Mitgliederzahlen: Buddhismus

Inhalte

Der Bud­dhis­mus ist eine der größten religiösen Tra­di­tio­nen in Zentral‑, Ost- und Südasien und darüber hin­aus. Er ist ent­standen in Indi­en und hat sich über die Jahrhun­derte in viele Schulen und Aus­rich­tun­gen aufgeteilt. Die größten Strö­mungen sind Ther­ava­da und Mahayana, die sich wiederum in viele Unter­grup­pen teilen lassen und diverse lokale Aus­for­mungen haben. Grün­der­fig­ur des Bud­dhis­mus ist der soge­nan­nte his­torische Bud­dha (der Erwachte), Sid­dhartha Gau­ta­ma. Die jew­eili­gen bud­dhis­tis­chen Schulen beziehen sich auf viele weit­ere wichtige Per­so­n­en. Im Zen­trum bud­dhis­tis­ch­er Lehre ste­hen die soge­nan­nten vier edlen Wahrheit­en, die das Lei­den und Über­winden dieses Lei­dens durch Prak­tiken und Übun­gen des edlen acht­fachen Pfades the­ma­tisieren.

Die Rezep­tion bud­dhis­tis­ch­er Lehren in Europa in der Gegen­wart ste­ht in Zusam­men­hang mit der medi­alen und wis­senschaftlichen Auseinan­der­set­zung mit bud­dhis­tis­chen Vertreter*innen aus Asien. Wichtige Per­sön­lichkeit­en, die auch im West­en bekan­nt sind, sind der Dalai Lama als Vertreter des tibetis­chen Bud­dhis­mus oder der japanis­che Zen­bud­dhist Daiset­su Teitaro Suzu­ki, welch­er das west­liche Bild des Bud­dhis­mus prägte.

Ins­ge­samt rech­net REMID aktuell mit 0,3 Mio. Buddhist*innen (Stand 2024).

Deutsche Buddhist*innen

130.000
2011 / REMID.

Kor­rek­tur gegenüber 2003: +30.000. Die aktuelle Zahl der Buddhist*innen in Deutsch­land beruht auf Schätzun­gen der DBU (2015: 67 Mit­glied­sor­gan­i­sa­tio­nen [2012: 61]; 2015: 2.445 Einzelmit­glieder, 2009: ca. 2.600; DBU ist Mit­glied in der World Fel­low­ship of Bud­dhists WFB).

His­torische Angaben: “1991 waren 27 bud­dhis­tis­che Organ­i­sa­tio­nen und Grup­pen Mit­glied in der DBU. Die DBU repräsen­tierte damit den weit über­wiegen­den Teil bud­dhis­tis­ch­er Organ­i­sa­tio­nen und deutsch­er Bud­dhis­ten und Bud­dhistin­nen. Angaben zum quan­ti­ta­tiv­en Umfang des Bud­dhis­mus in Deutsch­land belaufen sich auf ca. 40.000 deutsche und ca. 40.000 asi­atis­che Bud­dhis­ten.” (Bau­mann: Deutsche Bud­dhis­ten, 1995, S.110).

Mitgliedsgemeinschaften Deutsche Buddhistische Union (DBU) (Auswahl)

Im Fol­gen­den meint “tibetisch”, dass die Gruppe sich auf tibetis­chen Bud­dhis­mus beruft.

Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V (BDD)

5.500
2015 / REMID. Kar­ma Kagyü Lin­ie. Ehem. mit­glieder­stärk­ste Vere­ini­gung in der DBU. 2019 beschloss die DBU ein Auss­chlussver­fahren gegenüber BDD. Vorige Angabe: 6.000 (2012).

Rigpa e.V.

1.400
2015 / REMID. Tibetis­ch­er Bud­dhis­mus nach Sogyal Rin­poche. Zahl entspr. für 2011.

Tibetisches Zentrum e.V.

600
2015 / DBU.

Buddha-Haus

560
2015 / REMID, DBU. Zahl der Vere­ins­mit­glieder. Daneben 1.900 Nutzer*innen der Ange­bote, 70 Med­i­ta­tion­s­grup­pen, 6.000 Adres­sat­en des Mit­teilungs­blattes. Ther­ava­da.

Shambala Europe

430
2015 / REMID. Tibetisch.

Kamalashila Institut® für buddhistische Studien

400
2015 / DBU. Tibetisch.

Tibethaus Deutschland e.V.

380
2015 / DBU.

Dzogchen Gemeinschaft Deutschland e.V.

350
2015 / DBU. Tibetisch.

Lotos Vihara e.V.

310
2015 / DBU. Ther­ava­da.

Buddhistische Gemeinschaft Triratna

300
2015 / DBU. Tibetisch.

Lotus Sangha – Deutscher Buddhismus der Yun Hwa Denomination of World Social Buddhism e.V.

200
2015 / REMID. 14 Dhar­ma Cen­ter. Selb­stver­ständ­nis als “Mahayana Bud­dhist orga­ni­za­tion” bzw. “sozialer Bud­dhis­mus”. Zahl entspr. für 2011 (Eige­nangabe aktiv­er Mit­glieder).

Buddhismus im Westen e.V.

160
2015 / DBU.

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V.

120
2015 / DBU. Zuzüglich 210 Abonennt*innen der Zeitschrift “Bud­dhis­tis­che Monats­blät­ter”.

Buddhistischen Gemeinschaft Chöling e.V., Hannover/Braunschweig

114
2015 / DBU.

Gemeinschaft für achtsames Leben e.V.

101
2015 / DBU.

Altbäckersmühle

99
2015 / DBU.

Buddhistisches Studien- und Meditationszentrum Mahakala Ashram am Bodensee

59
2015 / DBU.

Buddh. Bund Hannover e.V.

47
2015 / DBU.

Deutsch Buddhistisch Humanitäre Vereinigung e.V.

44
2015 / DBU.

Zen-Dojo Shobogendo

40
2015 / DBU.

Jetsün Sakya Foundation

33
2015 / DBU.

Arya Maitreya Mandala (AMM), Vajrayana Sangha

30
2015 / REMID. Tibetisch. Vorige Angabe: 300 (1994).

Drukpa e.V. Kassel

25
2015 / DBU.

Rangjung Yeshe Gomde

15
2015 / DBU. “Für uns sind ‘Mit­glieder’ nicht rel­e­vant, Men­schen die die Lehren von Tulku Chökyi Nyi­ma Rin­poche aufnehmen wollen, schon. Deswe­gen haben wir nur 15 Mit­glieder, die Anzahl die zur Grün­dung eines e.V. nötig waren”.

Buddhistischen Perspektiven

11
2015 / DBU.

Weitere (kleinere) Gemeinschaften (insg.)

1.950
2015 / REMID.

Andere

Nicht zur DBU gehören insb. die “Neue Kadampa Tra­di­tion”, Shin­nyo-En und Soka Gakkai (s. unter “Son­stige”), einige Vere­ini­gun­gen des Zen-Bud­dhis­mus und des (chines.) Chan-Bud­dhis­mus sowie manche unab­hängige Schule des Tibetis­chen Bud­dhis­mus.

Internationale Zen Vereinigung (Association Zen Internationale)

ca. 1.500
1998 / REMID.

Zen Vereinigung Deutschland

600
2010 / REMID. 25 Region­al­grup­pen.

Shaolin Verband Deutschland (Chan-Buddhismus)

300
2012 / REMID. Mit­glied Shaolin Europe Asso­ci­a­tion (SEA) e.V.

Buddhist*innen aus Vietnam

60.000
2010 / REMID.

Buddhist*innen aus Thailand

40.000
2010 / REMID.

Buddhist*innen aus weiteren Ländern Asiens

40.000
2010 / REMID.

Blogbeiträge zum Thema Buddhismus

Index