Kategorie Religionswissenschaft im Beruf

Spring School zur Wissenschaftskommunikation in der Religionswissenschaft: März / April 2025

Das REL­WIS­SKOMM-Team, beste­hend aus ein­er Hand­voll REMID Mit­gliedern, ver­anstal­tet im Früh­jahr 2025 eine stan­dortüber­greifende Spring School zum The­ma Wis­senschaft­skom­mu­nika­tion in der Reli­gion­swis­senschaft. Dieses dig­i­tale Block­sem­i­nar richtet sich an Studierende (ab dem 2. Stu­di­en­jahr), Pro­movierende und Post-Docs der Reli­gion­swis­senschaft und find­et…

Neue Jahresausgabe der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft

Pünk­tlich zum Erscheinen der aktuellen Jahre­saus­gabe der Zeitschrift für junge Reli­gion­swis­senschaft durften wir das Team hin­ter der ZjR inter­viewen: Die Zeitschrift für junge Reli­gion­swis­senschaft — schön, dass wir euch inter­viewen kön­nen! Danke für’s Hier­sein. Zum Ein­stieg und vielle­icht für alle, die…

“Artemis — Grill oder Göttin. Religion im Alltag” – Das Studierendensymposium der Religionswissenschaft 2024

Vom 9. bis zum 12. Mai 2024 fand das 29. Studieren­den­sym­po­sium der Reli­gion­swis­senschaft am Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en (CERES) in Bochum statt. Das diesjährige Tagungs­the­ma drehte sich um die Frage nach der Beziehung von Reli­gion und All­t­ag und auf welchen…

REMID e.V. und CERES schließen Praktikumsvertrag

REMID e.V. freut sich, eine neue Part­ner­schaft mit dem CERES – Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en Ruhr-Uni­ver­sität Bochum bekan­nt zu geben. Diese Zusam­me­nar­beit ermöglicht es den Studieren­den der reli­gion­swis­senschaftlichen Stu­di­engänge an der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum, wertvolle prak­tis­che Erfahrun­gen durch Prak­ti­ka bei REMID…

„Theorien entstehen im Gespräch.“

Work­shop mit Prof. Dr. Robert Langer (Uni­ver­sität der Bun­deswehr München) und Dr. Katha­ri­na Neef (Uni­ver­sität Leipzig) Mit eine der „klas­sis­chen“ Diszi­plinen der Reli­gion­swis­senschaft ist die reli­gion­shis­torische Forschung; doch wie viele andere Forschungs­felder auch war sie in den let­zten Jahrzehn­ten ein­er…

Theorie und Empirie in der gegenwartsbezogenen Forschung

Work­shop mit Prof. Dr. Eva Spies (Uni­ver­sität Bayreuth) und Jun. Prof. Dr. Anna Neu­maier (Ruhr Uni­ver­sität Bochum) In diesem Som­merse­mes­ter ging „Map­ping Reli­gion­swis­senschaft“ in die dritte Runde, und dies­mal stand eine Schlüs­sel­stelle der Wis­senschaft im Zen­trum der Aufmerk­samkeit: Es ging…

„Religion im Plural“

Zweit­er Work­shop im SoSe 2022 mit Assis­ten­zprof. Dr. Andrea Rota Was macht Gemein­schaft aus? Wie entste­ht sie? Und welche Rolle spie­len Medi­en im Prozess der Verge­mein­schaf­tung? Diese Fra­gen beschäftigten die Teil­nehmenden unseres zweit­en Map­ping Reli­­gion­swis­sen­schaft-Work­shops dieses Semes­ter mit dem Titel „Reli­gion…

Erster Workshop im Sommersemester 2022 mit Dr. Maren Freudenberg

Die Sozialför­migkeit des glob­alen Charis­ma­tis­chen Chris­ten­tums Am 13. Mai 2022 war es nun endlich so weit: Der Auf­takt unser­er Work­shop-Rei­he der zweit­en Map­ping Reli­­gion­swis­sen­schaft-Runde! Den Startschuss machte der Work­shop mit Dr. Maren Freuden­berg (Bochum) zum The­ma: „Die Sozialför­migkeit des glob­alen Charis­ma­tis­chen…