REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen
In Kooperation mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien – CERES der Uni…
In Kooperation mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien – CERES der Uni…
Die Geschichte des türkischen Chasarenvolkes ist eigentlich ein eher unscheinbares historisches Thema.…
Workshop mit Prof. Dr. Robert Langer (Universität der Bundeswehr München) und Dr.…
Wird sich die eh schon prekäre Lage von Doktorand*innen noch weiter verschlechtern?#WissZeitVG…
Workshop mit Prof. Dr. Eva Spies (Universität Bayreuth) und Jun. Prof. Dr.…
Die Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das das Recht eines jeden Individuums…
Der Begriff “Weltreligionen” wird häufig verwendet, um die großen religiösen Traditionen wie…
Warum die Verwendung des Begriffs “Sekte” problematisch ist: Ein religionswissenschaftlicher Blick auf…
Antisemitismus ist eine ideologische, soziale und historische Erscheinung, die auf Vorurteilen, Stereotypen,…
Zweiter Workshop im SoSe 2022 mit Assistenzprof. Dr. Andrea Rota Was macht…