Mona Stumpe

Mona Stumpe

Religion und Vorurteil: Muslim- und Islamfeindlichkeit

Islam­o­pho­bie, Islam­feindlichkeit, Antimus­lim­is­ch­er Ras­sis­mus und Mus­lim­feindlichkeit Es gibt ver­schiedene Begriffe, die die Ablehnung gegenüber dem Islam und mus­lim­is­chen Per­so­n­en beschreiben. Islam­o­pho­bie, Islam­feindlichkeit, Antimus­lim­is­ch­er Ras­sis­mus und Mus­lim­feindlichkeit sind nur einige der Beze­ich­nun­gen, die oft als Syn­onyme ver­wen­det wer­den. Die Übergänge zwis­chen…

„Catholic Hegemony? Die Konstruktion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Supernatural“

Durch die Bewil­li­gung eines Abschlussstipendi­ums unter­stützte der REMID e.V. mich im Win­terse­mes­ter 21/22 beim Schreiben mein­er Mas­ter­ar­beit zum The­ma „Catholic Hege­mo­ny? Die Kon­struk­tion von ‚Religion(en)‘ in der TV-Serie Super­nat­ur­al“. Die Arbeit wurde am Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft der Leib­niz Uni­ver­sität Han­nover…

Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen

In Koop­er­a­tion mit dem Cen­trum für Reli­gion­swis­senschaftliche Stu­di­en – CERES der Uni Bochum und dem Insti­tut für Reli­gion­swis­senschaft an der Uni Han­nover bietet Remid e.V. im Sep­tem­ber ein Block­sem­i­nar für Studierende an: Ger­ade in Zeit­en von Fake News ist es…