REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
REMID-Schriftenreihe — Übersicht
Die Übersicht über die REMID-Schriftenreihe wird derzeit überarbeitet. Die hier zu sehende Auflistung ist unter Umständen nicht aktuell.
KRISHNABEWUSSTSEIN. Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) — “Hare-Krishna-Bewegung”
Autor: Frank Neubert.
Eine neue Studie, hervorgegangen aus dem Teilprojekt “Ritualtransfer zwischen Südasien und Europa in historischer und religionswissenschaftlicher Perspektive” (Universität Heidelberg).
Schriftenreihe Bd. 12. 2010. 135 Seiten. 15,00 € / 12,00 €.
Krishnabewusstsein
Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) — “Hare-Krishna-Bewegung”
Von Frank Neubert
Juli 2010. 135 Seiten.
ISBN 978–3‑934759–04‑6
ISSN 0491–4649
15,00 € [D] /
REMID-Mitglieder: 12,00 €
Die ISKCON
1966 gründete der aus Indien stammende A. C. Bhaktivedanta Swami die “International Society for Krishna Consciousness” (ISKCON) und brachte damit eine Form indischer Spiritualität in die westlichen Länder. Die ISKCON wurde als “Hare-Krishna-Bewegung” bekannt. Das auffälligste und auch öffentlich zelebrierte Element der religiösen Praxis ist das Singen (“chanten”) des Hare-Krishna-Mantras: “Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama…”.
Bhaktivedanta Svami, von den Anhängern Shrila Prabhupada genannt, greift mit der ISKCON religiöse Traditionen im Hinduismus auf, die bis ins 15. / 16. Jahrhundert zurückreichen. Ihm ging es darum, den Kern der religiösen Überlieferung, wie er insbesondere in der Bhagavadgita enthalten sei, neu herauszuarbeiten und so Erlösung und eine Rettung der Welt zu ermöglichen. Diesen Kern macht nach Prabhupada das “Krishnabewusstsein” aus, gelebt in der liebenden Hingabe (bhakti) an die Gottheit Krishna, ausgedrückt unter anderem durch eine strenge asketische Lebens-weise.
Nach dem Tod Prabhupadas 1977 kam es zu heftigen internen Problemen und später zu selbstkritischen Reflexionen, unter anderem auch zur Rolle der Frau und der Sexualität. Mittlerweile sind diese Spannungen überwunden. Durch kontinuierliches Wachstum in Indien und Osteuropa sowie eine Stabilisierung in Europa und den USA kann die ISKCON heute als gefestigte neue religiöse Bewegung im globalen Feld der Religionen gelten.
Thema, Buch und Autor
Während es viele englischsprachige Veröffentlichungen zur ISKCON gibt, sind Publikationen in deutscher Sprache Mangelware. Das liegt auch daran, dass die ISKCON in Deutschland zunächst zu den sog. Jugendreligionen, später zu den vermeintlich gefährlichen “Sekten” gerechnet wurde. Die Auseinandersetzung fand daher oft in stigmatisierender statt in aufklärender und analytischer Weise statt. Dem hilft das bei REMID publizierte Buch “Krishnabewusstsein” ab. Frank Neubert beschreibt die Geschichte, die Lehre und die aktuellen Veränderungen, ergänzt um Betrachtungen zu systematischen Aspekten wie Initiation, Charisma oder rituelle Aspekte der Praxis.
Die Studie entstand am Sonderforschungsbereich (SFB) Ritualdynamik, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft an der Universität Heidelberg eingerichtet hat. Dr. Frank Neubert war Mitglied des SFB, bevor er als wissenschaft-licher Assistent zur Universität Luzern (Schweiz) wechselte, wo die Studie ihren Abschluss fand. Seit August 2010 ist Dr. Frank Neubert Assistenzprofessor für Systematische Religionswissenschaft an der Universität Bern.
Soka Gakkai International-Deutschland
Autor: Robert Kötter.
Die erste wissenschaftliche Publikation, die sich mit der Soka Gakkai International-Deutschland (SGI‑D) beschäftigt.
Schriftenreihe Bd. 11. 2006. 85 Seiten. 12,50 € / 10,00 €.
Soka Gakkai International-Deutschland
Geschichte — Struktur — Mitglieder
Von Robert Kötter
2006. 85 Seiten.
ISBN-10: 3–934759-03–3
ISBN-13: 978–3‑934759–03‑9
12,50 € [D] /
REMID-Mitglieder: 10,00 €
Die Untersuchung zur japanischen Neureligion Soka Gakkai basiert auf Erhebungen des Autors in den Jahren 2003 und 2004. So wird nicht nur die Geschichte der Gemeinschaft beschrieben, sondern auch das Gemeinschaftsleben und die religiösen Überzeugungen der Mitglieder.
Dieses Heft der REMID-Schriftenreihe ist die erste deutschsprachige zusammenhängende Darstellung zur Gemeinschaft, die in Deutschland seit den 50er Jahren durch japanische Immigranten vertreten ist und zurzeit knapp 3.500 Mitglieder zählt.
2000 Jahre Christentum
Autor: Hermann Ruttmann.
Eine komprimierte Einführung in die Geschichte und Entwicklung der christlichen Konfessionen und Gemeinschaften.
Beiheft: Gemeinschaften im Überblick: Statistische Informationen zu über 90 christlichen Kirchen, Gemeinschaften und Zusammenschlüssen auf 20 Seiten.
Schriftenreihe Bd. 10. 2006. 76 Seiten. 12,50 € / 10,00 €
Das vergriffene Beiheft (20 S.) gibt es jetzt zum Download (6,11 MB).
2000 Jahre Christentum
Entstehung, Sozialgeschichte und Gegenwart einer Familie von Konfessionen.
Von Hermann Ruttmann
2006. 76 Seiten.
ISBN-10: 3–934759-02–5 /
ISBN-13: 978–3‑934759–02‑2
12,50 € /
REMID-Mitglieder: 10,00 €
Das Buch bietet eine komprimierte Darstellung der Geschichte des Christentums von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben einer Einführung in die Grundzüge der Theologie liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der christlichen Konfessionen.
Das Beiheft gibt eine statistische Übersicht aller Gemeinschaften, die sich auf das Christentum beziehen. Über 90 Kirchen bzw. Zusammenschlüsse werden in der Zahl ihrer Mitglieder – weltweit und in Deutschland -, der Leitung, ihrem Hauptsitz und ihrem Hauptverbreitungsgebiet aufgeführt.
Das Beiheft wird auch einzeln abgegeben
Astrologie als Religion und “Erfahrungswissenschaft”
Autor: Gustav-Adolf Schoener
Eine fundierte Darstellung zur Geschichte der Astrologie und ihre Bezüge zu Religion.
Schriftenreihe Bd. 9. 2002. 52 Seiten. 7,50 € / 6,50 €
Astrologie als Religion und “Erfahrungswissenschaft”
von Gustav-Adolf Schoener
2002. 52 Seiten
ISBN 3–934759-01–7
7,50 Euro /
REMID-Mitglieder: 6,50 Euro
„Über kaum ein anderes Gebiet herrscht bis heute soviel Unstimmigkeiten wie über Astrologie. Was hat Astrologie mit Religion zu tun? Gehört sie nicht vielmehr in den Bereich der ‑falsch verstandenen- Naturwissenschaften, speziell der Astronomie?
Der folgende Beitrag möchte auf diese und weitere Fragen eine übersichtliche Antwort versuchen. Es lohnt sich die Spuren der Astrologie in Geschichte und Gegenwart zu verfolgen, um einen Eindruck zu bekommen, wo ihre Wurzeln liegen und was sie heute noch attraktiv macht…“
Inhalt: Was ist Astrologie? – Ursprünge (Mesopotamien, Griechenland) – Das Weltbild der Astrologie in hellenistischer Zeit – Die Praxis der Astrologie in römischer Zeit – Die Astrologie der Gegenwart (Esoterische Astrologie, Psychologische Astrologie, Empirische Untersuchungen – Astrologie in anderen Kulturen – Astrologie und Christentum (Geschichte, Gegenwart) – Wo steht die Astrologie heute? – Ist die Astrologie wahr?
Religion in der Gegenwart / Religionen vor Ort
Quantitative Methoden in der Religionswissenschaft
Autor: Thomas Hase
Eine Einführung in empirische Methoden, die insbesondere Studierenen eine praktische Hilfestellung für eigene Erhebungen bietet.
Religionen vor Ort Bd. 6. 2000. 63 Seiten. 7,50 € / 6,50 €
Quantitative Methoden in der Religionswissenschaft.
Eine Erörterung ausgewählter Erhebungs- und Analyseverfahren.
Religionen vor Ort, Bd. 6.
Von Thomas Hase
2000. 63 Seiten.
ISBN 3–934759-00–9
7,50 Euro /
REMID-Mitglieder: 6,00 Euro.
„Die scheinbare Evidenz, die vermeintliche Plastizität von Zahlen und Diagrammen generiert in der Mediengesellschaft eine Nachfrage nach quantitativen Informationen auch in Bezug auf Religion, welche die Religionswissenschaft zumindest in Deutschland derzeit nicht bedienen kann. Der Streit um fremde oder Neue Religionen führt uns das regelmäßig vor Augen. In der öffentlichen Diskussion wird die Bedrohlichkeit und Konfliktträchtigkeit eines sozialen Phänomens immer auch unter Hinweis auf seine quantitative Dimension definiert. Selbsternannte Experten haben es deshalb leicht, mit beliebigen Zahlen absurde Szenarien zu popularisierten, gegen die sich mit wissenschaftlichen Aufsätzen und gelehrten Vorträgen oft nur wenig ausrichten läßt. (…)
… wenn die deutsche Religionswissenschaft ihr oft beklagtes Schattendasein beenden und auch im politischen Diskurs über Religion Gehör finden will, darf sie sich nicht gänzlich den öffentlich nachgefragten Informationen und gesellschaftlich wirksamen Darstellungsformen verschließen.“ (S. 55)
„Quantitative Methoden in der Religionswissenschaft soll eine praktische Hilfestellung bieten für Studierende der Religionswissenschaft, die im Rahmen eines kleineren Projekts die Anwendung quantitativer Erhebungs- und Analysemethoden erwägen. (…) Geboten wird … eine Erörterung ausgewählter Erhebungs- und Analysemethoden aus religionswissenschaftlicher Perspektive, eine methodologische Anregung für Studierende der Religionswissenschaft.“ (S. 4)
Inhalt: Befragung – Beobachtung – Inhaltsanalyse – Sekundäranalyse – Forschungsplanung und Ablauf – Auswertung – Bericht – Ausführliches Literaturverzeichnis.
Neuapostolische Kirche in Deutschland
Autorin: Manuela Martinek.
Eine Übersicht über Geschichte, Lehre und Praxis der christlichen Sondergemeinschaft “Neuapostolische Kirche”.
Religionen vor Ort Bd. 5. 1998. 62 Seiten. 7,50 € / 6,00 €
Die Neuapostolische Kirche in Deutschland
Religionen vor Ort, Bd. 5
Von Manuela Martinek
2000. 63 Seiten.
ISBN 3–934759-00–9
7,50 Euro / Mitglieder: 6,00 Euro.
Im Rahmen dieser Reihe soll versucht werden, in einer möglichst objektiven, sich der Methodik der Vergleichenden Religionswissenscahft verpflichtet fühlenden Arbeitsweise, die Geschichte und Glaubenslehre der Neuapostolischen Kirche darzustellen. Dabei wurde – soweit möglich – aus den eigenen Materialien der Glaubensgemeinschaft geschöpft und insbesondere auf eine theologisch-apologetische Kritik verzichtet. …
Um Entstehen und Lehre nachvollziehen zu können, wurden die englischen Ursprünge der Glaubensgemeinschaft genauer herausgearbeitet, die zahlreichen Abspaltungen und innerkirchlichen Auseinandersetzungen aber nur insoweit erwähnt, als sie für Fortgang und Entwicklung der Neuapostolischen Kirche von Bedeutung waren.“ Aus dem Vorwort.
Inhalt:
Die Geschichte der Neuapostolischen Bewegung – Selbstverständnis und Ämterstrukur – Sakramente und Segenshandlungen – Glaubenslehre – Glaubensleben – Zur aktuellen Situation der NAK in Deutschland – Literatur
Kirche und Religion von Aussiedlern aus GUS-Staaten
Autor: Hermann Ruttmann
Eine Darstellung der Auswanderung von christlichen Gemeinschaften seit dem 16. Jahrhundert nach Russland und die Entwicklung der Gemeindestrukturen und des Gemeindelebens.
Religionen vor Ort, Bd. 4. 1996. 64 Seiten. 5,00 €
Kirche und Religion von Aussiedlern aus GUS-Staaten
Religionen vor Ort, Bd. 4
Von Hermann Ruttmann
1996. 64 Seiten.
ISBN 3–9802994‑7–3
5,00€
Das Heft schließt eine Lücke in der zeitgenössischen Religionsgeschichte. Allein seit Anfang der 90er Jahre sind mehr als eine Million Menschen aus den Staaten der heutigen GUS nach Deutschland ausgewandert. Vorwiegend aus Westsibirien und Kasachstan reisten die Nachfahren deutscher Kolonisten des 18. und 19. Jahrhunderts in die BRD aus. Die Bedeutung dieses Immigrationsschubs steht in keinem Verhältnis zur Literatur über die Einstellungen der neuen Mitbürger in Deutschland. In dem Heft wird der Versuch gemacht, bislang weit verstreute Angaben über die Religiosität der Deutschstämmigen im Russischen Reich und in der Sowjetunion zu sammeln und in die entsprechenden Zusammenhänge einzuordnen.
Inhalt:
Die Geschichte der ausgewanderten Deutchen in Rußland, der UdSSR und den Staaten der GUS (Niederlassung Deutscher und ihre Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg; Von der Oktoberrevolution bis heute) – Die religiöse Entwicklung bis zur Zerschlagung der Strukturen (Von der Religionsfreiheit bis zur Verfolgung; Die evangelischen Kirchen der »alteingesessenen« Deutschen; Die täuferische Gemeinschaft der Hutterer; Die Gemeinden der römisch-katholischen Kirche; Die Gruppen des lutherischen und reformierten Protestantismus; Die Mennoniten; Gemeinschaften missionarischen Charakters) – Von der Zerschlagung der Strukturen bis heute – Die religiöse Orientierung in der Bundesrepublik (Allgemeine Beobachtungen; Die Lutheraner; Die römischen Katholiken; Die Baptisten; Die Mennoniten).
Der buddhistische Orden Arya Maitreya Mandala
Autor: Martin Baumann
Der Orden und sein Gründer Lama Anagarika Govinda haben den “Buddhismus im Westen” maßgeblich mit geprägt.
Religionen vor Ort Bd. 3. 1994. 38 Seiten. 6,00 € / 5,00 €
Nur noch wenige Restexemplare verfügbar
„Im Herbst 1993 feierte der buddhistische Orden Arya Maitreya Mandala sein 60jähriges Bestehen. In den 30er Jahren von Lama Anagarika Govinda, dem in Deutschland geborenen Ernst Lothar Hoffmann, in Indien gegründet, wurde der Orden zu einer der prägenden Gemeinschaften in der Geschichte der Aufnahme des Buddhismus in der Bundesrepublik Deutschland. Zielsetzung und Aufgabe des AMM ist es, ‚den Menschen des Industriezeitalters mit der Lehre des Buddha vertraut‘ zu machen. Die buddhistische Lehre soll in einer Weise vermittelt werden, die dem Verständnis westlicher Menschen angemessen ist. Die religiöse Gemeinschaft praktizierender Buddhisten strebt in diesem Prozeß die Entwicklung neuer Lehr- und Übungsmethoden an, die dazu beitragen sollen, eines Tages einen europäischen bzw. westlichen Buddhismus zu schaffen.
Der vorliegende Band stellt den Gründer des Ordens vor und erläutert die von ihm geprägten Lehrinhalte und buddhistischen Übungsmethoden. Kapitel 3 beschreibt die organistorischen Strukturen, wärhend Kapitel 4 Ausschnitte aus dem buddhistischen Leben dieser Gemeinschaft wiedergibt. Im Interview thematisiert Advayavajra, der Nachfolger Govindas, mit eigenen Worten einige der ausgeführten Sachverhalte erneut. Insbesondere dreht es sich aber um die Frage, inwiefern die aus Asien stammende Religion des Buddhismus im Prozeß der Angleichung an den westlichen Kulturkontext schon erste, europäisch-buddhistische Elemente und Formen erkennen läßt.“ (Einleitung)
Inhalt:
Der Gründer Lama Anagarika Govinda – Lehrinhalte und Praxis: Tradition und Traditionsbezug, Mediation und Andacht – Lehrinterpretationen des AMM – Organisation: Mitglieder, Kandidaten und Ordensgemeinschaften, Institutionalisierung und Größenordnung, der AMM in der Bundesrepublik – Der AMM als westlichbuddhistische Gemeinschaft – Interview mit Advayavajra: »Wandel und Essenz des Buddhismus«.
Bedingungen jüdischen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland
Autor: Stefan Koppelmann.
Schwerpunkt dieses Heftes sind die sozialpsychologischen Bedingungen für Jüdinnen und Juden in Deutschland nach der Shoah.
Religionen vor Ort Bd. 2. 1993. 45 Seiten. 6,00 € / 5,00 €
Bedingungen jüdischen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland
Religionen vor Ort, Bd. 2
Von Stefan Koppelmann
1993. 45 Seiten.
ISBN 3–9802994‑2–2
6,00 Euro /
REMID-Mitglieder: 5,00 Euro.
„Dieser Aufsatz versucht eine vorsichtige Annäherung aus der Perspektive eines Außenstehenden. Die jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik bildet eine facettenreiche, überaus komplexe Realität. Die ohnehin komplizierte Problematik jüdischer Lebenswelten in der Diaspora wird von den Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland vielschichtig überlagert. …
Hier soll es aber darum gehen, einige generelle Determinanten jüdischen Lebens in diesem Land nachzuzeichnen – Bedingungen, die nicht eine bestimmte Form jüdischer Identität oder Religiosität in Deutschland nach dem zweiten großen Krieg dieses Jahrhunderts festlegen, sondern vielmehr einen Rahmen für die ganze Bandbreite des nach vielen Seiten hin offenen Lebens von Juden in der Bundesrepublik bilden.“ Aus der Einleitung
Inhalt:
Inhalt: Über einige Bedingungen menschlichen Zusammenlebens – Das Judentum in der Diaspora – Jüdisches Leben in Deutsch-land bis 1933 – Die Ermordung der Juden in Deutschland – Demographische, kulturelle und organsisatorische Entwicklungen seit 1945 – Kollektives Gedächtnis und Judentum – Die »Psychiatrie der Verfolgten« – Die Entwurzelung – Individuelle Beschwerdebilder – Zur sozialpsychologischen Auswirkung der Verfolgungserlebnisse – Jüdische Identität und Erinnerung – Religiosität, Israel – Die NS-Zeit als »kultureller Focus« – Wechselwirkungen – Ausblick.
Das Judentum
Autor: Stefan Koppelmann
Eine Einführung in Geschichte und Religion.
Religion in der Gegenwart Bd. 1. 1993. 56 Seiten. 7,50 € / 6,00 €
Das Judentum
Eine Einführung in Geschichte und Religion.
Religion in der Gegenwart, Bd. 1
Von Stefan Koppelmann
1993. 56 Seiten
ISBN 3–9802994‑1–4
7,50 Euro /
REMID-Mitglieder: 6,00 Euro.
Teil A: Zur historischen Entwicklung des Judentums: Von den Anfängen bis zur Diasopora – Die Juden in Europa – Die Geschichte der Juden in Deutschland – Der moderne Staat Israel.
Teil B: Die religiöse Lehre und Praxis im Judentum: Kriterien der Rechtgläubigkeit – Jüdische Gebete und Bräuche im Alltag – Häusliche Feiern, Gemeindegottesdienst und Synagoge – Jüdische Feste im Ablauf des Jahres und im Lebenslauf.
Vergriffene Ausgaben
Bahai
Die Geschichte und Lehre der Bah’í, einer “nachislamischen Weltreligion”. Entstanden im persischen Raum, haben sich die Bah’í zu einer überkonfessionellen, eigenständigen Religion entwickelt.
Religion in der Gegenwart Bd. 2. Autor: Manfred Hutter. Erschienen 1993.
Es ist keine Neuauflage geplant.
Qualitative Methoden in der Religionswissenschaft
Autor: Martin Baumann
Eine Einführung in die Datenerhebung in der Erhebung über Religionsgemeinschaften mittels qualitativer Methoden (Interview, teilnehmende Beobachtung etc.)
Religionen vor Ort Bd. 1. 2. Auflage 1998. 47 Seiten. 6,00 € / 5,00 €
Qualitative Methoden in der Religionswissenschaft
Hinweise zur religionswissenschaftlichen Feldforschung.
Religionen vor Ort, Bd. 1.
Von Martin Baumann
Juli 2010. 135 Seiten.
ISBN 978–3‑934759–04‑6
ISSN 0491–4649
15,00 € [D] /
REMID-Mitglieder: 12,00 €
“Zur empirischen Untersuchung religiöser Gruppen zieht die Religionswissenschaft in vielen Belangen Methoden aus ihren Nachbardisziplinen heran. Insbesondere die Soziologie und Ethnologie sind hier von Bedeutung. Die vorliegende Einführung stellt die wichtigsten Methoden für die Erhebung und Darstellung einer religiösen Gruppe zusammen. Im Vordergrund stehen qualitative Methoden. …
Zu Beginn der Einführung wird kurz ein Blick auf die zwei grundlegenden Verfahrensweisen sozialwissenschaftlicher Forschung geworfen, um so die Auswahl der hier vorgestellten qualitativen Methoden zu begründen. Den Ausführungen zur empirischen Erforschung von Religionen, zum Forschungsprozeß-Modell sowie zur Auswahl einer religiösen Gemeinschaft folgen Erläuterungen und praktische Ausführungen zu den qualitativen Methoden der Beobachtung und des Interviews. Kapitel IV gibt Hinweise zum Verfassen einer Studie über eine religiöse Gruppe und thematisiert Fragen der Ethik der teilnehmenden Beobachtung. Die Literaturliste schließlich führt über die Text verwiesenen Titel zusätzlich weitere Arbeiten an, um so ergänzende Hinweise auf lohnende Studien und interessante Beiträge zu liefern.” Aus der Einleitung.
Inhalt:
Religionswissenschaftlicher Ansatz und Begründung qualitativer Methoden – Zur Auswahl einer religiösen Gruppe – Techniken der qualitativen Datenerhebung: Beobachtung; Interview, Nachbereitung – Verfassen einer Studie über die religiöse Gruppe – Einordnung der Studie in die sozialwissenschaftliche Forschung – Literatur.