Kategorie Religionswissenschaft

Brücken bauen, Netze spannen

Ver­net­zung in der deutschsprachi­gen Reli­gion­swis­senschaft — das Pro­jekt „Map­ping Reli­gion­swis­senschaft: Ver­net­zen, Ver­tiefen, Sicht­bar­ma­chen“ Wis­senschaft lebt von kri­tis­ch­er Auseinan­der­set­zung. Dia­log und Aus­tausch sind Grundpfeil­er der Gener­ierung von Wis­sen, die aus dem All­t­ag von Wissenschaftler:innen nicht wegzu­denken sind. Im gegen­seit­i­gen Aus­tausch wird…

Die Anfänge von REMID e.V. — Zeitreise mit Steffen Rink (Teil 1)

Stef­fen Rink ist eines der Grün­dungsmit­glieder von REMID e. V. und blickt mit uns zusam­men zurück in die Anfänge von REMID, Höhep­unk­te und Her­aus­forderun­gen. Er hat Poli­tik­wis­senschaft, VWL und Reli­gion­swis­senschaft in Mar­burg studiert und war dabei, als REMID 1989 ent­stand.…

Kooperation zwischen REMID e.V. und der Goethe Universität Frankfurt am Main

Seit August 2023 beste­ht zwis­chen REMID e.V. und dem Fachge­bi­et Reli­gion­swis­senschaft der Goethe Uni­ver­sität Frank­furt am Main eine Prak­tikumsvere­in­barung, welche es Bach­e­lor- und Mas­ter­studieren­den ermöglicht, ein min­destens vier­wöchiges Prak­tikum bei REMID e.V. zu absolvieren.  Im Rah­men dessen hat sich REMID…

Atheistische Online-Community – Untersuchungen zu sozialen Interaktionsformen von Atheist*innen auf Reddit

Im Juni 2021 habe ich mich erfol­gre­ich auf ein Abschlussstipendi­um von REMID e. v. bewor­ben und kon­nte mit dieser Förderung meine Mas­ter­ar­beit mit dem Titel „Athe­is­tis­che Online-Com­­mu­ni­­ty – Unter­suchun­gen zu sozialen Inter­ak­tions­for­men von Atheist*innen auf Red­dit“ ver­wirk­lichen. Ver­fasst wurde die…

„Catholic Hegemony? Die Konstruktion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Supernatural“

Durch die Bewil­li­gung eines Abschlussstipendi­ums unter­stützte der REMID e.V. mich im Win­terse­mes­ter 21/22 beim Schreiben mein­er Mas­ter­ar­beit zum The­ma „Catholic Hege­mo­ny? Die Kon­struk­tion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Super­nat­ur­al“. Die Arbeit wurde am Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover…

Religionskunde in Deutschland: Ein Flickenteppich ohne klares Muster – Interview mit Prof. Dr. Wanda Alberts

Prof. Dr. Wan­da Alberts, Pro­fes­sorin für Reli­gion­swis­senschaft an der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover forscht und lehrt unter anderem zu reli­gions­be­zo­gen­em Schu­lun­ter­richt und der Rolle der Reli­gion­swis­senschaft in Bil­dungskon­tex­ten. Im Feb­ru­ar 2023 erschien das von ihr, Horst Jungin­ger, Katha­ri­na Neef und Christi­na…

Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen

In Koop­er­a­tion mit dem Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en – CERES der Uni Bochum und dem Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft an der Uni Han­nover bietet Remid e.V. im Sep­tem­ber ein Block­sem­i­nar für Studierende an: Ger­ade in Zeit­en von Fake News ist es…