REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Schlangenwelten: Zwischen Furcht und Verehrung — Führung in der Religionskundlichen Sammlung
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, Deutschland2025 steht laut chinesischem Kalender im Zeichen der Schlange. Dieses Wesen nimmt in vielen religiösen Traditionen eine besondere Rolle ein: Es erscheint z. B. als weises Schutzwesen, als gefürchtete Gottheit […]
-
Where do the gods live? Divine ecology: to live on, in or below the Earth
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtDritter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The link […]
-
Where do the gods live? Polis religion: how not to throw the water with the baby
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVierter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The concept […]
-
Studientag: Religion in the Public Sphere (Leibniz Universität Hannover)
Institut für Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover Appelstraße 11A, Hannover, Niedersachsen, GermanyIhr seid auf der Suche nach einem passenden Master-Studiengang? Ihr interessiert euch für Die Rolle von Religion(en) in der Gesellschaft? Einen sozialwissenschaftlichen Blick darauf, wie diese gesellschaftlich verhandelt wird? Einen […]
-
Berauschende Emotionen in Religionen und Kulturen
Goldene Krone Schustergasse 18„ 64283 DarmstadtAuftaktveranstaltung zum Projekt “Rauschzeit” im Rahmen der Mobilen Suchtprävention Darmstadt. Darmstadts Bürgermeisterin Barbara Akdeniz eröffnet die Rauschzeit in der legendären Goldenen Krone. Welche Wege gibt es, Rausch ohne Drogen zu erleben? Die Religionswissenschaftlerin Isis Mrugalla-Kalmbacher zeigt, wie Gruppen weltweit […]
-
Wie man Imperium buchstabiert
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Gerdien Jonker und Markus Schlaffke im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. […]
-
Was ist und warum erforscht man Anthroposophie?
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Ansgar Martins: Einführung: Was ist und warum erforscht man Anthroposophie? Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod […]
-
„Konfliktregion Naher Osten – Perspektiven aus Israel und den Palästinensischen Gebieten“: Dazugehören: Nicht-jüdische Minderheiten in Israel
onlineOnline-Veranstaltungsreihe, Termin 1 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im […]
-
Immersion | Spiel | Räume — Ausstellung Healing Through Fatigue
Heidelberger Kunstverein Hauptstraße 97, Heidelberg, Baden-Württemberg, GermanyDie Ausstellung Healing Through Fatigue des Künstlers Jakub Choma vereint „Elemente aus digitalen Spielwelten in eine räumliche Installation, die das Publikum mit komplex verschachtelten Ebenen, hybriden Materialkombinationen und ihrem chaotisch-künstlichen […]
-
„Konfliktregion Naher Osten – Perspektiven aus Israel und den Palästinensischen Gebieten“: Zivilgesellschaft im Gespräch
onlineOnline-Veranstaltungsreihe, Termin 2 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im […]
-
Japanisch für Religion? Eine Wanderung durch japanische Religionen
VHS Bochum Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Bochum, Nordrhein-Westfalen, GermanyJapan ist bekannt für Technik, Fortschritt, Sushi und die bunte Welt der sogenannten “Manga” (Comics). Neben den grellen Neonschriftzügen und den vielen Hochhäusern ist Japan aber auch für die traditionellen, […]
-
Hackathon gegen Antisemitismus 2025
Ministerium des Inneren Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart, Baden-WürttembergGemeinsam gegen Antisemitismus Antisemitismus ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – und Technologie kann Teil der Lösung sein. Beim Hackathon gegen Antisemitismus 2025 kommen Entwicklerinnen, Kreative und Expertinnen […]
