REMID
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.
Archiv Veranstaltungen
-
Global Bible: Legacies of (Post-)Colonial Bible Translations in the Arctic, Australia/Oceania and West Africa
Bibelmuseum der Universität Münster Pferdegasse 1, Münster, Nordrhein-Westfalen, GermanyIn the past two years, the Global Bible Project research team has dedicated itself intensively to a critical examination of British and German contributions to the creation of a global Bible, i.e. the attempt to translate the Bible into all languages of the world in the nineteenth to early twentieth centuries. The research team has […]
-
Tagung: Interdisziplinäre Perspektiven auf religiöse, politische und ökologische Grenzen
Senatssaal im Schloss Schlossplatz 2, Münster, GermanyZeit: folgt! Veranstalter*innen: Gary Slater (Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster; Exzellenzcluster “Religion und Politik“)
-
Tagung: Imagining Nordic Paganism. Cultural Memories and Scholarly Thought Since the Middle Ages
Cluster of Excellence lecture theatre Johannisstraße 4, Münster, GermanyVeranstalter*innen: Roland Scheel (Institut für Skandinavistik), Exzellenzcluster “Religion und Politik“ Weitere Informationen zur Veranstaltung
-
Religion(s) in an Age of Digitalization
Collegium Helveticum The joint Institute for Advanced Studies of ETH, UZH, and ZHdK ETH-Zentrum, Schmelzbergstrasse 25, Zürich, SwitzerlandThis symposium from 10–12 November 2025 brings together media scholars, theologians, sociologists, and religious study scholars from the Nordic countries and Switzerland. The aim is to explore the implications of digitalization within religious institutions across these diverse contexts. A key theme of the symposium will be theoretical and empirical discussions surrounding how digitalization relates to—and contrasts with—other significant […]
-
Mate Saralishvili M.A. (Bonn): „Das Heilige“ von Rudolf Otto auf Georgisch zum Sprechen bringen – Bericht eines Übersetzungsprozesses
Religionskundliche Sammlung, Marburg Landgraf-Philipp-Str. 4, Marburg, Hessen, DeutschlandDer Vortrag mit dem Titel „Übersetzung des Heiligen: Rudolf Otto auf Georgisch zum Sprechen bringen“ befasst sich mit den geschichtlichen, kulturellen und sozialen Umständen sowie den persönlichen Gründen, die zur Übersetzung von Rudolf Ottos Buch geführt haben, und geht auf die sprachlichen Herausforderungen ein, die mit der Übersetzung von Ottos Werk unmittelbar verbunden sind. “Das […]
-
Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts
Heereman‘scher Hof Königsstraße 47, Münster, GermanyVeranstalter*innen: Kerstin Storm und Lisa Kerl (Institut für Sinologie und Ostasienkunde) / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ Weitere Informationen zur Veranstaltung
-
New Perspectives on Scientific Performance and Research Outputs
online via ZoomJoin us for an event where researchers will share practical examples and initiatives from their own work, highlighting their efforts to communicate and engage with their research beyond traditional outputs. We will feature scientists who actively engage in various forms of research communication and outreach. They will share their experiences, challenges, and successes in using […]
-
Galaktische Ankunft abgesagt? Wie die neureligiöse Rael-Bewegung Israel für das Ausbleiben der Außerirdischen verantwortlich macht
onlineVortragende: Melanie Hallensleben Moderation: N.N. Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
-
Religion und Professionalität — (Neue) Herausforderungen für Soziale Arbeit?
Wichern-Forum, Stiftung Das Rauhe Haus • Horner Weg 164 Hamburg Horner Weg 164, Hamburg, Hamburg, GermanyReligion – kein Thema für die Soziale Arbeit? Religion und Spiritualität transformieren sich – sind aber weiterhin in der Gesellschaft präsent. Ergeben sich dadurch auch Transformationen für die ethische Fundierung der Sozialen Arbeit? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Soziale Arbeit aus der gesellschaftlichen Realität von Religion und Spiritualität in theoretischer, konzeptioneller und methodischer Hinsicht? […]
-
Cyberimame und christliche Influencer – Relevanz dank TikTok, Instagram & Co.
Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, SwitzerlandDie Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung «Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart» statt. Dr. Jürgen Endres, Universität Luzern Prof. Dr. Anna Neumaier, Universität Bochum
-
New Perspectives on Scientific Performance and Research Outputs
online via ZoomEvaluating scientific performance is a crucial aspect of academic life that significantly influences career progression, funding opportunities, and institutional reputation. Perhaps you have experienced or followed the recent discussion about whether there are more indicators of research success than publications, conference talks, and research proposals. This panel discussion aims to raise your awareness of the […]
-
Apokalypse ohne Gott? Säkulare Apokalypsen aus religionssoziologischer Sicht
onlineVortragender: Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Georg-August-Universität Göttingen Moderation: Jan Gehm M.A., FAU Erlangen-Nürnberg Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026 Rahmenthema: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen. Link zur Videokonferenz: https://relilab.org/live
