REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen

Hintergrund
In Kooperation mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien – CERES der Uni Bochum und dem Institut für Religionswissenschaft an der Uni Hannover bot REMID e.V. erstmals vom 11.–13.09.23 ein Online-Blockseminar für Studierende an. Durchgeführt wurde es von den Dozierenden Mona Stumpe, Anna Kira Hippert, Dunja Sharbat Dar und Jessica Wagner.
Aufbau des Seminars
In dem Seminar lernten Studierende verschiedene Plattformen wie YouTube, Instagram, Facebook oder Twitter kennen und setzten sich damit auseinander, welche Plattform und welches Medium sich für die Kommunikation welcher Inhalte eignet oder eben auch nicht. Außerdem wurden Best-Practice Beispiele von gelungener Wissenschaftskommunikation analysiert, sowie Beispiele, wie man es besser nicht machen sollte. Studierende konnten sich in diesem Blockseminar ausprobieren und unter Anleitung Social Media Beiträge, Blogartikel oder Kurzvideos zu einer religionswissenschaftlichen Thematik ihrer Wahl erstellen.
Wissenschaftskommunikation als Berufsperspektive
Das Blockseminar bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, in den Bereichen Informationsmanagement und Social Media unter Anleitung Erfahrungen zu sammeln, hilfreiche Tools und Software kennen zu lernen, mehr über das Schreiben für die Öffentlichkeit zu erfahren und gleichzeitig religionswissenschaftliche Standpunkte in öffentlichen Diskussionen sichtbarer und allgemein verständlich zu machen. Somit bekamen die Studierenden einen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit und erfuhren mehr über mögliche berufliche Perspektiven in diesem Bereich (NGOs, Museen, Bildungseinrichtungen, Pressestellen, etc.).
