Auszug aus dem Geschäftsbericht 2009

Zur Mitgliederversammlung am 23. Mai in Marburg

Es wurde festgestellt, dass REMID einen Artikel auf der online-Plattform Wikipedia hat. Dies wird vom Vorstand als positiv hervorgehoben.

Das REMID-Archiv ist von den Räumen der Geschäftsstelle in die Neue Kanzlei gezogen und ist so Studierenden und Interessierten leichter zugänglich. Von Steffen Rink wurde dafür eine neue Homepagepräsenz entworfen sowie ein neuer Flyer. Christoph Wagenseil hat eine Datenbank erstellt, welche gleich einem OPAC den Bestand des Archivs via Internet recherchieren lässt.

Seit diesem Jahr gibt es einen neuen Informationsflyer über REMID. Dieser löst den vor ca. 10 Jahren entworfenen Flyer ab.

Die Veranstaltungsreihe „Religion am Mittwoch“ ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Religionswissenschaft, der Religionskundlichen Sammlung und REMID. Edith Franke erläutert kurz, wie die Veranstaltungsreihe angenommen wird und welche Idee dahinter steht:
Zu jeder Veranstaltung werden erfahrungsgemäß zwischen 35 bis zu 80 / 90 Besucher erwartet. Die Intention ist, dass neben den regulären Öffnungszeiten die Sammlung einmal im Monat außerhalb der Öffnungszeiten inkl. Führung für Interessierte zugängig ist und darüber hinaus religionswissenschaftliche Themen mittels Vorträgen einer breiteren Öffentlichkeit kommuniziert werden.

Die Lernwerkstatt Weltreligionen wird derzeit von Anja Badouin und Silvia Bluhm weitergeführt. Viele Studierende fragen wegen eines Praktikums an, was derzeit wegen des personellen Engpasses nicht gewährleistet werden kann.

Derzeit gibt es zwei Projekte mit der Lernwerkstatt. Die Begleitung einer Klasse zum Thema Weltreligionen in Kooperation mit dem Konzept einer Lehrerin und die Durchführung des Konzeptes der Lernwerkstatt in einer 6. Klasse an der Theodor-Heuss-Schule.
Darüber hinaus werden die Materialkisten weiter optimiert.
Zusammen mit der Theodor-Heuss-Schule läuft ein Projektantrag bei der Herbert-Quandt-Stiftung.

Die beiden letzten Publikationen der Schriftenreihe (Christentum und Soka Gakkai) werden stark nachgefragt.
Ein neues Heft ist in Arbeit (Frank Neubert, ISCKON). Dieses hat keine finanziellen Auslagen für den Verein, da es von der letzten und derzeitigen Arbeitsstelle Frank Neuberts finanziert wird. Es befindet sich derzeit im Lektorat.

© 2007-2013 REMID e. V. Marburg ♦ Letzte Bearbeitung: 02.04.2013 ♦


Geprüft nach W3C-Standard