REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archive Veranstaltungen
Religion, Climate Change, and Risks to Peace and Security: Insights from Mozambique and Zimbabwe
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Joram Tarusarira im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Cultural and religious values are crucial in defining and framing climate change and its impacts. However, current humanitarian and development discourses emphasize biospheric, environmental, and vulnerability approaches, which […]
2025 ICSA Annual Conference: Cultic Phenomena and Interdisciplinary Knowledge: Understanding for Better Intervention
Université du Québec à Montréal 200 rue Sherbrooke West, Montreal, CanadaPresented in Montreal from July 2–5, 2025, on the occasion of the 45th anniversary of Info-Cult, the next conference of ICSA (International Cultic Studies Association) aims to create spaces for interdisciplinary meetings and discussions, in order to improve the understanding of cultic phenomena. Co-organized by ICSA and Info-Cult, this conference will offer scientific presentations, panels, […]
Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Spätantike als genealogische und typologische Kategorie der Religionswissenschaft
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Andreas Merkt im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. In der langen Spätantike vom 2.–8. Jahrhundert kam es in Europa, Nord- und Ostafrika sowie in West- und Zentralasien zu religiösen Veränderungen, die den Religionstyp hervorgebracht haben, den […]
Steiner in the English-speaking World
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Peter Staudenmaier: Steiner in the English-speaking World Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. Alle Vorträge bieten dann sowohl Einführungen als auch […]
Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Diana Lunkwitz: Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. […]
Abschlussdiskussion und Ausblick Steiner 2025 Vortragsreihe
onlineSteiner 2025 Vortragsreihe Abschlussdiskussion und Ausblick Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. Alle Vorträge bieten dann sowohl Einführungen als auch vertiefende Fragestellungen und Diskussionen […]
4th Summer School of the CrossCulture Religious Studies Project
Personal Religion: Agency, Autonomy, and Individual Responsibility in the History and Practice of Religions at the Paris-Lodron University of Salzburg Leading scholars specializing in diverse religious traditions – including Judaism, Islam, Christianity, Buddhism, and Jainism – explore personal religion through a series of lectures. The program examines historical and contemporary expressions of individual faith and […]
XXIII IAHR World Congress: OUT OF EUROPE: Studying Religion(s) in Interconnected Worlds
Polen Kraków, PolenThe topic of the World Congress is: Out of Europe: Studying Religion(s) in Interconnected Worlds By choosing this topic, the Congress aims to explore the creative tensions intrinsic in the historical origins and global scope of the study of religion(s). You can read more about the topic of the World Congress here in Call for […]
«Erleuchtung garantiert» mit Dunja Sharbat Dar (Live-Podcast)
Kulturareal Mühle TiefenbrunnenWorum es geht Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In Religionswissenschaft und Theologie an der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und […]
Neuwahl des Sprecher:innen-Teams am 25. September 2025
onlineUm den Arbeitskreis weiterhin erfolgreich fortzuführen, suchen wir neue, engagierte Mitglieder, die das Team verstärken. Einige der aktuellen Sprecher:innen werden den Arbeitskreis im kommenden Jahr verlassen, weshalb die Neuwahlen am 25. September 2025 besonders wichtig sind. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und die Arbeit des AKM mit frischen Ideen und Perspektiven weiterzuführen. […]
The Role of Islam and Christianity in Public Space – Perspectives from Indonesia and Germany
Universität Münster Johannisstraße 1, Münster, GermanyDie Tagung wird gemeinsam von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Zentrum für Islamische Theologie) und Prof. Dr. Simone Sinn (Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie) organisiert und bringt renommierte Wissenschaftler:innen sowie zivilgesellschaftliche Akteure aus Indonesien und Deutschland zusammen. Ziel ist es, über die Rolle von Religion im öffentlichen Raum zu reflektieren und den interreligiösen Austausch zu […]