REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

Wissenschaft, Information & Öffentlichkeit
REMID — der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst — ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland für transparente und fundierte Wissenschaftskommunikation zu religionsbezogenen Themen aus einer wertneutralen Perspektive. Als ein Netzwerk von Forschenden und Interessierten tragen wir religionswissenschaftliche Perspektiven in die Gesellschaft. Wir engagieren uns für die Vermittlung verlässlicher Informationen über Religionen und schaffen fundierte Zugänge zu professionell recherchierten Inhalten – sowohl online als auch offline.
Angebote

Wir unterstützen Tagungen & Vorträge und bieten unseren Mitgliedern an, eigene Projekte durchzuführen. Gern kooperieren wir mit anderen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen.
Kurzinfos

Zur Erstinformation haben wir Grundzüge in Lehre, Geschichte und Praxis von Religionsgemeinschaften und religiösen Bewegungen in Deutschland zusammengefasst.
Expert*innen

Wir vermitteln religionswissenschaftliche Expert*innen für Vorträge, Seminare, Workshops aber auch für journalistische Anfagen. Senden Sie uns eine Anfrage!
Wer ist REMID e.V.?
REMID-Blog — neueste Beiträge

Dunja Sharbat Dar zu Gast bei „Erleuchtung garantiert“ beim RefLab-Podcastfestival
REMID freut sich sehr, dass unsere Beisitzende Dunja Sharbat Dar beim diesjährigen RefLab-Podcastfestival mit einer Live-Ausgabe des Podcasts „Erleuchtung garantiert“ vertreten sein wird. Wann und wo? Datum: 6. und 7. September 2025 Ort: Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Zürich „Erleuchtung garantiert“ – eine Einladung zur spirituellen Begegnung „Erleuchtung garantiert“ ist ein Podcast der Religionswissenschaftlerin Dorothea Lüddeckens. Darin…

Vlogging Religion(s) gestartet – erstes Video aus den USA jetzt online
Mit großer Freude präsentieren wir den offiziellen Start unseres neuen YouTube-Kanals „Vlogging Religion(s)“. In diesem innovativen Videoformat berichten REMID-Mitglieder direkt aus ihrem Forschungs- oder Arbeitsalltag – persönlich, visuell und mittendrin. In unserem ersten Vlog begleiten wir unsere erste Vorsitzende Anna Kira Hippert bei einem besonderen Ostergottesdienst im beeindruckenden Red Rocks Amphitheater in Colorado (USA), gemeinsam…

Das Spaghettimonster vor Gericht – Religion oder Parodie?
Es ist aus feinster Pasta gemacht, besteht aus zahlreichen Fleischbällchen, hat Stielaugen und kann fliegen. Es ist der Schöpfer der Welt und verspricht dir einen Biervulkan und einen Stripper:innen-Fabrik im Jenseits – Das fliegende Spaghettimonster.Ernsthaft?Genau das ist hier die Frage.Das klingt alles maximal absurd, aber der sogenannte Pastafarismus hat bereits Millionen von Anhängenden. Handelt es…

REMID Vorsitzende Anna Kira Hippert zu Gast bei „Apokalypse & Filterkaffee“
Unsere erste Vorsitzende, Anna Kira Hippert war am 8. Mai im Podcast „Apokalypse & Filterkaffee“ zu Gast — einem der reichweitenstärksten Nachrichten- und Meinungspodcasts in Deutschland. In der von Jagoda Marinić moderierten Folge wurden wie gewohnt die aktuellen Themen des Tages diskutiert – pointiert, meinungsstark und mit persönlicher Einordnung. Anna Kira Hippert sprach dort unter anderem über die Papstwahl, aber auch über weitere…

Förderung durch die DVRW: Unterstützung für das Projekt “Vlogging Religion(s)”
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass das Projekt “Vlogging Religion(s) – Wissenschaftliche Vlogs zur Sichtbarmachung religionswissenschaftlicher Forschung” eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) zugesagt bekommen hat. Das Projekt verfolgt das Ziel, religionswissenschaftliche Forschung über YouTube einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Den Anfang machen zwei…

QAnon als eine NRM? Zwischen Q als Propheten, Trump als Erlöser und dem bevorstehenden Ende der Welt
Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich mich mit dem Thema „QAnon als eine Neue Religiöse Bewegung? Q als Propheten, Trump als Erlöser und dem bevorstehenden Ende der Welt.“ beschäftigt. Durch das vermehrte Aufkommen von Verschwörungsnarrativen und ‑bewegungen stellte ich mir die Frage, ob es in irgendeiner Form auch eine Verbindung zu religiösen Bezügen gibt und…
Sie vermissen einen bestimmten Blogbeitrag?
Wir haben vor kurzem die REMID Website komplett überarbeitet und erneuert. Dadurch sind viele ältere Beiträge von uns erst einmal entfernt worden, damit sie beizeiten aktualisiert werden können.
Manche Beiträge werden aber vermutlich nicht mehr erneut von uns veröffentlicht, bei anderen wird die Überarbeitung ein wenig dauern. Da wir bei REMID e.V. hauptsächlich ehrenamtlich arbeiten, bitten wir Sie um Verständnis.
Allerdings haben wir alle Blogeinträge archiviert und diese werden demnächst vom Fachinformationsdienst Religionswissenschaft der Universität Tübingen in deren Beständen zweitveröffentlicht, also weiterhin öffentlich zugängig sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.