Archiv Veranstaltungen

  • Berauschende Emotionen in Religionen und Kulturen

    Gold­ene Kro­ne Schus­ter­gasse 18„ 64283 Darm­stadt

    Auf­tak­tver­anstal­tung zum Pro­jekt “Rauschzeit” im Rah­men der Mobilen Sucht­präven­tion Darm­stadt. Darm­stadts Bürg­er­meis­terin Bar­bara Akd­eniz eröffnet die Rauschzeit in der leg­endären Gold­e­nen Kro­ne. Welche Wege gibt es, Rausch ohne Dro­gen zu erleben? Die Reli­gion­swis­senschaft­lerin Isis Mru­gal­la-Kalm­bach­er zeigt, wie Grup­pen weltweit […]

  • Wie man Imperium buchstabiert

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Ger­di­en Jonker und Markus Schlaf­fke im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. […]

  • Was ist und warum erforscht man Anthroposophie?

    online

    Stein­er 2025 Vor­tragsrei­he Ans­gar Mar­tins: Ein­führung: Was ist und warum erforscht man Anthro­poso­phie? Die Vor­tragsrei­he, organ­isiert von dem Research on Anthro­pos­o­phy Net­work (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Stein­ers (1861–1925) Tod […]

  • Immersion | Spiel | Räume — Ausstellung Healing Through Fatigue

    Hei­del­berg­er Kun­stvere­in Haupt­straße 97, Hei­del­berg, Baden-Würt­tem­berg, Ger­many

    Die Ausstel­lung Heal­ing Through Fatigue des Kün­stlers Jakub Choma vere­int „Ele­mente aus dig­i­tal­en Spiel­wel­ten in eine räum­liche Instal­la­tion, die das Pub­likum mit kom­plex ver­schachtel­ten Ebe­nen, hybri­den Mate­ri­alkom­bi­na­tio­nen und ihrem chao­tisch-kün­stlichen […]

  • Japanisch für Religion? Eine Wanderung durch japanische Religionen

    VHS Bochum Gus­tav-Heine­mann-Platz 2–6, Bochum, Nor­drhein-West­falen, Ger­many

    Japan ist bekan­nt für Tech­nik, Fortschritt, Sushi und die bunte Welt der soge­nan­nten “Man­ga” (Comics). Neben den grellen Neon­schriftzü­gen und den vie­len Hochhäusern ist Japan aber auch für die tra­di­tionellen, […]

  • Hackathon gegen Antisemitismus 2025

    Min­is­teri­um des Inneren Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart, Baden-Würt­tem­berg

    Gemein­sam gegen Anti­semitismus Anti­semitismus ist eine der größten gesellschaftlichen Her­aus­forderun­gen unser­er Zeit – und Tech­nolo­gie kann Teil der Lösung sein. Beim Hackathon gegen Anti­semitismus 2025 kom­men Entwick­lerin­nen, Kreative und Exper­tin­nen […]

  • Religious Studies As We Like It: Annemarie Schimmel’s research between emancipatory choice and androcentric compulsion

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Pauli­na Rinn im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Although Prof. Dr. […]

  • Classical Indian Dance: Devadasis in courts and temples

    Kleine Syn­a­goge An der Stadt­münze 4, Erfurt, Thürin­gen, Ger­many

    Dr. Yasho­da Thako­res Lec­ture-Demon­stra­tion erforscht die reiche Geschichte des indis­chen klas­sis­chen Tanzes und beleuchtet die ver­flocht­e­nen Rollen von Hof, Reli­gion und Tem­pel bei der Gestal­tung der Tanz­tra­di­tio­nen und des Lebens […]

  • Mapping Religionswissenschaft: “Wie der sprachliche Wandel das Verständnis von Religion und Säkularisierung verändert” mit Dr. habil. Lorenz Trein

    Die Ver­anstal­tung find­et online über Zoom statt

    Der zweite Work­shop der Rei­he Map­ping Reli­gion­swis­senschaft mit Dr. habil. Lorenz Trein (LMU München) wid­met sich der Frage „Wie der sprach­liche Wan­del das Ver­ständ­nis von Reli­gion und Säku­lar­isierung verän­dert“. 23.05.2025, 10–13 […]

  • Tübingen-Toronto Workshop: The Study of Religion — Pasts, Presents, & Futures

    Fürsten­z­im­mer, Schloss Tübin­gen Burg­steige 11, Tübin­gen, Baden-Würt­tem­berg, Ger­many

    The broad intel­lec­tu­al con­tri­bu­tion of the work­shop will be cre­ative and expan­sive think­ing about press­ing needs and future goals for the study of reli­gion as a mul­ti-method­olog­i­cal aca­d­e­m­ic enter­prise with […]