REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Nach der erfolgreichen Durchführung der Spring School RelWissKomm 2025, die REMID gemeinsam mit dem Institut für Religionswissenschaft der Universität Tübingen und mit Unterstützung der DVRW organisiert hat, geht REMID den nächsten Schritt in der Wissenschaftskommunikation für die Religionswissenschaft.
Mit RelSciCom 2026 startet nun eine neue, internationale Workshopreihe, die in Kooperation mit der britischen NGO INFORM (Information Network Focus on Religious Movements) konzipiert wurde. Auch für diese Veranstaltungsreihe konne REMID wieder eine Förderung durch die DVRW gewinnen.
Internationale Online-Workshops für PhD-Studierende
RelSciCom 2026 ist eine englischsprachige Reihe von vier ganztägigen Online-Workshops für Promovierende der Religionswissenschaft und verwandter Sozialwissenschaften, die an einer britischen oder deutschen Universität eingeschrieben sind.
Im Zentrum steht die Frage, wie gut recherchierte sozialwissenschaftliche Forschung zu Religion und Weltanschauungen öffentlich kommuniziert aussehen kann – und warum das gerade jetzt wichtig ist: In Zeiten, in denen Wissen stark umkämpft ist und sich Falschinformationen und „fake news“ schnell verbreiten, geraten Expertise und evidenzbasierte Forschung unter Druck. Die Workshopreihe möchte Promovierende darin stärken, selbstbewusst und verantwortungsvoll in diese öffentlichen Debatten einzusteigen.
Format: Panel, Methodentraining und Praxis
Jeder der vier Workshoptage folgt demselben Grundaufbau:
- Paneldiskussion mit erfahrenen Forscher*innen und Wissenschaftskommunikator*innen,
- eine Session zu Methoden und Techniken, um akademische Forschung in verständliche Formate für die Öffentlichkeit zu übersetzen,
- sowie eine praktische Übung, in der die Teilnehmenden die neu erlernten Ansätze direkt auf ihre eigenen Projekte anwenden.
So verbindet RelSciCom 2026 inhaltliche Reflexion über die Rolle von Expertise und Öffentlichkeit mit ganz konkreten Tools für Social Media, Datenbanken, Öffentlichkeitsarbeit und Karrierewege innerhalb und außerhalb der Universität.
Termine und Themen
Die Workshopreihe umfasst vier Termine im Jahr 2026:
- Freitag, 16. Januar 2026 – Why Go Public?
- Freitag, 13. Februar 2026 – Self-Marketing and Social Media
- Freitag, 13. März 2026 – Publishing in Databases & Public Source Data
- Freitag, 17. April 2026 – Jobs, Social Transformations and Impact
Teilnehmende können sich für einzelne Workshops oder für die gesamte Reihe anmelden. Wer an allen vier Workshoptagen teilnimmt, erhält ein Zertifikat; bei Überbuchung werden Bewerber*innen bevorzugt, die alle vier Termine besuchen möchten.
Teilnahme, Kosten und Anmeldung
Die Workshops finden online statt, werden in englischer Sprache durchgeführt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Jeder Workshoptag ist auf 25 Personen begrenzt.
Die Anmeldung ist ab dem 24. November 2025 über die Projektseite möglich: https://remid.de/relscicom/

Die Workshopreihe wurde finanziert mit der freundlichen Unterstützung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft




