Auszug aus dem Geschäftsbericht 2010

Zur Mitgliederversammlung am 29. Mai 2010 in Marburg


Der Vorstand kündigt an, dass Ende Juni eine neue Publikationen der REMID-Schriftenreihe (Band 12) erscheinen wird. Das Krishna-Buch von Frank Neubert erscheint. Es hat 136 Seiten und wird mit einer ersten Auflage von 300 Stück erscheinen. Das Buch wird mit einem regulären Preis von 15 € und für Mitglieder 12 € verkauft. Das Buch wurde von Steffen Rink lektoriert und gesetzt.


Bezüglich der aktuellen Nachfrage an Publikationen und Statistiken kann generell festgestellt werden, dass die allgemeinen Statistiken weniger nachgefragt werden, häufiger werden spezielle Anfragen gestellt, z.B. zu den Entwicklungen von Konvertitenzahlen.
Es gibt häufig Bestellungen zu bereits vergriffenen Publikationen, noch vorhanden Publikationen werden weniger bestellt.


Christoph Wagenseil berichtet über die Entwicklungen bei Anfragen. Auch hier lässt sich feststellen, dass die Anfragen spezieller werden. Dies betrifft vor allem Vortragsanfragen.


Lernwerkstatt Weltreligionen

Anja Badouin berichtet über den Stand der Lernwerkstatt. Wie in den vorangegangenen Protokollen berichtet, hat die Theodor-Heuss-Schule zusammen mit REMID erfolgreich bei dem Wettbewerb der Herbert-Quandt-Stiftung teilgenommen. Derzeit bietet REMID drei Projekte in diesem Rahmen an. Darüber hinaus ist Anja Badouin bei der Erstellung des Schlussberichtes beteiligt. Auch steht der Verkauf der Materialkisten Judentum und Islam an die Theodor-Heuss-Schule an.
Neben diesem Projekt wurde Anja Badouin für Artikel in einer Fachzeitschrift für Erzieher angefragt. Hier wurde Artikel und Material zur Vermittlung von Wissen über Religionen im Kindergarten zugearbeitet.
Auch laufen die Projekte in der Jugendherberge Marburg weiter. Dafür wurden Angebotspakete für Schulklassen entwickelt. Derzeit liegen zwei Buchungen vor.
Daneben hat Anja Badouin an dem Arbeits- und Vernetzungstreffen Didaktik der Religionen in Münster teilgenommen.

Zukünftig steht die Entwicklung eines Flyers an, der die Angebote der Lernwerkstatt Weltreligionen beinhaltet. Abzuwarten bleiben die Erfahrungswerte mit der Serienentwicklung der Materialkisten; läuft dies gut, wird das Angebot aktiv auf der Homepage beworben.


Religion am Mittwoch

Die Veranstaltungsreihe läuft und erfreut sich über viele Besucher (im Schnitt 30 bis 70). Das Programm für 2010 steht vollständig und potentielle Referenten für das kommende Jahr sind auch vorhanden. Die Kosten teilen sich der Fachbereich Religionswissenschaft und REMID. REMID übernimmt den Empfang im sowie die Bezahlung von zwei Referenten pro Jahr und den Druck der Flyer. Die übrigen Referenten übernimmt der Fachbereich.
Zukünftig sollen zu dem Flyer Plakate entwickelt werden, um mehr Personen erreichen zu können. Generell kommen zwar viele Besucher, aber von den eigenen Fachbereichen kaum Studierende.

Der Vorstand bedankt sich bei dem Fachbereich, besonders bei Frau Franke und Frau Triplett für die kontinuierlich sehr gute Zusammenarbeit in Marburg.



© 2007-2013 REMID e. V. Marburg ♦ Letzte Bearbeitung: 02.04.2013 ♦


Geprüft nach W3C-Standard