Archive Veranstaltungen

Where do the gods live? Divine ecology: to live on, in or below the Earth

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Drit­ter Vor­trag von Corinne Bon­net im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. The link between the gods and the Earth has been the sub­ject of out­dat­ed the­o­ries in the his­to­ri­og­ra­phy of reli­gions about an alleged Moth­er Erath or Great […]

Where do the gods live? Polis religion: how not to throw the water with the baby

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Viert­er Vor­trag von Corinne Bon­net im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. The con­cept of polis reli­gion has been the sub­ject, in recent decades, of quite rad­i­cal crit­i­cism. How­ev­er, as the Urban Reli­gion project shows, the city is a […]

Wie man Imperium buchstabiert

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Ger­di­en Jonker und Markus Schlaf­fke im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Nicht weit von Berlin spielte sich während des Ersten Weltkriegs eine Kolo­nialgeschichte zwis­chen Pro­pa­gan­da und Bil­dung, Kriegs­ge­fan­gen­schaft und Unab­hängigkeits­be­we­gung ab. Ab 1914 nutzte Deutsch­land islamistis­che […]

Religious Studies As We Like It: Annemarie Schimmel’s research between emancipatory choice and androcentric compulsion

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Pauli­na Rinn im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Although Prof. Dr. Dr. Annemarie Schim­mel achieved wide­spread inter­na­tion­al renown, has a large aca­d­e­m­ic oeu­vre to her name and, thanks to her exper­tise in study of Islam and […]

Classical Indian Dance: Devadasis in courts and temples

Kleine Syn­a­goge An der Stadt­münze 4, Erfurt, Thürin­gen, Ger­many

Dr. Yasho­da Thako­res Lec­ture-Demon­stra­tion erforscht die reiche Geschichte des indis­chen klas­sis­chen Tanzes und beleuchtet die ver­flocht­e­nen Rollen von Hof, Reli­gion und Tem­pel bei der Gestal­tung der Tanz­tra­di­tio­nen und des Lebens der dem Tem­pel verpflichteten Sän­gerin­nen-Tänz­erin­nen – der Kala­van­tu­lu oder Devada­sis. Ihr Reper­toire spiegelt diese his­torischen Ein­flüsse wider und offen­bart die kom­plex­en Ver­flech­tun­gen von Geschlecht, Kaste, […]

Die religiöse Positionierung der Dinge — AmBeispiel Abendmahl

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Ursu­la Roth im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Religiöse Prax­is hat stets auch mit Din­gen zu tun. Dinge wer­den bewegt, berührt, in die Hand genom­men, auf­be­wahrt, abgelegt, aufgestellt, geküsst, aus­geteilt, gere­icht, gegessen und getrunk­en. Zugle­ich sind […]

Performing Religion: Theoretical and Methodological Approaches

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Isabel­la Schwader­er im Rah­men der öffentlichen Trep­pen­haus-Lec­tures. In den “Trep­pen­haus-Lec­tures” bieten Wissenschaftler*innen des Max-Weber-Kol­legs, der Willy Brandt School und des Insti­tute for Plan­e­tary Health Behav­iour in kurzen Vorträ­gen span­nende Ein­blicke in ihre Forschung­spro­jek­te. Die 30-minüti­gen Events, die jew­eils von 12 bis 12.30 Uhr im Foy­er des Forschungs­baus „Welt­beziehun­gen“ stat­tfind­en, bieten den Teilnehmer*innen zudem […]

Hellenic Polytheism in Contemporary Greece and the Symbolic Struggle over Identity

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Efs­tathios Kessar­eas im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. In this lec­ture I will first pro­vide a descrip­tion of the mul­ti-lay­ered scene of Hel­lenic poly­the­ism in con­tem­po­rary Greece, and of the social and his­tor­i­cal con­text of its […]

Die frühen Christen vor der Herausforderung „Krieg“. Deutungen und Strategien der Bewältigung

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Heike Grieser im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Chris­ten erlebten und inter­pretierten Kriege wie ihre Zeitgenossen als ein lei­d­volles Unglück. Zahlre­iche Hin­weise bele­gen, dass frühe Chris­ten im Mil­itär ihren Dienst tat­en, der trotz christlich­er Forderun­gen nach […]

Scandal or Crime? Media Narratives and Survivor Complaint Testimonies in Australian Megachurches

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Tanya Rich­es im Rah­men der Mon­day Lec­tures Hill­song Church, an Aus­tralian con­tem­po­rary Pen­te­costal megachurch, is glob­al­ly rec­og­nized for its wor­ship music, large-scale gath­er­ings, and influ­en­tial charis­mat­ic lead­er­ship. As an icon­ic rep­re­sen­ta­tion of the glob­al Pen­te­costal move­ment, Hill­song ini­tial­ly posi­tioned itself as a youth­ful, demo­c­ra­t­i­cal­ly struc­tured con­gre­ga­tion, empha­siz­ing acces­si­bil­i­ty and broad appeal. How­ev­er, over […]

Religion, Climate Change, and Risks to Peace and Security: Insights from Mozambique and Zimbabwe

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Joram Tarusari­ra im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. Cul­tur­al and reli­gious val­ues are cru­cial in defin­ing and fram­ing cli­mate change and its impacts. How­ev­er, cur­rent human­i­tar­i­an and devel­op­ment dis­cours­es empha­size bios­pher­ic, envi­ron­men­tal, and vul­ner­a­bil­i­ty approach­es, which […]

Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Spätantike als genealogische und typologische Kategorie der Religionswissenschaft

Cam­pus Uni­ver­sität Erfurt, Forschungs­bau (C19) Nord­häuser­str. 63, 99089 Erfurt

Vor­trag von Andreas Merkt im Rah­men der Mon­day-Lec­tures, die gemein­sam von Max-Weber-Kol­leg, Sem­i­nar für Reli­gion­swis­senschaft sowie dem The­ol­o­gis­chen Forschungskol­leg t³ The­olo­gie — Tra­di­tion — Trans­for­ma­tion ver­anstal­tet wer­den. In der lan­gen Spä­tan­tike vom 2.–8. Jahrhun­dert kam es in Europa, Nord- und Ostafri­ka sowie in West- und Zen­tralasien zu religiösen Verän­derun­gen, die den Reli­gion­styp her­vorge­bracht haben, den […]