Luka Kitia

Luka Kitia

Georgische Religionswissenschaft in Gefahr — Interview mit Prof. Dr. Sophie Zviadadze (Staatliche Ilia-Universität)

Der geor­gis­che Min­is­ter­präsi­dent Irak­li Kobakhidze stellte am 16. Okto­ber 2025 das erwartete Konzept für eine Hochschul­re­form vor. Kritiker_innen äußerten daraufhin Besorg­nis über mögliche Säu­berun­gen an staatlichen Uni­ver­sitäten und das Risiko, dass das neue Sys­tem die inter­na­tionalen Stu­di­en­möglichkeit­en für geor­gis­che Studieren­den…

Phalluskerze als Sakrileg? – Religiöser Nationalismus und der christlich-orthodoxe Antiwesternismus im modernen Georgien

Über mich – und warum mich dieses The­ma inter­essiert Ich heiße Luka Kitia, bin in Georgien geboren und aufgewach­sen. Als Mas­ter­stu­dent der Reli­gion­swis­senschaft an der Philipps-Uni­ver­sität Mar­burg beschäftige ich mich mit der Frage, wie Reli­gion gesellschaftliche Diskurse prägt, ins­beson­dere in…