Zukunftswerkstatt Religionswissenschaft
Dokumentation

Kirsten Holzapfel und Benita von Behr:
Dokumentation der Zukunftswerkstatt Religionswissenschaft
Studium - Beruf - Öffentlichkeit
Durchgeführt beim 9. Religionswissenschaftlichen Symposium der Studierenden
Bern, 10. bis 12. Mai 2002
A4, Spiralbindung. 13 Seiten. 4,00 Euro - REMID-Mitglieder: 3,00 Euro (einschließlich Versand)



Wie soll Religionswissenschaft in Zukunft aussehen? Welches sind Schritte in die richtige Richtung? Welche Ideen, Wünsche und Pläne haben Studierende der Religionswissenschaft heute, um aus ihrem Fach das Beste zu machen? Antworten von über 60 Teilnehmern des Berner Studierendensymposions bietet diese Dokumentation. Themen: Studium und Universität: Studieninhalte, Methoden, Organisatorisches; Beruf und Öffentlichkeit: Berufsfelder, Qualifikation, Präsentation und gesellschaftliche Relevanz.

Was aus der Religionswissenschaft werden soll und kann wird REMID rund um die nächste Mitgliederversammlung beschäftigen. Denn um langfristig wirksam zu werden, muss diese Diskussion lebendig bleiben. Wir laden alle Interessierten ein, am 28./29.2. 2004 in Marburg an der "Zukunftswerkstatt Religionswissenschaft: Themen - Forschung - Vermittlung" teilzunehmen.



© 2002-2011 REMID e. V. Marburg ♦ Letzte Bearbeitung: 13.02.2011 ♦


Geprüft nach W3C-Standard

Kontakt

REMID-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Telefon und Fax:

+49 06421 64270

Pfeil nach rechts eMail an REMID