Mitarbeitende

Der REMID Vorstand

Der REMID Vor­stand beste­ht aus drei Vor­sitzen­den und bis zu vier Beisitzen­den. Unter­stützt wird dieser von einem Ver­wal­tungsmi­tar­bei­t­en­den, dem wis­senschaftlichen Beirat, sowie aktiv­en REMID-Mit­gliedern in ganz Deutsch­land. Der Vor­stand wird von der REMID-Mit­gliederver­samm­lung für eine Amt­szeit von zwei Jahren gewählt. Der Vor­stand leit­et die Aktiv­itäten des Vere­ins.

Der REMID-Vor­sitz beste­ht seit dem 10.10.2024 aus Anna Kira Hip­pert, Mona Stumpe und Mareike Rit­ter.

Als Vor­stands­beisitzende wur­den Nel­li Felk­er, Janette Kubitsch, Dun­ja Shar­bat Dar und Isis Mru­gal­la Kalm­bach­er gewählt.


Vorsitz

Anna Kira Hippert, M.A.

Erste Vor­sitzende

Anna Kira Hip­pert ist wis­senschaftliche Mitar­bei­t­erin und Dok­torandin am Zen­trum für reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum. Sie hat einen M.A. in Reli­gion­swis­senschaft sowie einen B.A. in Reli­gion­swis­senschaft und Kun­st­geschichte und absolvierte 2011 eine Aus­bil­dung zur Bürokauf­frau.


Mona Stumpe, M.A.

Zweite Vor­sitzende

Mona Stumpe arbeit­et im Studieren­den­mar­ket­ing an der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover. Sie studierte an der LUH zuvor Reli­gion­swis­senschaft und Englis­che und Amerikanis­che Lit­er­atur- und Kul­tur­wis­senschaft und schloss mit einem Mag­is­ter ab.


Mareike Ritter, M.A.

Kassen­wärtin

Mareike Rit­ter ist engagierte Reli­gions- und Poli­tik­wis­senschaft­lerin. Nach ihrem Bach­e­lor in Reli­gion­swis­senschaft an den Uni­ver­sitäten Hei­del­berg und Leipzig absolvierte sie den Mas­ter „Reli­gion, Pol­i­tics and Soci­ety“ an der Uni­ver­si­ty of Birm­ing­ham.


Beisitzende

Nelli Felker, M.A.

Nel­li Felk­er ist Reli­gion­ssozi­olo­gin und inter­essiert sich für die The­men Reli­gion, Kul­tur, Diskri­m­inierung und Min­der­heit­en. Ihr Studi­um absolvierte sie an der Otto-Friedrich-Uni­ver­sität Bam­berg (B.A.) und der Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen (M.A.).


Janette Kubitsch, M.A.

Janette Kubitsch ist Reli­gion­swis­senschaft­lerin und Kun­sthis­torik­erin. Ihr Bach­e­lor- sowie ihr Mas­ter­studi­um absolvierte sie an der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum.


Dunja Sharbat Dar, M.A.

Dun­ja Shar­bat Dar ist begeis­terte Reli­gion­swis­senschaft­lerin und Japanolo­gin. Nach ihrem Studi­um in der Japanolo­gie (B.A.) und der Reli­gion­swis­senschaft mit dem Fokus auf japanis­chen Reli­gio­nen (B.A./M.A.) begann sie eine inter­diszi­plinäre Pro­mo­tion zum The­ma Atmo­sphären in japanis­chen Kirchen an der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum, die sie in naher Zukun­ft abschließen wird.


Isis Mrugalla Kalmbacher, M.A.

Isis Mru­gal­la-Kalm­bach­er ist Reli­gion­swis­senschaft­lerin (M.A.), Wis­senschaft­skom­mu­nika­teurin und Organ­i­sa­tion­sen­twick­lerin.


Mitarbeiter

Sebastian Mihatsch, M.A.

Ver­wal­tungsstelle

Sebas­t­ian Mihatsch hat Reli­gion­swis­senschaft und Geschichte an der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover und der Södertörn Högsko­la Stock­holm studiert.

 


Ehemalige Mitarbeiter*innen und Vorstandsmitlieder

Kris Wagenseil, M. A.

Jahrgang 1980, Studi­um der Deutschen Sprache und Lit­er­atur, Reli­gion­swis­senschaft und Philoso­phie in Mar­burg. 2006 Mag­is­ter­ar­beit über “Reli­gion und Krankheit im Mag­a­zin zur Erfahrungssee­lenkunde (1783–1793)”.
2007–2012 Insti­tut für Deutsche Philolo­gie des Mit­te­lal­ters an der Philipps-Uni­ver­sität Mar­burg, 2013 Deutsches Text Archiv, Kura­tionspro­jekt Gießen-Berlin, seit 2007 Lehraufträge Reli­gion­swis­senschaft Mar­burg und Bochum.

Inter­es­sen­ge­bi­ete: Europäis­che Reli­gio­nengeschichte, Wis­senschaft­s­the­o­rie, Her­met­ic stud­ies
2005 Prak­tikum bei REMID, danach ehre­namtliche Mitar­beit, ins­bes. EDV-Unter­stützung, seit Mai 2009 Beisitzerin, Sept. 2011 bis Juli 2020 Vor­sitzende im Vor­stand.

Martin Radermacher, Dr. phil.

Geboren 1983. Studi­um der All­ge­meinen Reli­gion­swis­senschaft und Kul­tur- und Sozialan­thro­polo­gie in Mün­ster (2007–2010, B.A.). Im Anschluss Fast-Track-Pro­mo­tion bei Prof.‘in Wilke (Mün­ster), Abschluss 2014 mit der Dis­ser­ta­tion „Devo­tion­al Fit­ness. An Analy­sis of Con­tem­po­rary Chris­t­ian Diet­ing and Fit­ness Pro­grams“. Seit 2009 stu­den­tis­che, seit 2011 wis­senschaftliche Hil­f­skraft am Sem­i­nar für All­ge­meine Reli­gion­swis­senschaft (Mün­ster). Seit 2015 Wis­senschaftlich­er Mitar­beit­er am Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en (CERES) der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum.

REMID-Mit­glied seit 08/2011; Koau­tor der REMID-Kurz­in­for­ma­tion „Eso­terik“; Redak­tion der Mit­glieder-Rund­briefe seit 2012, Vor­standsmit­glied seit 09/2014. Forschungsin­ter­essen: Sport, Fit­ness und Reli­gion; Evan­ge­likalis­mus in Nor­dameri­ka; Reli­gion und Raum/Materialität; Reli­gion und Spir­i­tu­al­ität der Gegen­wart; Geschichte des Fach­es Reli­gion­swis­senschaft; The­o­rie und Meth­ode der Reli­gion­swis­senschaft.
Siehe auch: Pro­fil am CERES in Bochum

Steffen Rink, Dipl.-Pol.

Jahrgang 1965, Studi­um der Poli­tik­wis­senschaft, Volk­swirtschaft­slehre und Reli­gion­swis­senschaft in Mar­burg. 1990 Diplo­mar­beit zum Ver­hält­nis von SPD und EKD seit 1970. Freiberu­fliche Tätigkeit und Mit­in­hab­er des diag­o­nal-Ver­lags. Arbeits- und Inter­essen­schw­er­punk­te: Neue religiöse Strö­mungen, Reli­gion in der Gegen­wart, Ver­hält­nis von Reli­gion und Gesellschaft. Freiberu­flich­er Reli­gion­swis­senschaftler. 1989 Grün­dungsmit­glied von REMID. 1989 bis 1991 Beisitzer im Vor­stand, 1991 bis 2001 Vor­sitzen­der.

2001 bis 2002 wis­senschaftlich­er Mitar­beit­er der Geschäftsstelle, 2002 bis 2005 Leit­er des REMID-Pro­jek­ts “Infor­ma­tion­splat­tform Reli­gion”, Juni 2005 bis Okto­ber 2006 wis­senschaftlich­er Mitar­beit­er im Pro­jekt “Lern­werk­statt Wel­tre­li­gio­nen”, seit­dem ehre­namtliche Mitar­beit, vor allem in der Geschäft­stelle (bis 2010: Home­page, Reli­gion­ssta­tis­tik), im Archiv mit Doku­men­ta­tion­sstelle (seit Ende 2008) und “Reli­gion am Mittwoch”.

Nicolai Staab, Dr. phil.

Geboren 1977. Studi­um der Reli­gion­swis­senschaft und Sozi­olo­gie in Tübin­gen, 2005. Pro­mo­tion am Lehrstuhl für Ortho­dox­es Chris­ten­tum im Lehrbere­ich Reli­gion­swis­senschaft der Uni­ver­sität Erfurt; The­ma: “Rumänis­che Kul­tur, Ortho­dox­ie und der West­en: Iden­titäts­diskurse aus der Zwis­chenkriegszeit”. Seit 2018 tätig in der sta­tionären Jugend­hil­fe.

2007–2009 Beisitzer im Vor­stand, 2009–2015 ein­er von drei Vor­sitzen­den, von 2019 bis 2024 Kassen­wart.
staab@remid.de

Gesa Marxen, M.A.

Stu­dentin M.A. Reli­gion­swis­senschaft Uni­ver­sität Bayreuth, B.A. Kul­tur und Gesellschaft (Religionswissenschaft/Ethnologie).

Beisitzende von 2022 bis 2024.

Emilia Bachmann, B.A.

Stu­dentin B.A. Reli­gion­swis­senschaft und Geschichte an der West­fälis­chen Wil­helms-Uni­ver­sität.

Beisitzende von 2022 bis 2024.


REMIDs wissenschaftlicher Beirat

Index