REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Dr. Jürgen Endres, Universität Luzern Prof. Dr. Anna […]
-
New Perspectives on Scientific Performance and Research Outputs
online via ZoomEvaluating scientific performance is a crucial aspect of academic life that significantly influences career progression, funding opportunities, and institutional reputation. Perhaps you have experienced or followed the recent discussion about […]
-
Apokalypse ohne Gott? Säkulare Apokalypsen aus religionssoziologischer Sicht
onlineVortragender: Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Georg-August-Universität Göttingen Moderation: Jan Gehm M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung […]
-
The 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World
hybrid, Hiroshima Hiroshima, JapanThe 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World (ICERE2025) is a special three-day, international and interdisciplinary, peer-reviewed event held Wednesday, Thursday and Friday, November 26–28, […]
-
Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst
onlineVortragende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredakteurin von KUNSTFORUM international Moderation: Prof. Dr. Christine Strunck, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien […]
-
Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natalie […]
-
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien
onlineVortragender: Prof. Dr. Wolfgang M. Schröder, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Moderation: PD Dr. Christian Lange, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese […]
-
Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Prof. Dr. Martin Baumann, Universität Luzern Dr. Andreas […]
-
Umweltethik aus christlicher und buddhistischer Perspektive
Hybrid, Universität Münster Universitätsstraße 13–17, Münster, GermanyDie hybride Tagung findet am 17. und 18. Dezember 2025 in Münster statt. Es handelt sich um eine internationale Tagung, die auf Deutsch und Japanisch stattfinden wird. Für die Teilnahme ist allerdings […]
-
Wunderbare Frauen — Führung in der Religionskundlichen Sammlung
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, DeutschlandErfahren Sie etwas über großartige Frauen in China, Indien, Ungarn und darüber hinaus und warum sie sich in der Religionskundlichen Sammlung befinden. Bitte nur mit Anmeldung unter: luu@staff.uni-marburg.de Die Teilnahme […]
-
Vom Untergang zur Erneuerung – Thesen zur Funktion von Dystopien
onlineVortragende: Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner, FAU Erlangen-Nürnberg Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese […]
-
Frei gewählt – unfrei gelebt? Islamistische Zukunftsszenarien in französischen Romanen
onlineVortragende: Univ.-Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Moderation: Ramy Abdin M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet […]
