Kategorie Beiträge von Studierenden

RelWissKomm 2025 — Rückblick und Ausblick

Die SpringSchool „Rel­Wis­sKomm“ – ein gemein­sames Pro­jekt von Remid e. V. (Reli­gion­swis­senschaftlich­er Medi­en- und Infor­ma­tions­di­enst) und dem Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft der Uni­ver­sität Tübin­gen – fand im Zeitraum vom 3. bis 6. März 2025 sowie am 4. April 2025 statt. Das ins­ge­samt…

Was ist „Hinduismus“ und wie finde ich das heraus? Perspektiven einer Studierenden:

Zu Beginn meines Studi­ums der Reli­gion­swis­senschaft hörte ich fol­gende Anek­dote: In der britis­chen Kolo­nialzeit wurde in der indis­chen Bevölkerung eine Umfrage durchge­führt, um die Reli­gion­szuge­hörigkeit zu erheben. Es gab feste Box­en zum Ankreuzen, also so etwas wie „Chris­t­ian“, „Mus­lim“, „Hin­du“.…

Das Spaghettimonster vor Gericht – Religion oder Parodie?

Es ist aus fein­ster Pas­ta gemacht, beste­ht aus zahlre­ichen Fleis­chbällchen, hat Stielau­gen und kann fliegen. Es ist der Schöpfer der Welt und ver­spricht dir einen Biervulkan und einen Stripper:innen-Fabrik im Jen­seits – Das fliegende Spaghet­ti­mon­ster. Ern­sthaft? Genau das ist hier…

QAnon als eine NRM? Zwischen Q als Propheten, Trump als Erlöser und dem bevorstehenden Ende der Welt

Im Rah­men mein­er Mas­ter­ar­beit habe ich mich mit dem The­ma „QAnon als eine Neue Religiöse Bewe­gung? Q als Propheten, Trump als Erlös­er und dem bevorste­hen­den Ende der Welt.“ beschäftigt. Durch das ver­mehrte Aufkom­men von Ver­schwörungsnar­ra­tiv­en und ‑bewe­gun­gen stellte ich mir…

Zwischen Moral und Freiheit: Purity Culture in deutschen Freikirchen

Der Ein­fluss der „Puri­ty Cul­ture“ auf freikirch­liche Kon­texte in Deutsch­land Im Rah­men mein­er Bach­e­lo­rar­beit habe ich — Laris­sa Schott — mich mit dem The­ma „Puri­ty Cul­ture“ — also mit der in den USA ent­stande­nen, religiös begrün­de­ten Keuschheit­skul­tur — auseinan­derge­set­zt, und…

Das Frauenbild der Quiverfull-Bewegung aus der Perspektive von Aussteiger:innen

„Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlich­sten Perlen“ (Sprüche 31,10) Die bib­lis­che Legit­imierung des Frauen­bildes in der Quiv­­er­­full-Bewe­­gung aus Aussteiger:innenperspektiven Meine Mas­ter­ar­beit wurde 2023 im Fach Reli­gion­swis­senschaft an der Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen ver­fasst. Betreut wurde…

Komplementärmedizin zwischen Medizin und Nichtreligion

Alter­na­tivmedi­zin ist in Deutsch­land ein heißes The­ma. Fast jede Per­son hat selb­st Erfahrun­gen mit alter­na­tiv­en Ther­a­piean­sätzen oder min­destens schon ein­mal selb­st homöopathis­che Mit­tel ein­genom­men. Während mein­er Forschung zur Kom­ple­men­tärmedi­zin in Deutsch­land bin ich häu­fig auf polar­isierende Mei­n­un­gen gestoßen: Befürworter*innen und…

Das Weltreligionenparadigma im Werte und Normen Unterricht: Eine kritische Analyse ausgewählter Schulbücher

Wird das Lehr­ma­te­r­i­al den Ansprüchen an das säku­lare Schul­fach gerecht? In mein­er Mas­ter­ar­beit mit dem oben genan­nten Titel habe ich unter­sucht, ob und auf welcheWeise das eurozen­trisch-christlich geprägte Konzept der „Weltreligion/en“ in Lehr­ma­te­ri­alienfür das Schul­fach Werte und Nor­men Anwen­dung find­et…

Atheistische Online-Community – Untersuchungen zu sozialen Interaktionsformen von Atheist*innen auf Reddit

Im Juni 2021 habe ich mich erfol­gre­ich auf ein Abschlussstipendi­um von REMID e. v. bewor­ben und kon­nte mit dieser Förderung meine Mas­ter­ar­beit mit dem Titel „Athe­is­tis­che Online-Com­­mu­ni­­ty – Unter­suchun­gen zu sozialen Inter­ak­tions­for­men von Atheist*innen auf Red­dit“ ver­wirk­lichen. Ver­fasst wurde die…