REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Mitgliederzahlen: Organisierte Konfessionsfreie

Insgesamt rechnet REMID in der Datenreihe Religionsgemeinschaften in Deutschland aktuell (Bezugsjahr 2024) mit 0,4 Mio. organisierten Konfessionsfreien. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 0,05 Mio. an Mitgliedschaften und 0,35 Mio. sogenanntes “Umfeld”. REMID versucht hiermit, neben kirchenförmigen auch bewegungsähnliche Vergemeinschaftungen zu berücksichtigen. Die Kategorie des “Umfeldes” entstammt der Erforschung von neuen religiösen Bewegungen, findet aber auch Anwendung in z.B. der Rubrik der “Freikirchen und Sondergemeinschaften”:
Es gibt zahlreiche Gemeinschaften, die eine explizite, formale Mitgliedschaft ablehnen und in denen sich gleichwohl eine Gemeindebildung vollzogen hat. Bei anderen Gemeinschaften wiederum ist nur ein relativ kleiner Kreis von Menschen über eine formale Mitgliedschaft an die Gruppe gebunden, während eine größere Zahl zur ‘Gemeinde’ gehört. Hier versucht die REMID-Liste, mit der genannten Zahl denjenigen Personenkreis anzugeben, der aktiv mit einer Gemeinschaft verbunden ist. Besteht ein bestimmbares sog. Umfeld, das z. B. wie im Falle von ISKCON [Hare-Krishna-Bewegung; Anm.] relativ regelmäßig an Veranstaltungen teilnimmt, ohne selbst ein Mönchsgelübde abgelegt zu haben und auch nicht alle in der Gemeinschaft gelehrten Lebensregeln beachtet, ist dies – sofern möglich – mit angegeben.
Folgende Verbände werden aufgrund ihrer parallelen Struktur als Weltanschauungsorganisationen und in Hinsicht ihrer Bezugnahme auf religionsphilosophische Kategorien in dieser Liste aufgeführt (s.a. Skeptiker-Bewegung). Der bei manchen Verbänden aufgeführte Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften DFW ist Mitglied International Humanist and Ethical Union (IHEU). Z.B. manche in diesem Dachverband enthaltenen Teilverbände sind nicht aufgelistet, da sie als eher eigenständig religiös eingestuft worden sind, wie z.B. die Unitarier. Auch “Freireligiöse” sind exkludiert.
21.000
2014 / REMID. Mitglied KORSO (2021 ausgetreten) und International Humanist and Ethical Union (IHEU). Stärkere Überschneidung mit Freireligiösen (siehe Sonstige) möglich. “Berlin und Brandenburg deutlich wachsend, in vielen Bundesländern eher stagnierend, in NRW sinkend”. Umfeld ca. 300.000 (Eigenangabe, 2016).
Jahr | Mitgliederzahl |
2013 | 20.000 |
2010 | 19.000 |
9.000
2008 / REMID. Mitglied KORSO (seit 2021 Zentralrat der Konfessionsfreien).
8.500
2017 / gbs Tätigkeitsbericht: Fördermitglieder. Mitglied KORSO (seit 2021 Zentralrat der Konfessionsfreien). Zahl enthält auch Förderer aus anderen Ländern. Evolutionärer Humanismus.
Jahr | Mitgliederzahl |
2015 | 5.800 |
2013 | 4.600 |
2012 | 4.000 |
2010 | 2.400 |
2005 | 225 |
4.800
2014 / REMID. Seit 2017 Mitglied KORSO (seit 2021 Zentralrat der Konfessionsfreien). 2011: 5.000.
1.700
2008 / REMID. Naturalistische Weltanschauung. Angebunden an Brights Central (USA).
1.200
2007 / REMID. Mitglied im Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften DFW (bis 2021 Mitglied KORSO).
1.100
2015 / REMID. Mitglied KORSO (seit 2021 Zentralrat der Konfessionsfreien) und Atheist Alliance International (AAI). Vorige Angabe: 1.000 (2012). Seit 2015 ist Ateizm Derneği (Türkei) korporatives Mitglied. Seit 2016 Richard Dawkins Foundation für Vernunft und Wissenschaft.
800
2016 / REMID. Mitglied KORSO (bis 2017). Vorige Angabe: 3.000 (REMID 2010 = Kaul, Die freigeistige Bewegung und ihr Wirken in der Gesellschaft, in: humanismus aktuell 7/2000, 80), 1.020 (2009). Historisch mit “bis zu 600.000 Mitgliedern in der Weimarer Republik” (Fink, Säkulare Organisationen in Deutschland, AuK 3/2012).
500
2014 / REMID. Mitinitiiert von der Giordano-Bruno-Stiftung. Vorige Angabe: 400 (2008).
500
2016 / REMID. Selbstverständnis als “freidenkerisch-humanistischer Verein”, Zeitschrift “Aufklärung & Kritik”. Enge Kooperation mit der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft Nürnberg e.V. Vorige Angabe: 400 (2014).
360
2007 / REMID. Mitglied im Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften DFW (bis 2021 Mitglied KORSO).
Historische Angaben (Vorgänger-Org.):
Jahr | Mitgliederzahl |
1929 | 3.200 |
1912 | 6.000 |
320
2008 / REMID. 4 Vereine. Mitglied im Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften DFW (bis 2021 Mitglied KORSO).
14937
2025 / Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V..
Seit 2008 Mitglied Förderkreis Giordano-Bruno-Stiftung. Selbstverständnis als “Religionsparodie” (Satzung 2011). Förderung wissenschaftlicher Anschauungen bzw. des evolutionären Humanismus mit satirischen Mitteln. Loses Umfeld von 30–35 (Erste Vereinigte Kirche des FSM in Deutschland 2006) bis 1.000 (Facebookgruppe 2012, 2016 ca. 10.000 Facebook-Fans).
Frühere Angaben:
Jahr | Mitgliederzahl |
2015 | 150 |
2013 | 60 |
2006 | 13 |
50–100
2014 / REMID. Nähe zum Transhumanismus, wenden sich gegen Religionen und Ideologien, welche eine Modifikation des Körpers ablehnen (Manifest 2014).
40
2010 / REMID. Mitglied World Transhumanist Association (WTA).
40
Die “Kritische Philosophie” vermeide “sowohl Dogmatismus wie Skeptizismus, und sie ermöglicht ebenso, gegen verschiedenste aktuelle und historische Formen von Irrationalität und Ideologie Position zu beziehen”. Die Mitglieder sind zugleich Leiter_innen “Sokratischer Gespräche”.
20
2014 / REMID. Nationaler Ableger der Organisation, die sich nach Aussage der Gründerin Anna Hutsol als “konsequent antireligiös und antikirchlich” versteht. Vorige Angabe: 30 (2013).
20
2017 / REMID.
3
2016 / REMID. Übernahme der Geschäfte der (erloschenen) Freireligiösen Gemeinde Dresden (KdöR). Kein Mitglied im HVD.
Hinzu kommen diverse ‘linke’ Kleingruppen wie der Gegenstandpunkt (Verlag mit Gruppenkultur, marxistische ‘destruktive’ Kritik, in Heft 2/2005 wird “die Sache mit der Religion” bzw. der Religionsfreiheit auf den “amerikanischen Imperialismus” zurückgeführt; Anhänger laut VS
Jahr | Mitgliederzahl |
2017 | 3.000 |
2014–2016 | 3.500 |
2013 | 4.000 |
2012 | 5.000 |
2011 | 7.000 |
der Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V. (Satzung: “Ein gröblicher Verstoß liegt insbesondere dann vor, wenn das Mitglied die menschliche Rationalität und philosophisches Denken als solches öffentlich verächtlich macht oder für irrationale Sekten welcher Art auch immer Propaganda betreibt”) oder der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weltanschauung e.V. (Zeitschrift “Streitbarer Materialismus”, verbunden mit “Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD”), Interventionalistische Linke (850 laut VS 2017, 1.000 im VS 2020; “Die religiösen Fundamentalismen unserer Zeit, sie bleiben unsere unerbittlichen Feinde, auch in Zeiten und Konstellationen, in denen sie in Feindschaft zur imperialen Ordnung stehen. […] Doch den Schlüssel zum Verständnis werden wir weniger in der Religionskritik finden als in den Niederlagen und dem Scheitern emanzipatorischer Gesellschaftsentwürfe”). Laut VS 2020 Personenpotenzial “Linksextremismus” 34.300
Jahr | Mitgliederzahl |
2017 | 29.500 |
2016 | 28.500 |
2015 | 26.700 |
2014 | 27.200 |
zuzüglich 17.050 Mitglieder linksextremistischer “Ausländerorganisationen” (VS 2017: 18.050; 2014–16: 17.550).
Jeweils insofern ein weltanschauliches Element, als dass von Mitgliedern bestimmte (kritische) Positionierungen zu “parapsychischen” bzw. “magischen” Fähigkeiten verlangt werden (s.a. Skeptiker-Bewegung).
2.800
2011 / REMID. Nicht nur Mitglieder in Deutschland. Mitglied Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM). Dieser Verband verpflichtet seine Mitglieder per Ehrenordnung in Satzung (Version 2011) zur “grundsätzlich[en]” Distanzierung von “Aberglauben und Okkultismus” und zur “äußerste[n] Kritik” parapsychologischer Phänomene. Zudem wird erwartet, “dass auch bei Darbietungen, die okkultistische Vorgänge nachahmen, der Eindruck vermieden wird, als bediene sich der Vorführende allen Ernstes übernatürlicher Kräfte oder übersinnlicher Wahrnehmungen” (§22 [8]).
120
2012 / REMID. Angeschlossen an Fellowship of Christian Magician. Dieser Verband verpflichtet seine Mitglieder zu einem christlichen “Glaubensbekenntnis” und zur “ethische[n] Selbstverpflichtung”, “zum Wachstum im Leib Christi zu ermutigen” sowie die “Zuschauer nicht darüber im Ungewissen zu lassen, dass ich [das Mitglied] keinerlei übernatürliche Kräfte besitze”.
80
2012 / REMID. Dieser Verband verpflichtet seine Mitglieder per Satzung (Version 1999) zur “Bekämpfung von paranormalem und parapsychologischem Betrug” (“sogen. ‘Satansmessen’,‘Wunderheiler‘”).
20
2014 / REMID. Vorige Angabe: 32 (2009). Dieser Verband verpflichtet seine Mitglieder per Satzung (Version 2007) zur “Aufklärung über so genannte ‘paranormale Phänomene’ und damit in Zusammenhang stehende Betrugshandlungen”.
Je nach Perspektive auf die “Skeptiker-Bewegung” weltanschauliche Aspekte (Unvoreingenommenheit versus Ablehnung von “Parawissenschaften”) und Vernetzung mit säkularen Organisationen und Bewegungen. Zur “Skeptiker-Bewegung” siehe auch Eintrag unter “Trickzauberer-Vereinigungen mit skeptizistischer Selbstverpflichtung”.
1.300
2014 / REMID. Vorige Angabe: 1.200 (2012). 2.500 Abonennten der Zeitschrift “Skeptiker” (2014). Mitglied im European Council of Skeptical Organisations (ECSO). Verband von WissenschaftlerInnen und interessierten Laien. Facebook: 12.000 Likes (2016).
942
2017 / REMID. Stand: 31.12.2016. 2013: Daneben 53 Institutionen als Fördermitglieder (darunter: Cochrane Deutschland). Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF.
Jahr | Mitgliederzahl |
2000 | 29 |
2001 | 175 |
2005 | 703 |
2010 | 835 |
2013 | 850 |
ca. 60
2016 / REMID. Neugründung, “Ziel ist, die therapeutische Unwirksamkeit homöopathischer Präparate ins allgemeine Bewusstsein zu bringen” (Presseerklärung). Gründungsmitglieder: 30 (2016).
ca. 20
2013 / REMID. Es handelt sich um die aktiven registrierten Benutzer des deutschsprachigen Wikis, das allerdings 2008 ca. 500 Benutzer hatte.