Her­zlich Willkom­men auf der Pro­jek­t­seite von Reli­gion­swis­senschaft im Beruf!

RIB hat zum let­zten Mal in 2022 in Ham­burg stattge­fun­den. Die Tagungsweb­site ist lei­der nicht mehr online. Ein neuer Aus­tra­gung­sort bzw. Ter­min ist bish­er nicht bekan­nt.

Kontakt

Ihr habt bren­nende Fra­gen an uns und oder wollt mitver­fol­gen, wie sich die Ver­anstal­tung entwick­elt? Ihr erre­icht uns als Orgateam über rib@remid.de. Aktuelles und Details zur Ver­anstal­tung find­en sich auf der offiziellen RiB Face­book-Seite.

Profil

Religionswissenschaftler*innen im Beruf kön­nen zum Beispiel Selb­st­ständi­ge (Fortbildungen/Beratungen), Referent*innen in öffentlichen Ein­rich­tun­gen, Mitarbeiter*innen in Museen oder Erwach­se­nen­bil­dung, Lehrer*innen in einzel­nen Bun­deslän­dern, Journalist*innen, Politiker*innen und Politikberater*innen sein. Aber RiB kön­nen noch mehr als das. Im Studi­um der Reli­gion­swis­senschaft erlan­gen sie neben dem Fach­wis­sen auch Meta-Kom­pe­ten­zen, die sie wertvoll und pro­fes­sionell für einen bre­it­en Arbeits­markt machen. So kön­nen Religionswissenschaftler*innen eben­so gut IT-Unternehmer*innen wer­den, Designer*innen, Personaler*innen, Eventmanager*innen oder Gastronom*innen. Die große weite Welt der beru­flichen Optio­nen ste­hen den Religionswissenschaftler*innen offen, sie müssen dafür nur ler­nen zu reflek­tieren, was sie eigentlich alles kön­nen.

Religionswissenschafter*innen im Job ver­fü­gen  über all­t­agsprak­tis­ches Wis­sen, das für aktuelle und kün­ftige Absolvent*innen der Reli­gion­swis­senschaft rel­e­vant ist. Der Aus­tausch zwis­chen Studieren­den und Beruf­stäti­gen ist allerd­ings für bei­de Seit­en lohnenswert, denn eine große Chance steckt in der Ver­net­zung und der Stärkung der eige­nen Lob­by durch eine gegen­seit­ige Unter­stützung. RiB ist Event und Net­zw­erk und will die Ressourcen und Möglichkeit­en ein­er ange­wandten Reli­gion­swis­senschaft, sowie den Kom­pe­ten­zen von Religionswissenschafter*innen in den Fokus nehmen.

RIB 2020 in Hamburg (digital)

Auch im Jahre 2020 hat RIB wieder stattge­fun­den. Das Woch­enende vom 18. Juli bis 19. Juli wurde ganz im Zeichen der Beruf­sori­en­tierung und Ver­net­zung für Religionswissenschaftler*innen gestellt. Ursprünglich hät­ten wir euch gerne alle zu uns nach Ham­burg ein­ge­laden, aber auf­grund der pan­demiebe­d­ingten Sit­u­a­tion wurde RIB 2020 eine Onlin­ev­er­anstal­tung.

Unter dem Mot­to ReWie geht’s danach weit­er? haben wir für euch viele span­nende Ange­bote geplant. Im Zen­trum des Ganzen standen dabei die Beiträge der Religionswissenschaftler*innen im Beruf. Sie erzählten, wie sie nach ihrem Reli­gion­swis­senschaftsstudi­um den Sprung in die Arbeitswelt geschafft haben und welche ihrer ReWi-Skills ihnen in ihrem aktuellen Beruf von Nutzen sind.

Drumherum gab es Input in ver­schieden­ster Form zum The­ma Beruf­sori­en­tierung und Ver­net­zung.

RIB 2019 in Mannheim

Am 20./ 21. Juli 2019 fan­den sich im Stadthaus Mannheim die Religionswissenschaftler*innen im Beruf und im Studi­um aus Deutsch­land, Öster­re­ich und der Schweiz zusam­men und tauscht­en sich gemein­sam über beru­fliche Möglichkeit­en und Per­spek­tiv­en aus. Im Fokus stand die Begrün­dung eines lebendi­gen Net­zw­erks, die Stärkung der Koop­er­a­tion unter Fachkol­le­gen und die Reflek­tion über die eige­nen Kom­pe­ten­zen als Religionswissenschaftler*in und Beruf­stätige.

Inter­view mit Isis Mru­gal­la, Sophie Stol­berg, Clara Wenz und Philipp Wehage vom Hei­del­berg­er Team: “Wir sind richtig gut darin, Kom­plex­ität zu begreifen. Das ist qua­si unsere Superkraft.” Inter­view zu Reli­gion­swis­senschaft im Beruf (RiB) 2.0 (24. Mai 2019).
Pro­grammheft (PDF).

Auftakt: RIB 2018 in Bonn

Das Ver­net­zungstr­e­f­fen fand statt am Sam­stag, 20. Jan­u­ar 2018, 12:00 bis 19:00 Uhr, im Wis­senschaft­sladen Bonn (Reuter­straße 157, 53113 Bonn). Dabei referierten Dr. Michael Blume und Prof. Dr. Wan­da Alberts zu rel­e­van­ten The­men. Außer­dem war im For­mat von Welt­cafés viel Raum für Gespräche unter Religionswissenschaftler*innen in der Prax­is vorhan­den.

Mar­tin Rader­ma­ch­er mod­eriert das Podi­ums­ge­spräch zwis­chen Michael Blume und Krischan Osten­rath (alle REMID).
rib_logos

Die Pro­jek­tleitung hat­te Dr. Sarah J. Jahn. REMID dankt Her­rn Chris­t­ian Net­tke für seine Unter­stützung.

Infor­ma­tions­blatt zum Ver­net­zungstr­e­f­fen „Reli­gion­swis­senschaftler im Beruf“ (PDF; März 2017)
Frage­bo­gen: Reli­gion­swis­senschaftler im Beruf (PDF; April 2017)
Pro­gramm RiB Ver­net­zungstr­e­f­fen 20. Jan. 2018 (PDF; Okto­ber 2017)
Gruß­wort DVRW (PDF; Jan­u­ar 2018)
Gruß­wort Pro­jek­t­gruppe (PDF; Jan­u­ar 2018)
Gruß­wort REMID an RiB (PDF; Jan­u­ar 2018)
Gruß­wort AKMN (PDF; Jan­u­ar 2018)
CERES-Bericht von Ulf Plessentin (extern­er Link; Jan­u­ar 2018)

Entstehung

Nach­dem das von der Deutschen Vere­ini­gung für Reli­gion­swis­senschaft (DVRW) geförderte und in Koop­er­a­tion mit dem Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en (CERES) der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum sowie dem Wis­senschaft­sladen Bonn (WiLa) durchge­führte Pro­jekt in 2017/18 ange­treten war, Religionswissenschaftler*innen in nicht-wis­senschaftlichen Berufs­feldern anzus­prechen und zu ver­net­zen, sollen unab­hängig organ­isierte Fol­gev­er­anstal­tun­gen das Pro­jekt fort­set­zen und ergänzen.

Index