REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
-
Global Bible: Legacies of (Post-)Colonial Bible Translations in the Arctic, Australia/Oceania and West Africa
Bibelmuseum der Universität Münster Pferdegasse 1, Münster, Nordrhein-Westfalen, GermanyIn the past two years, the Global Bible Project research team has dedicated itself intensively to a critical examination of British and German contributions to the creation of a global Bible, i.e. the attempt to translate the Bible into all languages of the world in the nineteenth to early twentieth centuries. The research team has […]
-
The 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World
hybrid, Hiroshima Hiroshima, JapanThe 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World (ICERE2025) is a special three-day, international and interdisciplinary, peer-reviewed event held Wednesday, Thursday and Friday, November 26–28, 2025 in Hiroshima, Japan at the Hiroshima City Garden Event Center. ICERE2025 is a hybrid event — participants may attend in-person or online.
-
Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst
onlineVortragende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredakteurin von KUNSTFORUM international Moderation: Prof. Dr. Christine Strunck, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
-
Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natalie Fritz, Fachhochschule Graubünden und LMU München
-
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien
onlineVortragender: Prof. Dr. Wolfgang M. Schröder, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Moderation: PD Dr. Christian Lange, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Prof. Dr. Martin Baumann, Universität Luzern Dr. Andreas Tunger-Zanetti, Universität Luzern Anschliessend Apéro. Für die Organisation ist eine formlose Anmeldung erwünscht bei relsem@unilu.ch.
-
Metaphors Matter: Materialität im Kultur- und Religionskontakt
onlineEntdecken Sie, wie Kultur- und Religionskontakt nicht nur durch Worte, sondern auch durch materielle Zeugnisse wie Bilder, Artefakte und Architektur stattfindet. Religiöse Sprache nutzt Metaphern ebenso in Texten wie in Objekten, Ritualen und Architektur. Eine Kirche kann so zum »Tor des Himmels« werden, eine Statue zugleich Gottheit sein und nicht sein. Der Sonderforschungsbereich 1475 »Metaphern […]
-
Umweltethik aus christlicher und buddhistischer Perspektive
Hybrid, Universität Münster Universitätsstraße 13–17, Münster, GermanyDie hybride Tagung findet am 17. und 18. Dezember 2025 in Münster statt. Es handelt sich um eine internationale Tagung, die auf Deutsch und Japanisch stattfinden wird. Für die Teilnahme ist allerdings die Kenntnis nur einer der beiden Sprachen notwendig. Die Beiträge können jede Ausformung des Buddhismus (bspw. Esoterik, Reines Land, Zen oder Nichiren) und des Christentums (bspw. […]
-
Wunderbare Frauen — Führung in der Religionskundlichen Sammlung
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, DeutschlandErfahren Sie etwas über großartige Frauen in China, Indien, Ungarn und darüber hinaus und warum sie sich in der Religionskundlichen Sammlung befinden. Bitte nur mit Anmeldung unter: luu@staff.uni-marburg.de Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt
-
-
Vom Untergang zur Erneuerung – Thesen zur Funktion von Dystopien
onlineVortragende: Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner, FAU Erlangen-Nürnberg Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Why Go Public? — ReliSciCom Workshop Series 2026
online via ZoomWhat is the point of your PhD? What is the point of being an expert? How can you demonstrate your knowledge to potential employers both inside and outside academia? This series of workshops will help you to articulate the importance of well-researched social scientific information and directly contribute to knowledge creation, including through social media […]
-
Frei gewählt – unfrei gelebt? Islamistische Zukunftsszenarien in französischen Romanen
onlineVortragende: Univ.-Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Moderation: Ramy Abdin M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
