REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Workshop — “Managing Sufi Lodges and Shrines: An Exploratory Approach towards a Contribution to the Economics of Religion”
Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39, Neubiberg, Bayern, GermanyDieser internationale und interdisziplinäre Workshop findet am 6. und 7. Februar 2025 an der Universität der Bundeswehr München statt. Er fokussiert sich auf sufistische Tekken (Sufi lodges) und Schreine als Beispiele für religiöse Gebäude in Hinsicht auf ihre Architektur, legale und ökonomische Rahmenbedingungen und ihrer Rolle beim Schutz von kulturellem Erbe. Diese Veranstaltung richtet sich […]
Kostenlos -
Zum Ich- und- Du-Prinzip bei Martin Buber
ZoomDiese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Veranstaltungsreihe: Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen Prof. Dr. Admiel Kosman (Potsdam) Moderation: Dr. Nathanael Riemer Link zur Zoom-Konferenz: https://relilab.org/live
-
Auf welcher jeweiligen und ihnen eigenen Grundlagen kommen Religionen zu ihren Wertvorstellungen?
FAU Erlangen Bismarkstr. 1, Erlangen, DeutschlandDiese Veranstaltung findet hybrid statt. Veranstaltungsreihe: Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen Prof. Dr. Bertram Schmitz (Jena) Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer Link zur Zoom-Konferenz: https://relilab.org/live
-
Finissage der Ausstellung „Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart“
Archäologisches Museum der Universität Münster Domplatz 20–22, Münster, DeutschlandArchäologisches Museum der Universität Münster im Themenjahr „Körper und Religion“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik
-
RELWISSKOMM: Spring School zur Wissenschaftskommunikation in der Religionswissenschaft
Standortübergreifende Spring School zum Thema Wissenschaftskommunikation in der Religionswissenschaft. Dieses digitale Blockseminar richtet sich an Studierende (ab dem 2. Studienjahr), Promovierende und Post-Docs der Religionswissenschaft und findet vom 3. bis 6. März sowie am 4. April 2025 statt. Die Spring School bietet eine praxisnahe Einführung in die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte und lädt Teilnehmende ein, ihre Fähigkeiten in diesem zentralen Bereich der […]
-
Ambiguitätstoleranz in religionsbezogenen Bildungsprozessen — Tagung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Leibnizstraße 1, Raum 1, Kiel, Schleswig-Holstein, GermanyTagung vom 18. bis zum 20. März 2025 an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Fakultätsschwerpunkts “religiöser Pluralismus” Anmeldung bei Britta Schubert, Sekretariat für Praktische Theologie, unter praktische.theologie@email.uni-kiel.de (siehe auch Webseite bzw. Flyer) bis zum 15.02.2025
-
5. RelBib Lunchtalk des Fachinformationsdienst Religionswissenschaft
Die Veranstaltung findet online über Zoom stattwir laden Sie herzlich zum fünften RelBib LunchTalk des FID Religionswissenschaft am 19.03.2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr ein. Was erwartet Sie dieses Mal? „Ein Blick hinter die Kulissen: Aufgaben und Herausforderungen des FID Religionswissenschaft für die neue Förderphase 2025–2027“ Zum Jahresende 2024 erreichte uns die erfreuliche Mitteilung, dass die DFG den FID Religionswissenschaft für […]
-
Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“
Institut für Kunstgeschichte Domplatz 23, Münster, Nordrhein-Westfalen, GermanyDer Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Mü nster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenü bergreifenden […]
-
Mapping Religionswissenschaft: “The Reproduction of Religion in Secular Societies” mit Prof. Dr. Carmen Becker
Die Veranstaltung findet online über Zoom stattIm ersten Workshop der Reihe Mapping Religionswissenschaft stellt Prof. Dr. Carmen Becker (Leibniz Universität Hannover) ihr Emmy-Noether-Projekt „The Reproduction of Religion in Secular Societies“ und ihren methodischen Ansatz vor. 25.03.2025, 10–13 Uhr Mapping Religionswissenschaft geht in die dritte Runde — dieses Mal unter dem Thema „SäkulariWas?” Neue Forschungen zu säkularen Gesellschaften, Säkularisierung und Säkularitäten“. Mehr […]
-
3. Internationale Fachtagung Recht und Religionen
Benediktinerstift Göttweig Stift Göttweig 1, Furth bei Göttweig, AustriaBilder im Speziellen und visuelle Objekte im Allgemeinen sind kulturell geformte Gegenstände eigener Art. Anders als Texte oder gesprochene Sprache sind visuelle Kulturobjektivation (Karl Mannheim) Phänomene, die mehrdeutig sind und manchmal auch Gegensätzlichkeit in sich verkörpern. Mancher Sinn erschließt sich uns unmittelbar beim Betrachten solcher Objekte, mancher anderer Sinn bleibt uns ohne spezifisches Wissen verborgen. […]
-
Jesidentum in Deutschland
Tagungszentrum Hohenheim Paracelsusstraße 91, Stuttgart-Hohenheim, Baden-WürttembergVor über zehn Jahren überfiel der sogenannte Islamische Staat (IS) jesidische Dörfer in der Sindschar-Region im Irak, wurden tausende Männer getötet, Frauen und Kinder vergewaltigt, verschleppt und versklavt. 2023 erkannte der Deutsche Bundestag die Verbrechen des IS an den Jesid*innen als Völkermord an. Weltweit zählt die ethnisch-religiöse Gemeinschaft der Jesid*innen rund eine Millionen Angehörige. Ihr […]
-
Where do the gods live? Small polytheism versus universal polytheism
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtShould we contrast the local, narrow dimension of communication with the gods with the broad, global, universal dimension that can characterise them? Based on specific cases that point towards small polytheism, we will examine the possible links with universal polytheism. This raises the question of the very notion of universal polytheism. Does it mean the […]
