Mona Stumpe

Mona Stumpe

REMID startet YouTube-Kanal für religionswissenschaftliche Wissenschaftskommunikation

REMID erweit­ert sein Ange­bot zur Wis­senschaft­skom­mu­nika­tion um ein neues dig­i­tales For­mat: Mit dem YouTube-Kanal “Vlog­ging Religion(s)” () starten wir eine inno­v­a­tive Vide­o­r­ei­he, die reli­gion­swis­senschaftliche Forschung einem bre­it­en Pub­likum zugänglich macht. In den kom­menden Wochen und Monat­en wer­den die ersten wis­senschaftlichen…

SäkulariWas? Neue Forschungen zu säkularen Gesellschaften, Säkularisierung und Säkularitäten

REMID und der Arbeit­skreis Mit­tel­bau (AKM) freuen sich, die gemein­same Neuau­flage der Ver­anstal­tungsrei­he “Map­ping Reli­gion­swis­senschaft” bekan­nt zu geben. Wir wollen wieder eine Plat­tform bieten, auf der wir den the­ma­tis­chen Aus­tausch in der Reli­gion­swis­senschaft ver­tiefen – durch den Dia­log mit Expert*innen…

Zwischen Moral und Freiheit: Purity Culture in deutschen Freikirchen

Der Ein­fluss der „Puri­ty Cul­ture“ auf freikirch­liche Kon­texte in Deutsch­land Im Rah­men mein­er Bach­e­lo­rar­beit habe ich — Laris­sa Schott — mich mit dem The­ma „Puri­ty Cul­ture“ — also mit der in den USA ent­stande­nen, religiös begrün­de­ten Keuschheit­skul­tur — auseinan­derge­set­zt, und…

Das Frauenbild der Quiverfull-Bewegung aus der Perspektive von Aussteiger:innen

„Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlich­sten Perlen“ (Sprüche 31,10) Die bib­lis­che Legit­imierung des Frauen­bildes in der Quiv­­er­­full-Bewe­­gung aus Aussteiger:innenperspektiven Meine Mas­ter­ar­beit wurde 2023 im Fach Reli­gion­swis­senschaft an der Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen ver­fasst. Betreut wurde…