REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archive Veranstaltungen
Öffentlicher Vortrag
Where do the gods live? Divine ecology: to live on, in or below the Earth
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtDritter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The link between the gods and the Earth has been the subject of outdated theories in the historiography of religions about an alleged Mother Erath or Great […]
Where do the gods live? Polis religion: how not to throw the water with the baby
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVierter Vortrag von Corinne Bonnet im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. The concept of polis religion has been the subject, in recent decades, of quite radical criticism. However, as the Urban Religion project shows, the city is a […]
Wie man Imperium buchstabiert
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Gerdien Jonker und Markus Schlaffke im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Nicht weit von Berlin spielte sich während des Ersten Weltkriegs eine Kolonialgeschichte zwischen Propaganda und Bildung, Kriegsgefangenschaft und Unabhängigkeitsbewegung ab. Ab 1914 nutzte Deutschland islamistische […]
Religious Studies As We Like It: Annemarie Schimmel’s research between emancipatory choice and androcentric compulsion
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Paulina Rinn im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Although Prof. Dr. Dr. Annemarie Schimmel achieved widespread international renown, has a large academic oeuvre to her name and, thanks to her expertise in study of Islam and […]
Classical Indian Dance: Devadasis in courts and temples
Kleine Synagoge An der Stadtmünze 4, Erfurt, Thüringen, GermanyDr. Yashoda Thakores Lecture-Demonstration erforscht die reiche Geschichte des indischen klassischen Tanzes und beleuchtet die verflochtenen Rollen von Hof, Religion und Tempel bei der Gestaltung der Tanztraditionen und des Lebens der dem Tempel verpflichteten Sängerinnen-Tänzerinnen – der Kalavantulu oder Devadasis. Ihr Repertoire spiegelt diese historischen Einflüsse wider und offenbart die komplexen Verflechtungen von Geschlecht, Kaste, […]
Die religiöse Positionierung der Dinge — AmBeispiel Abendmahl
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Ursula Roth im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Religiöse Praxis hat stets auch mit Dingen zu tun. Dinge werden bewegt, berührt, in die Hand genommen, aufbewahrt, abgelegt, aufgestellt, geküsst, ausgeteilt, gereicht, gegessen und getrunken. Zugleich sind […]
Performing Religion: Theoretical and Methodological Approaches
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Isabella Schwaderer im Rahmen der öffentlichen Treppenhaus-Lectures. In den “Treppenhaus-Lectures” bieten Wissenschaftler*innen des Max-Weber-Kollegs, der Willy Brandt School und des Institute for Planetary Health Behaviour in kurzen Vorträgen spannende Einblicke in ihre Forschungsprojekte. Die 30-minütigen Events, die jeweils von 12 bis 12.30 Uhr im Foyer des Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ stattfinden, bieten den Teilnehmer*innen zudem […]
Hellenic Polytheism in Contemporary Greece and the Symbolic Struggle over Identity
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Efstathios Kessareas im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. In this lecture I will first provide a description of the multi-layered scene of Hellenic polytheism in contemporary Greece, and of the social and historical context of its […]
Die frühen Christen vor der Herausforderung „Krieg“. Deutungen und Strategien der Bewältigung
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Heike Grieser im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Christen erlebten und interpretierten Kriege wie ihre Zeitgenossen als ein leidvolles Unglück. Zahlreiche Hinweise belegen, dass frühe Christen im Militär ihren Dienst taten, der trotz christlicher Forderungen nach […]
Scandal or Crime? Media Narratives and Survivor Complaint Testimonies in Australian Megachurches
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Tanya Riches im Rahmen der Monday Lectures Hillsong Church, an Australian contemporary Pentecostal megachurch, is globally recognized for its worship music, large-scale gatherings, and influential charismatic leadership. As an iconic representation of the global Pentecostal movement, Hillsong initially positioned itself as a youthful, democratically structured congregation, emphasizing accessibility and broad appeal. However, over […]
Religion, Climate Change, and Risks to Peace and Security: Insights from Mozambique and Zimbabwe
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Joram Tarusarira im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. Cultural and religious values are crucial in defining and framing climate change and its impacts. However, current humanitarian and development discourses emphasize biospheric, environmental, and vulnerability approaches, which […]
Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Spätantike als genealogische und typologische Kategorie der Religionswissenschaft
Campus Universität Erfurt, Forschungsbau (C19) Nordhäuserstr. 63, 99089 ErfurtVortrag von Andreas Merkt im Rahmen der Monday-Lectures, die gemeinsam von Max-Weber-Kolleg, Seminar für Religionswissenschaft sowie dem Theologischen Forschungskolleg t³ Theologie — Tradition — Transformation veranstaltet werden. In der langen Spätantike vom 2.–8. Jahrhundert kam es in Europa, Nord- und Ostafrika sowie in West- und Zentralasien zu religiösen Veränderungen, die den Religionstyp hervorgebracht haben, den […]