REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
Global Bible: Legacies of (Post-)Colonial Bible Translations in the Arctic, Australia/Oceania and West Africa
Bibelmuseum der Universität Münster Pferdegasse 1, MünsterIn the past two years, the Global Bible Project research team has dedicated itself intensively to a critical examination of British and German contributions to the creation of a global […]
Tagung: Interdisziplinäre Perspektiven auf religiöse, politische und ökologische Grenzen
Senatssaal im Schloss Schlossplatz 2, MünsterZeit: folgt! Veranstalter*innen: Gary Slater (Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster; Exzellenzcluster “Religion und Politik“)
Tagung: Imagining Nordic Paganism. Cultural Memories and Scholarly Thought Since the Middle Ages
Cluster of Excellence lecture theatre Johannisstraße 4, MünsterVeranstalter*innen: Roland Scheel (Institut für Skandinavistik), Exzellenzcluster “Religion und Politik“ Weitere Informationen zur Veranstaltung
Cool bleiben! Kryonik als Brücke zur Medizin der Zukunft?
onlineVortragender: Dr. Alexander German, FAU Erlangen-Nürnberg Moderation: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung […]
Fahrradjünger & Verkehrsapostel? – Mobilitätshaus trifft Religionsforschung
hybrid, Mobilitätshaus Berlin Frankfurter Allee 34, BerlinDie Veranstaltung ist Teil der Berlin Science Week und wird gemeinsam organisiert vom Mobilitätshaus (Berlin) und vom Sonderforschungsbereich 1475 „Metaphern der Religion“ der Ruhr-Universität Bochum. Der Termin ist der 6. […]
REMID Mitgliederversammlung 2025
Die Veranstaltung findet online über Zoom stattDie diesjährige Mitgliederversammlung findet am 06.11.2025 um 17:00 Uhr planmäßig online statt. Alle Vereinsmitglieder von REMID e.V. sind herzlich eingeladen, ebenso Interessierte, die mehr über den Verein erfahren möchten. Die […]
