REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

Wissenschaft, Information & Öffentlichkeit
REMID — der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst — ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland für transparente und fundierte Wissenschaftskommunikation zu religionsbezogenen Themen aus einer wertneutralen Perspektive. Als ein Netzwerk von Forschenden und Interessierten tragen wir religionswissenschaftliche Perspektiven in die Gesellschaft. Wir engagieren uns für die Vermittlung verlässlicher Informationen über Religionen und schaffen fundierte Zugänge zu professionell recherchierten Inhalten – sowohl online als auch offline.
Angebote

Wir unterstützen Tagungen & Vorträge und bieten unseren Mitgliedern an, eigene Projekte durchzuführen. Gern kooperieren wir mit anderen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen.
Kurzinfos

Zur Erstinformation haben wir Grundzüge in Lehre, Geschichte und Praxis von Religionsgemeinschaften und religiösen Bewegungen in Deutschland zusammengefasst.
Expert*innen

Wir vermitteln religionswissenschaftliche Expert*innen für Vorträge, Seminare, Workshops aber auch für journalistische Anfagen. Senden Sie uns eine Anfrage!
Wer ist REMID e.V.?
REMID-Blog — neueste Beiträge

RelWissKomm 2025 — Rückblick und Ausblick
Die SpringSchool „RelWissKomm“ – ein gemeinsames Projekt von Remid e. V. (Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst) und dem Institut für Religionswissenschaft der Universität Tübingen – fand im Zeitraum vom 3. bis 6. März 2025 sowie am 4. April 2025 statt. Das insgesamt fünftägige Format, ergänzt durch eine Selbstlernphase, richtete sich an (fortgeschrittene) Studierende, Promovierende und Post-Docs der…

“Zwischen gestern und Morgen” REMID Vorsitzende Anna Kira Hippert im Portrait
Anna Kira Hippert, unsere erste Vorsitzende und Doktorandin am CERES wurde für die Wanderausstellung “Zwischen gestern und Morgen” von der Fotografin Judith Büthe fotografiert und interviewt. Die Ausstellung im öffentlichen Raum zeigt 25 Bochumer*innen – ihre Perspektiven auf Stadt, Zugehörigkeit und Teilhabe. Die künstlerisch-dokumentarische Arbeit zeigt Stadt als lebendigen Raum – geprägt von Biografien, Widersprüchen…

Religionswissenschaft aus der ganzen Welt: der 23. Weltkongress der IAHR in Krakau, Polen
Zwischen alten Gebäuden, kleinen Cafés und der belebten Innenstadt Krakaus fand vom 24.–30. August 2025 das weltweit größte Event der Religionswissenschaft an der Jagiellonen-Universität statt. Unter dem Motto „Out of Europe: Studying Religion(s) in Interconnecteed Worlds“ versammelten sich über 1100 Teilnehmenden aus der ganzen Welt, um sich wissenschaftlich auszutauschen, den Stand der Religionsforschung weltweit zu…

Was ist „Hinduismus“ und wie finde ich das heraus? Perspektiven einer Studierenden:
Zu Beginn meines Studiums der Religionswissenschaft hörte ich folgende Anekdote: In der britischen Kolonialzeit wurde in der indischen Bevölkerung eine Umfrage durchgeführt, um die Religionszugehörigkeit zu erheben. Es gab feste Boxen zum Ankreuzen, also so etwas wie „Christian“, „Muslim“, „Hindu“. Viele Menschen wussten nichts mit diesen Kategorien anzufangen, daher kreuzten sie nichts an oder fanden…

Neues Video auf dem REMID-YouTube-Kanal: Moderne Hexerei in Boulder
Die zweite Folge unserer Videoreihe „Vlogging Religion(s)“ ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Diesmal geht es um alternative religiöse Praktiken in den USA – genauer gesagt: um moderne Hexerei, Alltagsmagie und spirituelle Selbstermächtigung in Boulder und Denver, Colorado. Religionswissenschaftlerin und REMID Vorsitzende Anna Kira Hippert besucht gemeinsam mit Jessica Wagner (Universität Bielefeld) und Dr. Nesrine…

Nachruf auf Prof. Dr. Karl-Fritz Daiber
Am 25. Mai 2025 ist Prof. Dr. Karl-Fritz Daiber im Alter von 93 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren die Theologie, die Soziologie und die Religionswissenschaft eine prägende Persönlichkeit, die über viele Jahre auch im Beirat von REMID vertreten war. Karl-Fritz Daiber wurde 1931 in Ebingen geboren. Von 1951 bis 1955 studierte er Evangelische Theologie und…
Sie vermissen einen bestimmten Blogbeitrag?
Wir haben vor kurzem die REMID Website komplett überarbeitet und erneuert. Dadurch sind viele ältere Beiträge von uns erst einmal entfernt worden, damit sie beizeiten aktualisiert werden können.
Manche Beiträge werden aber vermutlich nicht mehr erneut von uns veröffentlicht, bei anderen wird die Überarbeitung ein wenig dauern. Da wir bei REMID e.V. hauptsächlich ehrenamtlich arbeiten, bitten wir Sie um Verständnis.
Allerdings haben wir alle Blogeinträge archiviert und diese werden demnächst vom Fachinformationsdienst Religionswissenschaft der Universität Tübingen in deren Beständen zweitveröffentlicht, also weiterhin öffentlich zugängig sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.