Lade Veranstaltungen

« Alle Ver­anstal­tun­gen

  • Diese Ver­anstal­tung hat bere­its stattge­fun­den.

Die Aufklärung des Aufklärers. Symposium zum 300. Geburtstag Immanuel Kants

Mai 15, 2024Mai 16, 2024

Die Philoso­phie Immanuel Kants kön­nte im Jubiläum­s­jahr seines 300. Geburt­stags nicht aktueller sein. Kants Gedanken zu Ver­nun­ft beispiel­sweise spie­len in zahlre­ichen glob­alen Diskursen eine Rolle – aber eben­so seine Über­legun­gen zur im Grundge­setz fest­geschriebe­nen Men­schen­würde, zu Kos­mopolitismus, Demokratie und Frieden, zur Rolle von Religion(en), zu uni­verseller Ethik und den Möglichkeit­en und Gren­zen men­schlich­er Erken­nt­nis.

Das Sym­po­sium begin­nt am Mittwoch, den 15. Mai 2024, um 19:30 Uhr (Hör­saalzen­trum, Raum 15, Theodor‑W.-Adorno-Platz 5) mit dem Vor­trag der Philosophin und Kant-Exper­tin Prof. Dr. Andrea M. Ess­er von der Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität Jena zum The­ma „Ambiva­lentes Erbe. Kants Äußerun­gen über ‚die Juden‘ und das Juden­tum“.

Mehr Infos find­et ihr hier.

Veranstalter

Buber-Rosen­zweig-Insti­tut für jüdis­che Geistes- und Kul­turgeschichte der Mod­erne und Gegen­wart an der Goethe-Uni­ver­sität, den Gesellschaften für Christlich-Jüdis­che Zusam­me­nar­beit Deutsch­er Koor­dinierungsrat e.V. sowie dem Frank­furter Forschungsver­bund „Dynamiken des Religiösen“.

Veranstaltungsort

Goethe-Uni­ver­sität, Cam­pus-Wes­t­end, Hör­saal­ge­bäude, HZ 15
Theodor‑W.-Adorno-Platz 5
Frank­furt am Main, Deutsch­land
Google Karte anzeigen