Archiv Veranstaltungen

  • Cool bleiben! Kryonik als Brücke zur Medizin der Zukunft?

    online

    Vor­tra­gen­der: Dr. Alexan­der Ger­man, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Mod­er­a­tion: Prof. Dr. Karl-Heinz Lev­en, FAU Erlan­gen-Nürn­berg   Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Mate Saralishvili M.A. (Bonn): „Das Heilige“ von Rudolf Otto auf Georgisch zum Sprechen bringen – Bericht eines Übersetzungsprozesses

    Reli­gion­skundliche Samm­lung, Mar­burg Land­graf-Philipp-Str. 4, Mar­burg, Hes­sen, Deutsch­land

    Der Vor­trag mit dem Titel „Über­set­zung des Heili­gen: Rudolf Otto auf Geor­gisch zum Sprechen brin­gen“ befasst sich mit den geschichtlichen, kul­turellen und sozialen Umstän­den sowie den per­sön­lichen Grün­den, die zur Über­set­zung von Rudolf Ottos Buch geführt haben, und geht auf die sprach­lichen Her­aus­forderun­gen ein, die mit der Über­set­zung von Ottos Werk unmit­tel­bar ver­bun­den sind. “Das […]

  • Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.

    Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

    Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Dr. Jür­gen Endres, Uni­ver­sität Luzern Prof. Dr. Anna Neu­maier, Uni­ver­sität Bochum

  • Apokalypse ohne Gott? Säkulare Apokalypsen aus religionssoziologischer Sicht

    online

    Vor­tra­gen­der: Prof. Dr. Alexan­der-Ken­neth Nagel, Georg-August-Uni­ver­sität Göt­tin­gen Mod­er­a­tion: Jan Gehm M.A., FAU Erlan­gen-Nürn­berg   Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst

    online

    Vor­tra­gende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredak­teurin von KUNSTFORUM inter­na­tion­al Mod­er­a­tion: Prof. Dr. Chris­tine Strunck, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre

    Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

    Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natal­ie Fritz, Fach­hochschule Graubün­den und LMU München

  • Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien

    online

    Vor­tra­gen­der: Prof. Dr. Wolf­gang M. Schröder, Julius-Max­i­m­il­ians-Uni­ver­sität Würzburg Mod­er­a­tion: PD Dr. Chris­t­ian Lange, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen

    Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

    Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Prof. Dr. Mar­tin Bau­mann, Uni­ver­sität Luzern Dr. Andreas Tunger-Zanet­ti, Uni­ver­sität Luzern Anschliessend Apéro. Für die Organ­i­sa­tion ist eine form­lose Anmel­dung erwün­scht bei relsem@unilu.ch.

  • Vom Untergang zur Erneuerung – Thesen zur Funktion von Dystopien

    online

    Vor­tra­gende: Prof. Dr. Eva Mar­lene Haustein­er, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Mod­er­a­tion: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Frei gewählt – unfrei gelebt? Islamistische Zukunftsszenarien in französischen Romanen

    online

    Vor­tra­gende: Univ.-Prof. Dr. Ursu­la Hen­nigfeld, Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düs­sel­dorf Mod­er­a­tion: Ramy Abdin M.A., FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Rauschende Rotkiefern: Naturklänge in der Sakralmusik der Tenrikyo

    Reli­gion­skundliche Samm­lung, Mar­burg Land­graf-Philipp-Str. 4, Mar­burg, Hes­sen, Deutsch­land

    Wie macht Musik das Rauschen in den Bäu­men „heilig“? Der Reli­gions- und Musik­wis­senschaftler Dr. Yoshi­ro Shimizu erläutert die kul­tur­spez­i­fis­che Wahrnehmung von Klän­gen aus der Natur und deren Repräsen­ta­tion in der tra­di­tionellen Rit­u­al- und Hof­musik Japans. Referierende: Dr. Yoshi­ro Shimizu (Uni­ver­sität Köln)