Auszüge aus dem Geschäftsbericht 2004

Zur Mitgliederversammlung am 04. Juli 2004 in Marburg


Informationsplattform Religion
Zwei Mitarbeiter arbeiten mit je einer halben Stelle an der Informationsplattform Religion www.religion-online.info.
Die Liste der Empfänger des E-Mail-Rundbriefs umfasst derzeit ca. 1400 Adressen.
Anregungen von Mitgliedern für neue Themen, sowie Texte von Mitgliedern sind sehr willkommen!
Für die Plattform wurde ein Konzept zur Qualitätssicherung erarbeitet; dies beruht auf einer Vorgabe vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, über dessen Aktionsprogramm ‘Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus’ die Plattform gefördert wird.

Umzug in neue Räume
Der Umzug hat die Arbeitsbedingungen wesentlich verbessert. Es mussten dabei unter anderem die ca. 4 Tonnen Archivmaterial verpackt, transportiert und wieder einsortiert werden. Das Ergebnis ist nun in der neuen Geschäftsstelle in der Universitätsstraße 55 zu bewundern.

Fotografieren im Feld 2
Tobias Frick hat am 1.-5. März 2004 zum zweiten Mal in der Jugendherberge in Marburg einen Fotokurs durchgeführt. Gute Feldforschung braucht gute Fotos. Vorträge, Ausstellungen und Publikationen brauchen gute Fotos. Die Teilnehmer lernten mit ästhetischen und technischen Fragen umzugehen, und selbst interessante, informative Fotos zu machen.

Statistik
REMID e.V. hat derzeit 182 Mitglieder.
Monatlich besuchen ca. 5000 Personen die Internet-Seiten von REMID. Die Informationsplattform Religion verzeichnet ca. 10.000 Besucher im Monat.
Bei Anfragen zu einschlägigen Themen stehen die Informations-Angebote von REMID bei Suchmaschinen wie Google erfreulich weit oben auf der Liste.

Netzwerk Migration und Religion
Die Idee dazu wurde von Dr. Claudia Martini, Referentin der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration an REMID herangetragen. Gemeinsam wurde die Auftakt-Tagung in den Räumen des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung in Berlin ausgerichtet. Zum Programm der eintägigen Veranstaltung zählten Beiträge von wissenschaftlicher Seite sowie Praxisberichte aus einzelnen Religionsgemeinschaften zu religiösen Gebäuden, Bestattung und Sozialarbeit. Ein wichtiger positiver Aspekt der Zusammenarbeit war, dass sich REMID ganz auf Inhalte konzentrieren konnte, und nicht wie sonst bei Tagungen viel Arbeit in Organisation und Fundraising investieren musste.
Als nächstes steht die Auswertung der Teilnehmer-Fragebögen an. Die nächste Veranstaltung soll im kommenden Frühjahr stattfinden.

Bildungsnetzwerk Marburg
Verschiedene Träger haben sich zusammengeschlossen, um Bildungsangebote für Schulen in einem gemeinsamen Katalog zu versammeln. Dieser erschien im Juni und enthält insbesondere Angebote für Projektarbeit und Ferienzeiten. Von REMID gibt es Themenangebote zu Religionen in Marburg, Judentum, Islam, Sufis, Araber in Europa, sowie das Angebot zur Nutzung des Archivs. Sowohl Religionsunterricht als auch andere Fächer wie z.B. Geschichte oder Geographie sind angesprochen.

Schulprojekt
Im Juni beteiligte sich REMID im Rahmen des Bildungsnetzwerks mit einem eigenen Angebot an der Projektwoche der Richtsberg-Gesamtschule. Mit Kindern aus den Klassen 5 und 6 arbeiteten sie zu den Themen Islam und Judentum, einschließlich eines gemeinsamen Besuchs jeweils in einer Moschee und einer jüdischen Gemeinde.

Materialkoffer
Darüber hinaus wurde angefangen, unter dem Thema ‘Religionen mit allen Sinnen begreifen’ einen Materialkoffer zusammen zu stellen, der Gegenstände aus verschiedenen Religionen enthält. Er soll dazu dienen, in der Projektarbeit anhand der Objekte Religionen zu erkunden.

© 2007-2013 REMID e. V. Marburg ♦ Letzte Bearbeitung: 02.04.2013 ♦


Geprüft nach W3C-Standard