REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archive Veranstaltungen
Öffentlicher Vortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
—
Should we contrast the local, narrow dimension of communication with the gods with the broad, global, universal dimension that can characterise them? Based on specific cases that point towards small polytheism, we will examine the possible links with universal polytheism. This raises the question of the very notion of universal polytheism. Does it mean the […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
—
Dritter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The link between the gods and the Earth has been the subject of outdated theories in the historiography of religions about an alleged Mother Erath or Great […]
—
Vierter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The concept of polis religion has been the subject, in recent decades, of quite radical criticism. However, as the Urban Religion project shows, the city is a […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
—
Vortrag von Gerdien Jonker und Markus Schlaffke im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Nicht weit von Berlin spielte sich während des Ersten Weltkriegs eine Kolonialgeschichte zwischen Propaganda und Bildung, Kriegsgefangenschaft und Unabhängigkeitsbewegung ab. Ab 1914 nutzte Deutschland islamistische […]
—
Steiner 2025 Vortragsreihe Ansgar Martins: Einführung: Was ist und warum erforscht man Anthroposophie? Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. Alle Vorträge bieten dann sowohl […] |
1 Veranstaltung,
—
Online-Veranstaltungsreihe, Termin 1 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im Kriegszustand. Gleichzeitig hat sich die humanitäre, politische und wirtschaftliche Lage für Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen dramatisch verschärft. Auch im Westjordanland spitzt sich die Lage […] |
1 Veranstaltung,
—
Online-Veranstaltungsreihe, Termin 2 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im Kriegszustand. Gleichzeitig hat sich die humanitäre, politische und wirtschaftliche Lage für Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen dramatisch verschärft. Auch im Westjordanland spitzt sich die Lage […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
—
Vortrag von Paulina Rinn im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Although Prof. Dr. Dr. Annemarie Schimmel achieved widespread international renown, has a large academic oeuvre to her name and, thanks to her expertise in study of Islam and […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
—
Dr. Yashoda Thakores Lecture-Demonstration erforscht die reiche Geschichte des indischen klassischen Tanzes und beleuchtet die verflochtenen Rollen von Hof, Religion und Tempel bei der Gestaltung der Tanztraditionen und des Lebens der dem Tempel verpflichteten Sängerinnen-Tänzerinnen – der Kalavantulu oder Devadasis. Ihr Repertoire spiegelt diese historischen Einflüsse wider und offenbart die komplexen Verflechtungen von Geschlecht, Kaste, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
—
Vortrag von Ursula Roth im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Religiöse Praxis hat stets auch mit Dingen zu tun. Dinge werden bewegt, berührt, in die Hand genommen, aufbewahrt, abgelegt, aufgestellt, geküsst, ausgeteilt, gereicht, gegessen und getrunken. Zugleich sind […] |
2 Veranstaltungen,
—
Vortrag von Isabella Schwaderer im Rahmen der öffentlichen Treppenhaus-Lectures. In den “Treppenhaus-Lectures” bieten Wissenschaftler*innen des Max-Weber-Kollegs, der Willy Brandt School und des Institute for Planetary Health Behaviour in kurzen Vorträgen spannende Einblicke in ihre Forschungsprojekte. Die 30-minütigen Events, die jeweils von 12 bis 12.30 Uhr im Foyer des Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ stattfinden, bieten den Teilnehmer*innen zudem […]
—
Online-Veranstaltungsreihe, Termin 3 Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Anschlag auf israelische Zivilisten. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Terrorangriffs spürbar und Israel befindet sich weiterhin im Kriegszustand. Gleichzeitig hat sich die humanitäre, politische und wirtschaftliche Lage für Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen dramatisch verschärft. Auch im Westjordanland spitzt sich die Lage […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
—
A one-day seminar with hybrid participation King’s College London and Online This seminar examines the plural responses, reactions and new directions coming from religious and spiritual communities in response to contemporary sustainable food practices. Creating a more perfect world is a fundamental aspect of religious innovation and reinvention. Food cultures are often central to this […]
Free – £18
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|