Kategorie Religionswissenschaft

Atheistische Online-Community – Untersuchungen zu sozialen Interaktionsformen von Atheist*innen auf Reddit

Im Juni 2021 habe ich mich erfol­gre­ich auf ein Abschlussstipendi­um von REMID e. v. bewor­ben und kon­nte mit dieser Förderung meine Mas­ter­ar­beit mit dem Titel „Athe­is­tis­che Online-Com­­mu­ni­­ty – Unter­suchun­gen zu sozialen Inter­ak­tions­for­men von Atheist*innen auf Red­dit“ ver­wirk­lichen. Ver­fasst wurde die…

„Catholic Hegemony? Die Konstruktion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Supernatural“

Durch die Bewil­li­gung eines Abschlussstipendi­ums unter­stützte der REMID e.V. mich im Win­terse­mes­ter 21/22 beim Schreiben mein­er Mas­ter­ar­beit zum The­ma „Catholic Hege­mo­ny? Die Kon­struk­tion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Super­nat­ur­al“. Die Arbeit wurde am Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover…

Religionskunde in Deutschland: Ein Flickenteppich ohne klares Muster – Interview mit Prof. Dr. Wanda Alberts

Prof. Dr. Wan­da Alberts, Pro­fes­sorin für Reli­gion­swis­senschaft an der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover forscht und lehrt unter anderem zu reli­gions­be­zo­gen­em Schu­lun­ter­richt und der Rolle der Reli­gion­swis­senschaft in Bil­dungskon­tex­ten. Im Feb­ru­ar 2023 erschien das von ihr, Horst Jungin­ger, Katha­ri­na Neef und Christi­na…

Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen

In Koop­er­a­tion mit dem Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en – CERES der Uni Bochum und dem Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft an der Uni Han­nover bietet Remid e.V. im Sep­tem­ber ein Block­sem­i­nar für Studierende an: Ger­ade in Zeit­en von Fake News ist es…

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes in der Kritik

Wird sich die eh schon prekäre Lage von Doktorand*innen noch weit­er ver­schlechtern?#Wis­sZeitVG #Profs­fürHan­na Am 17.03.2023 hat das Bun­desmin­is­teri­um für Bil­dung und Forschung seine Reformbe­mühun­gen zum Wis­senschaft­szeitver­trags­ge­set­zes (Wis­sZeitVG) vorgestellt. Das grund­sät­zliche Anliegen: Die Arbeits­be­din­gun­gen in der Wis­senschaft verbessern, ins­beson­dere was die…

Religionsfreiheit

Die Reli­gions­frei­heit ist ein grundle­gen­des Men­schen­recht, das das Recht eines jeden Indi­vidu­ums auf Glaubens- und Gewis­sens­frei­heit schützt. In reli­gion­swis­senschaftlichen Kon­tex­ten wird die Reli­gions­frei­heit als essen­tieller Bestandteil der indi­vidu­ellen Frei­heit und Autonomie betra­chtet. Sie umfasst das Recht, eine Reli­gion oder weltan­schauliche…

Religion und Vorurteil: Weltreligionen

Der Begriff “Wel­tre­li­gio­nen” wird häu­fig ver­wen­det, um die großen religiösen Tra­di­tio­nen wie das Chris­ten­tum, den Islam, das Juden­tum, den Hin­duis­mus und den Bud­dhis­mus zu umfassen. Jedoch birgt dieser Begriff einige Prob­leme und Her­aus­forderun­gen: Um eine dif­feren­ziert­ere und inklu­si­vere Betra­ch­tung religiös­er…

Religion und Vorurteil: Sektenbegriff

Warum die Ver­wen­dung des Begriffs “Sek­te” prob­lema­tisch ist: Ein reli­gion­swis­senschaftlich­er Blick auf Neue Religiöse Bewe­gun­gen In der Reli­gion­swis­senschaft wird die Ver­wen­dung des Begriffs “Sek­te” kri­tisch betra­chtet. Dieser Aus­druck trägt eine abw­er­tende Kon­no­ta­tion und kann zu Missver­ständ­nis­sen führen. Stattdessen bevorzu­gen viele…

Religion und Vorurteil: Antisemitismus

Anti­semitismus ist eine ide­ol­o­gis­che, soziale und his­torische Erschei­n­ung, die auf Vorurteilen, Stereo­typen Feind­seligkeit und Hass gegenüber Men­schen jüdis­chen Glaubens oder jüdis­ch­er Herkun­ft basiert. Reli­gion­swis­senschaftlich betra­chtet ist der Anti­semitismus ein kom­plex­es Phänomen, das ver­schiedene his­torische, soziale, poli­tis­che und religiöse Ein­flüsse wider­spiegelt.…