Archive Veranstaltungen

Die ambivalente Relevanz von Moscheen und Freikirchen

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Rehan Neziri, Imam der alban­is­chen Moschee Kreu­zlin­gen, Reli­gion­slehrer; Peter Schnee­berg­er, Präsi­dent des Dachver­ban­des Freikirchen und christliche Gemein­schaften Schweiz.  

«Spiritualität» – das Individuum auf der Suche nach Ganzheitlichkeit

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. PD Dr. Anna-Katha­ri­na Höpflinger, LMU München Jan Emanuel Har­ry, MA, Luzern

Achtsamkeit – sinnstiftender Megatrend?

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Prof. Dr. Almut-Bar­bara Renger, Uni­ver­sitäten Berlin und Basel Matthias Wig­ger, MBSR-Train­er, Luzern

Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Dr. Jür­gen Endres, Uni­ver­sität Luzern Prof. Dr. Anna Neu­maier, Uni­ver­sität Bochum

Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natal­ie Fritz, Fach­hochschule Graubün­den und LMU München

Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen

Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Prof. Dr. Mar­tin Bau­mann, Uni­ver­sität Luzern Dr. Andreas Tunger-Zanet­ti, Uni­ver­sität Luzern Anschliessend Apéro. Für die Organ­i­sa­tion ist eine form­lose Anmel­dung erwün­scht bei relsem@unilu.ch.

Rauschende Rotkiefern: Naturklänge in der Sakralmusik der Tenrikyo

Reli­gion­skundliche Samm­lung, Mar­burg Land­graf-Philipp-Str. 4, Mar­burg, Hes­sen, Deutsch­land

Wie macht Musik das Rauschen in den Bäu­men „heilig“? Der Reli­gions- und Musik­wis­senschaftler Dr. Yoshi­ro Shimizu erläutert die kul­tur­spez­i­fis­che Wahrnehmung von Klän­gen aus der Natur und deren Repräsen­ta­tion in der tra­di­tionellen Rit­u­al- und Hof­musik Japans. Referierende: Dr. Yoshi­ro Shimizu (Uni­ver­sität Köln)