• Global Bible: Legacies of (Post-)Colonial Bible Translations in the Arctic, Australia/Oceania and West Africa

    Bibel­mu­se­um der Uni­ver­sität Mün­ster Pfer­de­gasse 1, Mün­ster, Nor­drhein-West­falen, Ger­many

    In the past two years, the Glob­al Bible Project research team has ded­i­cat­ed itself inten­sive­ly to a crit­i­cal exam­i­na­tion of British and Ger­man con­tri­bu­tions to the cre­ation of a glob­al Bible, i.e. the attempt to trans­late the Bible into all lan­guages of the world in the nine­teenth to ear­ly twen­ti­eth cen­turies. The research team has […]

  • The 2nd International Conference on Education, Religion and Ethics in a Post-Pandemic World

    hybrid, Hiroshi­ma Hiroshi­ma, Japan

    The 2nd Inter­na­tion­al Con­fer­ence on Edu­ca­tion, Reli­gion and Ethics in a Post-Pan­dem­ic World (ICERE2025) is a spe­cial three-day, inter­na­tion­al and inter­dis­ci­pli­nary, peer-reviewed event held Wednes­day, Thurs­day and Fri­day, Novem­ber 26–28, 2025 in Hiroshi­ma, Japan at the Hiroshi­ma City Gar­den Event Cen­ter. ICERE2025 is a hybrid event — par­tic­i­pants may attend in-per­son or online.  

  • Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst

    online

    Vor­tra­gende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredak­teurin von KUNSTFORUM inter­na­tion­al Mod­er­a­tion: Prof. Dr. Chris­tine Strunck, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Gott, Engel und Dämonen mit Sexappeal und Starallüren – Religiöse Welten im Fantasy-Genre

    Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

    Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. PD Dr. Marie-Therese Mäder, LMU München Dr. Natal­ie Fritz, Fach­hochschule Graubün­den und LMU München

  • Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien

    online

    Vor­tra­gen­der: Prof. Dr. Wolf­gang M. Schröder, Julius-Max­i­m­il­ians-Uni­ver­sität Würzburg Mod­er­a­tion: PD Dr. Chris­t­ian Lange, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Zur Relevanz von Religion und ihrer Erforschung: Religionswissenschaftliche Expertise in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen

    Uni­ver­sität Luzern Fro­hburgstrasse 3, Luzern, Switzer­land

    Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung «Ist Reli­gion (noch) rel­e­vant? Rück­gang, Wan­del und neue For­men von Reli­gion in der Gegen­wart» statt. Prof. Dr. Mar­tin Bau­mann, Uni­ver­sität Luzern Dr. Andreas Tunger-Zanet­ti, Uni­ver­sität Luzern Anschliessend Apéro. Für die Organ­i­sa­tion ist eine form­lose Anmel­dung erwün­scht bei relsem@unilu.ch.

  • Metaphors Matter: Materialität im Kultur- und Religionskontakt

    online

    Ent­deck­en Sie, wie Kul­tur- und Reli­gion­skon­takt nicht nur durch Worte, son­dern auch durch materielle Zeug­nisse wie Bilder, Arte­fak­te und Architek­tur stat­tfind­et. Religiöse Sprache nutzt Meta­phern eben­so in Tex­ten wie in Objek­ten, Rit­ualen und Architek­tur. Eine Kirche kann so zum »Tor des Him­mels« wer­den, eine Stat­ue zugle­ich Got­theit sein und nicht sein. Der Son­der­forschungs­bere­ich 1475 »Meta­phern […]

  • Umweltethik aus christlicher und buddhistischer Perspektive

    Hybrid, Uni­ver­sität Mün­ster Uni­ver­sitätsstraße 13–17, Mün­ster, Ger­many

    Die hybride Tagung find­et am 17. und 18. Dezem­ber 2025 in Mün­ster statt. Es han­delt sich um eine inter­na­tionale Tagung, die auf Deutsch und Japanisch stat­tfind­en wird. Für die Teil­nahme ist allerd­ings die Ken­nt­nis nur ein­er der bei­den Sprachen notwendig. Die Beiträge kön­nen jede Aus­for­mung des Bud­dhis­mus (bspw. Eso­terik, Reines Land, Zen oder Nichiren) und des Chris­ten­tums (bspw. […]

  • Wunderbare Frauen — Führung in der Religionskundlichen Sammlung

    Reli­gion­skundliche Samm­lung, Mar­burg Land­graf-Philipp-Str. 4, Mar­burg, Hes­sen, Deutsch­land

    Erfahren Sie etwas über großar­tige Frauen in Chi­na, Indi­en, Ungarn und darüber hin­aus und warum sie sich in der Reli­gion­skundlichen Samm­lung befind­en. Bitte nur mit Anmel­dung unter: luu@staff.uni-marburg.de Die Teil­nahme ist auf 15 Per­so­n­en begren­zt

  • Vom Untergang zur Erneuerung – Thesen zur Funktion von Dystopien

    online

    Vor­tra­gende: Prof. Dr. Eva Mar­lene Haustein­er, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Mod­er­a­tion: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live

  • Why Go Public? — ReliSciCom Workshop Series 2026

    online via Zoom

    What is the point of your PhD? What is the point of being an expert? How can you demon­strate your knowl­edge to poten­tial employ­ers both inside and out­side acad­e­mia? This series of work­shops will help you to artic­u­late the impor­tance of well-researched social sci­en­tif­ic infor­ma­tion and direct­ly con­tribute to knowl­edge cre­ation, includ­ing through social media […]

  • Frei gewählt – unfrei gelebt? Islamistische Zukunftsszenarien in französischen Romanen

    online

    Vor­tra­gende: Univ.-Prof. Dr. Ursu­la Hen­nigfeld, Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düs­sel­dorf Mod­er­a­tion: Ramy Abdin M.A., FAU Erlan­gen-Nürn­berg Teil des Bay­erischen Inter­re­ligiösen Kol­leg 2025/2026 Rah­men­the­ma: Die schön­sten Wel­tun­tergänge? Zukun­ftsszenar­ien, Utopi­en und Dystopi­en   Diese Ver­anstal­tung find­et online statt. Gäste sind gerne ein­ge­laden dig­i­tal daran teilzunehmen. Link zur Videokon­ferenz: https://relilab.org/live