Kategorie Religionen & Politik

QAnon als eine NRM? Zwischen Q als Propheten, Trump als Erlöser und dem bevorstehenden Ende der Welt

Im Rah­men mein­er Mas­ter­ar­beit habe ich mich mit dem The­ma „QAnon als eine Neue Religiöse Bewe­gung? Q als Propheten, Trump als Erlös­er und dem bevorste­hen­den Ende der Welt.“ beschäftigt. Durch das ver­mehrte Aufkom­men von Ver­schwörungsnar­ra­tiv­en und ‑bewe­gun­gen stellte ich mir…

REMID & Schöner glauben – Neue Podcast-Kooperation zur Stärkung der Religionswissenschaft in der Öffentlichkeit

Wir freuen uns, eine span­nende Koop­er­a­tion bekan­nt zu geben: REMID ist ab sofort offizieller Part­ner des Pod­casts Schön­er glauben! Der Pod­cast Schön­er glauben, gegrün­det von Jason Liesendahl, ist ein erfol­gre­ich­es wöchentlich­es For­mat, das sich mit pro­gres­siv­en christlichen The­men, Inklu­sion und der Dekon­struk­tion tra­di­tioneller Glaubensvorstel­lun­gen beschäftigt.…

Zwischen Moral und Freiheit: Purity Culture in deutschen Freikirchen

Der Ein­fluss der „Puri­ty Cul­ture“ auf freikirch­liche Kon­texte in Deutsch­land Im Rah­men mein­er Bach­e­lo­rar­beit habe ich — Laris­sa Schott — mich mit dem The­ma „Puri­ty Cul­ture“ — also mit der in den USA ent­stande­nen, religiös begrün­de­ten Keuschheit­skul­tur — auseinan­derge­set­zt, und…

Das Frauenbild der Quiverfull-Bewegung aus der Perspektive von Aussteiger:innen

„Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlich­sten Perlen“ (Sprüche 31,10) Die bib­lis­che Legit­imierung des Frauen­bildes in der Quiv­­er­­full-Bewe­­gung aus Aussteiger:innenperspektiven Meine Mas­ter­ar­beit wurde 2023 im Fach Reli­gion­swis­senschaft an der Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen ver­fasst. Betreut wurde…

Annual Cult Watching Group Meeting 2024

Ich hat­te das Glück, von Inform Reli­gion zu deren jährlichem Ver­net­zungstr­e­f­fen im Juni ein­ge­laden zu wer­den. Zusam­men mit Anna Kira Hip­pert, Dok­torandin am CERES und Intern bei Inform, reiste ich am 9. und 10. Juni nach Lon­don, um REMIDs inter­na­tionale…

Das Weltreligionenparadigma im Werte und Normen Unterricht: Eine kritische Analyse ausgewählter Schulbücher

Wird das Lehr­ma­te­r­i­al den Ansprüchen an das säku­lare Schul­fach gerecht? In mein­er Mas­ter­ar­beit mit dem oben genan­nten Titel habe ich unter­sucht, ob und auf welcheWeise das eurozen­trisch-christlich geprägte Konzept der „Weltreligion/en“ in Lehr­ma­te­ri­alienfür das Schul­fach Werte und Nor­men Anwen­dung find­et…

Die Anfänge von REMID e.V. — Zeitreise mit Steffen Rink (Teil 1)

Stef­fen Rink ist eines der Grün­dungsmit­glieder von REMID e. V. und blickt mit uns zusam­men zurück in die Anfänge von REMID, Höhep­unk­te und Her­aus­forderun­gen. Er hat Poli­tik­wis­senschaft, VWL und Reli­gion­swis­senschaft in Mar­burg studiert und war dabei, als REMID 1989 ent­stand.…

Religionskunde in Deutschland: Ein Flickenteppich ohne klares Muster – Interview mit Prof. Dr. Wanda Alberts

Prof. Dr. Wan­da Alberts, Pro­fes­sorin für Reli­gion­swis­senschaft an der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover forscht und lehrt unter anderem zu reli­gions­be­zo­gen­em Schu­lun­ter­richt und der Rolle der Reli­gion­swis­senschaft in Bil­dungskon­tex­ten. Im Feb­ru­ar 2023 erschien das von ihr, Horst Jungin­ger, Katha­ri­na Neef und Christi­na…

Die seltsame Verschwörungstheorie von den chasarischen Juden

[Antisemitische Karikatur, „Hinter der russischen/ukrainischen Maske strebt der Jude nach Konflikt“]

Die Geschichte des türkischen Chasaren­volkes ist eigentlich ein eher unschein­bares his­torisches The­ma. Um sie herum hat sich jedoch eine Ver­schwörungs­the­o­rie entwick­elt, die möglicher­weise die kurios­es­te in der jüdis­chen Geschichte ist. Bis heute wird der Ablauf der chasarischen Geschichte in wis­senschaftlichen…