REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Anna Kira Hippert, unsere erste Vorsitzende und Doktorandin am CERES wurde für die Wanderausstellung “Zwischen gestern und Morgen” von der Fotografin Judith Büthe fotografiert und interviewt.
Die Ausstellung im öffentlichen Raum zeigt 25 Bochumer*innen – ihre Perspektiven auf Stadt, Zugehörigkeit und Teilhabe. Die künstlerisch-dokumentarische Arbeit zeigt Stadt als lebendigen Raum – geprägt von Biografien, Widersprüchen und dem täglichen Aushandeln von Gestaltungsspielräumen. Großformatige Portraits und über QR-Codes abrufbare Videointerviews laden dazu ein, die Vielfalt Bochums kennenzulernen.

Anna Kira Hippert spricht in ihrem Videoportrait über ihren wissenschaftlichen Werdegang und wie sie dazu gekommen ist, Religionswissenschaft zu studieren. Außerdem gibt sie Einblick, wie sie zu ihrem Forschungsfeld “Cowboykirchen” gekommen ist und warum ihr Wissenschaftskommunikation auch eine persönliche Herzensangelegenheit ist.
Als @sugarkane2003 betreibt Anna seit Jahren sehr erfolgreich Wissenschaftskommunikation auf Instagram. Auch auf YouTube ist sie mit ihren Wissenschaftsvlogs Saddle up Scholars und Snapshots of Faith aktiv und baut seit einigen Monaten auch noch den neuen REMID YouTube Channel Vlogging Religions aus.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 21.9.25 auf dem Rathausplatz und im Q1, anschließend zieht sie für weitere vier Wochen an den Hufelandplatz in der Hustadt um.
Mehr Infos unter https://www.gestern-und-morgen.de/