admin

admin

Konfessioneller Religionsunterricht unter Druck – Eine Chance für ein Alternativfach?

Der Fachver­band Werte und Nor­men in Nieder­sach­sen e.V. “ver­fol­gt den all­ge­meinen Zweck, philosophis­che, gesellschaftswis­senschaftliche und reli­gion­skundliche Bil­dung zu fördern, die auf den Wert­maßstäben und Nor­men des Grundge­set­zes der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land basiert” (Satzung, Ver­sion von 2016). In der Aus­gabe 2/2015 erörtert…

Säfte und Kräfte — Ansätze zu einer Religionsgeschichte der Körperflüssigkeiten

Nicht nur Blut ist ein ganz beson­der­er Saft. REMID inter­viewte deswe­gen Ger­rit Lange, Studieren­der der Reli­gion­swis­senschaft in Mar­burg, zu sein­er Mas­ter-Arbeit, welche Ansätze zu ein­er Reli­gion­s­geschichte der Kör­per­flüs­sigkeit­en entwick­elt — mit beson­derem Blick auf altindis­che Mythen. REMID: “Kör­per­flüs­sigkeit­en als Meta­pher…