Archiv Veranstaltungen

  • Hellenic Polytheism in Contemporary Greece and the Symbolic Struggle over Identity

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Efs­tathios Kessar­eas im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. In this lec­ture I will first pro­vide a descrip­tion of the mul­ti-lay­ered scene of Hel­lenic poly­the­ism in con­tem­po­rary Greece, and of the social and his­tor­i­cal con­text of its […]

  • Ohne höhere Erkenntnis keine Demeter-Möhren: Theosophie, Okkultismus und Hellsehen als das geheime (?) Zentrum der Anthroposophie

    online

    Stein­er 2025 Vor­tragsrei­he Hel­mut Zan­der: Ohne höhere Erken­nt­nis keine Deme­ter-Möhren: Theoso­phie, Okkul­tismus und Hellse­hen als das geheime (?) Zen­trum der Anthro­poso­phie Die Vor­tragsrei­he, organ­isiert von dem Research on Anthro­pos­o­phy Net­work (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Stein­ers (1861–1925) Tod gewid­met. In der Rei­he wird zuerst die Rel­e­vanz und Aktu­al­ität der Forschung zur Anthro­poso­phie und Per­son Stein­ers […]

  • Deep Dive Religionen: Haltung und Kompetenz für den Umgang mit Religiosität

    Aus- und Fort­bil­dungszen­trum der Freien Hans­es­tadt Bre­men Am Tabakquarti­er 56/58, Bre­men, Bre­men, Ger­many

    In der Weit­er­bil­dung “Deep Dive Reli­gio­nen: Hal­tung und Kom­pe­tenz für den Umgang mit Reli­giosität in unser­er diversen Gesellschaft und Ver­wal­tung” ler­nen die Mitar­bei­t­en­den der Stadt Bre­men ihren Umgang mit Religion(en) im Kon­text von Iden­tität, Migra­tion und Zusam­men­leben zu reflek­tieren und zu pro­fes­sion­al­isieren. Fol­gende Teil­bere­iche wer­den hier­bei bear­beit­et: Religion/s‑Konzepte, indi­vidu­elle Selb­stveror­tung, Reli­gion und Migra­tion, Ambi­gu­i­tät­stol­er­anz als […]

  • Summer School for Ancient Trans-Himalayan Languages (SSATH)

    Trin­i­ty Col­lege Dublin , Ire­land

    Ver­anstal­tung in Dublin, Irland in englis­ch­er Sprache Diese zwei­wöchige Sum­mer School am Trin­i­ty Col­lege Dublin, aus­gerichtet vom Cen­tre for Asian Stud­ies, bietet Kurse in vier altertüm­lichen Sprachen aus der Fam­i­lie des Trans-Himala­janis­chen (Sino-Tibetisch). Sie richtet sich an Inter­essierte der Felder His­torisch­er Lin­guis­tik, Deskrip­tiv­er Lin­guis­tik, Lin­guis­tis­ch­er Anthro­polo­gie, Paläo­grafie, Bud­dhis­muskunde, (Asi­atis­ch­er) Geschichte, Altertüm­lich­er Lit­er­atur und Reli­gion­swis­senschaft. Die […]

  • Die frühen Christen vor der Herausforderung „Krieg“. Deutungen und Strategien der Bewältigung

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Heike Grieser im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Chris­ten erlebten und inter­pretierten Kriege wie ihre Zeitgenossen als ein lei­d­volles Unglück. Zahlre­iche Hin­weise bele­gen, dass frühe Chris­ten im Mil­itär ihren Dienst tat­en, der trotz christlich­er Forderun­gen nach […]

  • Erneuerung als Rückbesinnung? Über die Rolle Rudolf Steiners für die Waldorfpädagogik

    online

    Stein­er 2025 Vor­tragsrei­he Ann-Kathrin Hoff­mann: Erneuerung als Rückbesin­nung? Über die Rolle Rudolf Stein­ers für die Wal­dorf­päd­a­gogik Die Vor­tragsrei­he, organ­isiert von dem Research on Anthro­pos­o­phy Net­work (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Stein­ers (1861–1925) Tod gewid­met. In der Rei­he wird zuerst die Rel­e­vanz und Aktu­al­ität der Forschung zur Anthro­poso­phie und Per­son Stein­ers vorgestellt und disku­tiert. Alle Vorträge […]

  • Mapping Religionswissenschaft: “Einblicke in die Ergebnisse des erfolgreichen Forschungskollegs Multiple Secularities” mit Prof. Christoph Kleine

    Die Ver­anstal­tung find­et online über Zoom statt

    Im drit­ten Work­shop der Rei­he Map­ping Reli­gion­swis­senschaft gibt Prof. Christoph Kleine (Uni­ver­sität Leipzig) Ein­blicke in die Ergeb­nisse des erfol­gre­ichen Forschungskol­legs Mul­ti­ple Sec­u­lar­i­ties. 20.06.2025, 10–13 Uhr Map­ping Reli­gion­swis­senschaft geht in die dritte Runde — dieses Mal unter dem The­ma „Säku­lari­Was?” Neue Forschun­gen zu säku­laren Gesellschaften, Säku­lar­isierung und Säku­lar­itäten“.

  • Scandal or Crime? Media Narratives and Survivor Complaint Testimonies in Australian Megachurches

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Tanya Rich­es im Rah­men der Mon­day Lec­tures Hill­song Church, an Aus­tralian con­tem­po­rary Pen­te­costal megachurch, is glob­al­ly rec­og­nized for its wor­ship music, large-scale gath­er­ings, and influ­en­tial charis­mat­ic lead­er­ship. As an icon­ic rep­re­sen­ta­tion of the glob­al Pen­te­costal move­ment, Hill­song ini­tial­ly posi­tioned itself as a youth­ful, demo­c­ra­t­i­cal­ly struc­tured con­gre­ga­tion, empha­siz­ing acces­si­bil­i­ty and broad appeal. How­ev­er, over […]

  • Magic and Witchcraft Conference 2025

    Uni­ver­si­ty of York York, Unit­ed King­dom

    Diese inter­na­tionale Kon­ferenz find­et am 24. und 25. Juni 2025 an der Uni­ver­si­ty of York statt und wird in englis­ch­er Sprache abge­hal­ten   Call for Papers Bis zum 14. März 2025 kön­nen noch Beiträge ein­gere­icht wer­den, die sich mit der The­matik Magie und Hex­erei bzw. mit der Frage, was eine Hexe ist, auseinan­der­set­zen

  • Religion, Climate Change, and Risks to Peace and Security: Insights from Mozambique and Zimbabwe

    Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

    Vor­trag von Joram Tarusari­ra im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Cul­tur­al and reli­gious val­ues are cru­cial in defin­ing and fram­ing cli­mate change and its impacts. How­ev­er, cur­rent human­i­tar­i­an and devel­op­ment dis­cours­es empha­size bios­pher­ic, envi­ron­men­tal, and vul­ner­a­bil­i­ty approach­es, which […]