die auf Vorurteilen, Stereo­typen Feind­seligkeit und Hass gegenüber Men­schen jüdis­chen Glaubens oder jüdis­ch­er Herkun­ft basiert. Reli­gion­swis­senschaftlich betra­chtet ist der Anti­semitismus ein kom­plex­es Phänomen, das ver­schiedene his­torische, soziale, poli­tis­che und religiöse Ein­flüsse wider­spiegelt.…

Basisinfo: Kleidungsvorschriften im Islam

In den islamis­chen Län­dern ist die Klei­dung von Mus­li­men so vielfältig wie die der Nicht­mus­lime in Europa. Durch die Min­der­heit­en­si­t­u­a­tion jedoch erscheinen viele Gläu­bige hier als „typ­isch mus­lim­isch“ gek­lei­det. Vor­bild Koran und Muham­mad Der Koran als autori­ta­tive Quelle islamis­ch­er Lebens­führung…

Konfessioneller Religionsunterricht unter Druck – Eine Chance für ein Alternativfach?

Der Fachver­band Werte und Nor­men in Nieder­sach­sen e.V. “ver­fol­gt den all­ge­meinen Zweck, philosophis­che, gesellschaftswis­senschaftliche und reli­gion­skundliche Bil­dung zu fördern, die auf den Wert­maßstäben und Nor­men des Grundge­set­zes der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land basiert” (Satzung, Ver­sion von 2016). In der Aus­gabe 2/2015 erörtert…

Religion und Vorurteil: Heidentum

“Hei­den­tum” wurde als Ober­be­griff für ver­schiedene For­men der nicht-christlichen oder alter­na­tiv­en Spir­i­tu­al­ität ver­wen­det — darunter poly­the­is­tis­che, ani­mistis­che, natur­re­ligiöse oder neo­pa­gan­is­tis­che Tra­di­tio­nen. Der Begriff “Hei­den­tum” spiegelt ein eth­nozen­trisches oder abw­er­tendes Ver­ständ­nis von nicht-christlichen oder nicht-monothe­is­tis­chen Glaubenssys­te­men wider. Ins­beson­dere aus christlich­er Per­spek­tive…

Religion und Vorurteil: Gehirnwäsche

Der Begriff der “Gehirn­wäsche” wurde und wird all­t­agsspräch­lich ver­wen­det, um einen starken Ein­fluss auf das Denken und Ver­hal­ten von Men­schen in religiösen Grup­pen oder ide­ol­o­gis­chen Bewe­gun­gen zu kennze­ich­nen, oft ohne ihre Zus­tim­mung oder bewusste Ein­willi­gung. Jedoch wird die Ver­wen­dung des…

Religion und Vorurteil: Sondergemeinschaften

Der Begriff “Son­derge­mein­schaften” wird oft als beschreibende Beze­ich­nung für religiöse oder spir­ituelle Grup­pen ver­wen­det, die sich von den “Haupt­strö­mungen” oder “etablierten religiösen Tra­di­tio­nen” abgren­zen. Aus Per­spek­tive der Amt­skirchen und ihrer evan­ge­lis­chen oder katholis­chen The­olo­gie her­aus sind religiöse “Son­derge­mein­schaften” diejeni­gen christlichen…