Kategorie Religionen & Politik

RelSciCom 2026: Internationale Online-Workshops zur Wissenschaftskommunikation – Anmeldung gestartet

Nach der erfol­gre­ichen Durch­führung der Spring School Rel­Wis­sKomm 2025, die REMID gemein­sam mit dem Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft der Uni­ver­sität Tübin­gen und mit Unter­stützung der DVRW organ­isiert hat, geht REMID den näch­sten Schritt in der Wis­senschaft­skom­mu­nika­tion für die Reli­gion­swis­senschaft. Mit RelSci­Com…

Georgische Religionswissenschaft in Gefahr — Interview mit Prof. Dr. Sophie Zviadadze (Staatliche Ilia-Universität)

Der geor­gis­che Min­is­ter­präsi­dent Irak­li Kobakhidze stellte am 16. Okto­ber 2025 das erwartete Konzept für eine Hochschul­re­form vor. Kritiker_innen äußerten daraufhin Besorg­nis über mögliche Säu­berun­gen an staatlichen Uni­ver­sitäten und das Risiko, dass das neue Sys­tem die inter­na­tionalen Stu­di­en­möglichkeit­en für geor­gis­che Studieren­den…

Phalluskerze als Sakrileg? – Religiöser Nationalismus und der christlich-orthodoxe Antiwesternismus im modernen Georgien

Über mich – und warum mich dieses The­ma inter­essiert Ich heiße Luka Kitia, bin in Georgien geboren und aufgewach­sen. Als Mas­ter­stu­dent der Reli­gion­swis­senschaft an der Philipps-Uni­ver­sität Mar­burg beschäftige ich mich mit der Frage, wie Reli­gion gesellschaftliche Diskurse prägt, ins­beson­dere in…

REMID Vorsitzende Anna Kira Hippert zu Gast bei „Apokalypse & Filterkaffee“

Unsere erste Vor­sitzende, Anna Kira Hip­pert war am 8. Mai im Pod­cast „Apoka­lypse & Fil­terkaf­fee“ zu Gast — einem der reich­weit­en­stärk­sten Nachricht­en- und Mei­n­ungspod­casts in Deutsch­land. In der von Jago­da Marinić mod­erierten Folge wur­den wie gewohnt die aktuellen The­men des Tages disku­tiert – pointiert, mei­n­ungsstark und mit…

QAnon als eine NRM? Zwischen Q als Propheten, Trump als Erlöser und dem bevorstehenden Ende der Welt

Im Rah­men mein­er Mas­ter­ar­beit habe ich mich mit dem The­ma „QAnon als eine Neue Religiöse Bewe­gung? Q als Propheten, Trump als Erlös­er und dem bevorste­hen­den Ende der Welt.“ beschäftigt. Durch das ver­mehrte Aufkom­men von Ver­schwörungsnar­ra­tiv­en und ‑bewe­gun­gen stellte ich mir…

REMID & Schöner glauben – Neue Podcast-Kooperation zur Stärkung der Religionswissenschaft in der Öffentlichkeit

Wir freuen uns, eine span­nende Koop­er­a­tion bekan­nt zu geben: REMID ist ab sofort offizieller Part­ner des Pod­casts Schön­er glauben! Der Pod­cast Schön­er glauben, gegrün­det von Jason Liesendahl, ist ein erfol­gre­ich­es wöchentlich­es For­mat, das sich mit pro­gres­siv­en christlichen The­men, Inklu­sion und der Dekon­struk­tion tra­di­tioneller Glaubensvorstel­lun­gen beschäftigt.…

Zwischen Moral und Freiheit: Purity Culture in deutschen Freikirchen

Der Ein­fluss der „Puri­ty Cul­ture“ auf freikirch­liche Kon­texte in Deutsch­land Im Rah­men mein­er Bach­e­lo­rar­beit habe ich — Laris­sa Schott — mich mit dem The­ma „Puri­ty Cul­ture“ — also mit der in den USA ent­stande­nen, religiös begrün­de­ten Keuschheit­skul­tur — auseinan­derge­set­zt, und…

Das Frauenbild der Quiverfull-Bewegung aus der Perspektive von Aussteiger:innen

„Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlich­sten Perlen“ (Sprüche 31,10) Die bib­lis­che Legit­imierung des Frauen­bildes in der Quiv­­er­­full-Bewe­­gung aus Aussteiger:innenperspektiven Meine Mas­ter­ar­beit wurde 2023 im Fach Reli­gion­swis­senschaft an der Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen ver­fasst. Betreut wurde…

Annual Cult Watching Group Meeting 2024

Ich hat­te das Glück, von Inform Reli­gion zu deren jährlichem Ver­net­zungstr­e­f­fen im Juni ein­ge­laden zu wer­den. Zusam­men mit Anna Kira Hip­pert, Dok­torandin am CERES und Intern bei Inform, reiste ich am 9. und 10. Juni nach Lon­don, um REMIDs inter­na­tionale…