REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

Religion und Professionalität — (Neue) Herausforderungen für Soziale Arbeit?
Religion – kein Thema für die Soziale Arbeit? Religion und Spiritualität transformieren sich – sind aber weiterhin in der Gesellschaft präsent. Ergeben sich dadurch auch Transformationen für die ethische Fundierung der Sozialen Arbeit?
Welche Konsequenzen ergeben sich für die Soziale Arbeit aus der gesellschaftlichen Realität von Religion und Spiritualität in theoretischer, konzeptioneller und methodischer Hinsicht?
Was bedeutet die „Religionstatsache“ für die Professionalität von Sozialarbeitenden?
Was bedeutet es für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit, wenn man ernst nimmt, dass Religion und Spiritualität weiterhin in der Gesellschaft präsent und für die Lebensführung der Adressat*innen relevant sind?
Die Tagung im Rauhen Haus sucht Antworten auf diese Fragen.
Die Tagung „Religion und Professionalität“ findet
am 14.11.2025, von 9 bis 16:30 Uhr, auf dem Gelände der Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg statt.
Zentraler Veranstaltungsort ist das Wichern-Forum.
Teilnahmegebühr: 75 €
Ermäßigte Gebühr für Studierende, Geringfügig Beschäftigte und Empfänger*innen von Sozialleistungen: 35 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl