REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
Öffentlicher Vortrag
-
Cool bleiben! Kryonik als Brücke zur Medizin der Zukunft?
onlineVortragender: Dr. Alexander German, FAU Erlangen-Nürnberg Moderation: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Mate Saralishvili M.A. (Bonn): „Das Heilige“ von Rudolf Otto auf Georgisch zum Sprechen bringen – Bericht eines Übersetzungsprozesses
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, DeutschlandDer Vortrag mit dem Titel „Übersetzung des Heiligen: Rudolf Otto auf Georgisch zum Sprechen bringen“ befasst sich mit den geschichtlichen, kulturellen und sozialen Umständen sowie den persönlichen Gründen, die zur Übersetzung von Rudolf Ottos Buch geführt haben, und geht auf die sprachlichen Herausforderungen ein, die mit der Übersetzung von Ottos Werk unmittelbar verbunden sind. “Das […]
-
Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Dr. Jürgen Endres, Universität Luzern Prof. Dr. Anna Neumaier, Universität Bochum
-
Apokalypse ohne Gott? Säkulare Apokalypsen aus religionssoziologischer Sicht
onlineVortragender: Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Georg-August-Universität Göttingen Moderation: Jan Gehm M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst
onlineVortragende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredakteurin von KUNSTFORUM international Moderation: Prof. Dr. Christine Strunck, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natalie Fritz, Fachhochschule Graubünden und LMU München
-
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien
onlineVortragender: Prof. Dr. Wolfgang M. Schröder, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Moderation: PD Dr. Christian Lange, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Prof. Dr. Martin Baumann, Universität Luzern Dr. Andreas Tunger-Zanetti, Universität Luzern Anschliessend Apéro. Für die Organisation ist eine formlose Anmeldung erwünscht bei relsem@unilu.ch.
-
Vom Untergang zur Erneuerung – Thesen zur Funktion von Dystopien
onlineVortragende: Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner, FAU Erlangen-Nürnberg Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Frei gewählt – unfrei gelebt? Islamistische Zukunftsszenarien in französischen Romanen
onlineVortragende: Univ.-Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Moderation: Ramy Abdin M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Rauschende Rotkiefern: Naturklänge in der Sakralmusik der Tenrikyo
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, DeutschlandWie macht Musik das Rauschen in den Bäumen „heilig“? Der Religions- und Musikwissenschaftler Dr. Yoshiro Shimizu erläutert die kulturspezifische Wahrnehmung von Klängen aus der Natur und deren Repräsentation in der traditionellen Ritual- und Hofmusik Japans. Referierende: Dr. Yoshiro Shimizu (Universität Köln)
