REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Wie man Imperium buchstabiert
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Gerdien Jonker und Markus Schlaffke im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. […]
-
Was ist und warum erforscht man Anthroposophie?
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Ansgar Martins: Einführung: Was ist und warum erforscht man Anthroposophie? Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod […]
-
„Konfliktregion Naher Osten – Perspektiven aus Israel und den Palästinensischen Gebieten“: Dazugehören: Nicht-jüdische Minderheiten in Israel
onlineOnline-Veranstaltungsreihe, Termin 1 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im […]
-
Immersion | Spiel | Räume — Ausstellung Healing Through Fatigue
Heidelberger Kunstverein Hauptstraße 97, Heidelberg, Baden-Württemberg, GermanyDie Ausstellung Healing Through Fatigue des Künstlers Jakub Choma vereint „Elemente aus digitalen Spielwelten in eine räumliche Installation, die das Publikum mit komplex verschachtelten Ebenen, hybriden Materialkombinationen und ihrem chaotisch-künstlichen […]
-
„Konfliktregion Naher Osten – Perspektiven aus Israel und den Palästinensischen Gebieten“: Zivilgesellschaft im Gespräch
onlineOnline-Veranstaltungsreihe, Termin 2 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im […]
-
Japanisch für Religion? Eine Wanderung durch japanische Religionen
VHS Bochum Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Bochum, Nordrhein-Westfalen, GermanyJapan ist bekannt für Technik, Fortschritt, Sushi und die bunte Welt der sogenannten “Manga” (Comics). Neben den grellen Neonschriftzügen und den vielen Hochhäusern ist Japan aber auch für die traditionellen, […]
-
Hackathon gegen Antisemitismus 2025
Ministerium des Inneren Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart, Baden-WürttembergGemeinsam gegen Antisemitismus Antisemitismus ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – und Technologie kann Teil der Lösung sein. Beim Hackathon gegen Antisemitismus 2025 kommen Entwicklerinnen, Kreative und Expertinnen […]
-
Religious Studies As We Like It: Annemarie Schimmel’s research between emancipatory choice and androcentric compulsion
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Paulina Rinn im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Although Prof. Dr. […]
-
Classical Indian Dance: Devadasis in courts and temples
Kleine Synagoge An der Stadtmünze 4, Erfurt, Thüringen, GermanyDr. Yashoda Thakores Lecture-Demonstration erforscht die reiche Geschichte des indischen klassischen Tanzes und beleuchtet die verflochtenen Rollen von Hof, Religion und Tempel bei der Gestaltung der Tanztraditionen und des Lebens […]
-
Mapping Religionswissenschaft: “Wie der sprachliche Wandel das Verständnis von Religion und Säkularisierung verändert” mit Dr. habil. Lorenz Trein
Die Veranstaltung findet online über Zoom stattDer zweite Workshop der Reihe Mapping Religionswissenschaft mit Dr. habil. Lorenz Trein (LMU München) widmet sich der Frage „Wie der sprachliche Wandel das Verständnis von Religion und Säkularisierung verändert“. 23.05.2025, 10–13 […]
-
Tübingen-Toronto Workshop: The Study of Religion — Pasts, Presents, & Futures
Fürstenzimmer, Schloss Tübingen Burgsteige 11, Tübingen, Baden-Württemberg, GermanyThe broad intellectual contribution of the workshop will be creative and expansive thinking about pressing needs and future goals for the study of religion as a multi-methodological academic enterprise with […]
-
Die religiöse Positionierung der Dinge — AmBeispiel Abendmahl
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Ursula Roth im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Religiöse Praxis hat […]
