REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Erneuerung als Rückbesinnung? Über die Rolle Rudolf Steiners für die Waldorfpädagogik
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Ann-Kathrin Hoffmann: Erneuerung als Rückbesinnung? Über die Rolle Rudolf Steiners für die Waldorfpädagogik Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf […]
-
Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung — Annual Research Lecture
Alte Universität Lahntor 3, Marburg, Hessen, GermanyWeitere Informationen folgen. Referierende Prof. Dr. Annette Zgoll Veranstalter Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung
-
Mapping Religionswissenschaft: “Einblicke in die Ergebnisse des erfolgreichen Forschungskollegs Multiple Secularities” mit Prof. Christoph Kleine
Die Veranstaltung findet online über Zoom stattIm dritten Workshop der Reihe Mapping Religionswissenschaft gibt Prof. Christoph Kleine (Universität Leipzig) Einblicke in die Ergebnisse des erfolgreichen Forschungskollegs Multiple Secularities. 20.06.2025, 10–13 Uhr Mapping Religionswissenschaft geht in die dritte […]
-
ISSRNC Conference: Crossing Borders, Transgressing Boundaries: Religion, Migration, and Climate Change
University of California, Santa Barbara (USA)2025 Conference of the International Society for the Study of Religion, Nature, and Culture (ISSRNC)
-
Scandal or Crime? Media Narratives and Survivor Complaint Testimonies in Australian Megachurches
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Tanya Riches im Rahmen der Monday Lectures Hillsong Church, an Australian contemporary Pentecostal megachurch, is globally recognized for its worship music, large-scale gatherings, and influential charismatic leadership. As […]
-
Magic and Witchcraft Conference 2025
University of York York, United KingdomDiese internationale Konferenz findet am 24. und 25. Juni 2025 an der University of York statt und wird in englischer Sprache abgehalten Call for Papers Bis zum 14. März […]
-
Religion, Climate Change, and Risks to Peace and Security: Insights from Mozambique and Zimbabwe
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Joram Tarusarira im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Cultural and religious […]
-
2025 ICSA Annual Conference: Cultic Phenomena and Interdisciplinary Knowledge: Understanding for Better Intervention
Université du Québec à Montréal 200 rue Sherbrooke West, Montreal, CanadaPresented in Montreal from July 2–5, 2025, on the occasion of the 45th anniversary of Info-Cult, the next conference of ICSA (International Cultic Studies Association) aims to create spaces for […]
-
Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Spätantike als genealogische und typologische Kategorie der Religionswissenschaft
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Andreas Merkt im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. In der langen […]
-
Steiner in the English-speaking World
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Peter Staudenmaier: Steiner in the English-speaking World Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der […]
-
Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Diana Lunkwitz: Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag […]
-
Abschlussdiskussion und Ausblick Steiner 2025 Vortragsreihe
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Abschlussdiskussion und Ausblick Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die […]
