eMail-Rundbrief 01/2001

2. März 2001


Liebe Mitglieder,

mit dieser Mail gibt's den 1. eMail-Rundbrief 2001.

Viele Mitglieder waren ja auf der Tagung Religionen und Recht vom 16. bis 18. Februar in Marburg anwesend. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, alte und neue Kontakte aufzufrischen. Wer nicht dabeisein konnte oder wollte, wird mittels Rundbriefen in elektronischer und materieller Form natürlich weiterhin auf dem laufenden Gehalten.

In diesem Rundbrief fehlt die bekannte Rubrik "Ausstellungen". Sie wird beim nächsten Mal wieder mit dabei sein. Dafür folgen testweise Kurzinfos zu einzelnen Religionsgemeinschaften, die wir den laufendne Zeitschriften entnommen haben. Erst die Zeit wird zeigen können, ob diese Rubrik dauerhaft eingerichtet werden kann.

Für Hinweise, Anregungen und Informationen, die über den eMail-Rundbrief versendet werden können, sind wie wie immer dankbar.


1. NEUIGKEITEN aus der Welt der Religionen

---------------------------------------------------------

1.1. -> Neo-Sannyas-Bewegung: <-
a) Englische Bücher von Osho können als eBook heruntergeladen werden. Es wird eine spezielle Software benötigt, die aber zur Verfügung gestellt wird. Ein Test über die REMID-Geschäftsstelle ist aber nicht erfolgt, deshalb keine Gewähr.
Adresse: www.bn.com (Internet-Buchhändler). Dort unter eBooks nach Osho suchen.
(Quelle: Osho Times, Feb. 2001)
b) Der Sannyas-Name wird nicht mehr nur "gegeben", sondern kann auch gewählt werden: "Um klar zu machen, daß es bei Sannyas nur um eines geht, nämlich den individuellen Entschluß, zu meditieren, können von nun an neue Sannyasin auch ihren neuen Namen, den sie von nun an tragen möchten, selbst auswählen oder ihn sich von jemand anderem aussuchen lassen." (Quelle: Osho Times 3/2001, S. 9).

1.2. -> Zeugen Jehovas <-
Der Wachtturm vom 1. Januar 2001 nennt die aktuellen Mitgliederzahlen für das Jahr 2000:
Deutschland: 162.932 Verkündiger, 276.333 Anwesende beim Gedächtnismahl. Die Zahl der Verkündiger ging im Vergleich zu 1999 um 1 Prozent zurück. Taufen im Jahr 2000: 3.497.
Weltweit: 5.783.003 (Steigerung gegenüber 1999: + 2,3 %). Anwesende beim Gedächtnismahl: 14.872.086. Teilnehmer (Gesalbte): 8.661. Taufen im Jahr 2000: 288.907.


1.3. -> Islam <-
Die Bundesregierung hat ausführlich auf eine große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Thema "Islam in Deutschland" geantwortet.
Der Text kann unter www.bundestag.de abgerufen werden. Dort den Link "Datenbanken" wählen und weiter suchen (Stichwort 'Islam' oder 'Bundestags-Drucksache 14/4530' eingeben.


1.4. -> Esoterik / Spiritualität <-
Am 6. Januar wurde die Patei "Alternative spirituelle Politik im neuen Zeitalter" gegründet. Es heißt in der Präambel: "Da die etablierten Parteien nicht aus spiritueller Erkenntnis handeln, haben mit Beginn des 3. Jahrtausends Geistesfreunde aus mehreren Bundesländern die Alternative spirituelle Politik im neuen Zeitalter gegründet. Alle Geistesfreunde in der Bundesrepublik Deutschland sind hiermit aufgerufen, sich dieser Partei anzuschließen.
Wir streben eine Gesellschaftsordnung an, in der Selbsterkenntnis durch die individuelle spirituelle Entwicklung, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Kreativität, offene Kommunikation, ökologisches Denken, Gewaltfreiheit, Freiheit im Geistesleben, Menschlichkeit im Wirtschaftsleben, Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Frau und Mann und Toleranz obenan stehen.
Wir wissen, dass jeder Mensch nur von seinem Bewusstseinsstand aus denken, fühlen und handeln kann; daher bringen wir allen Verständnis entgegen, wobei jedoch Gewalt und Ausländerfeindlichkeit nicht hingenommen werden können.
Da die Erde für alle Menschen die Stätte der Entwicklung zu höherem Bewusstsein ist, setzen wir uns für den Schutz der Natur auf allen Ebenen und den verantwortlichen Umgang mit der Erde ein."
Die Initiatoren hoffen, daß im März die Partei "Neues Bewußtsein" der neuen Partei beitreten wird. Infos im Internet unter: www.w-lisseck.de/partei


1.5. -> Neue Religionen (Frankreich) <-
Die französische Regierung hat einen neuen Sektenbericht erstellt. Der Text in französischer Sprache kann als PDF-Datei über die REMID-Geschäftsstelle bezogen werden.


2. AUSSCHREIBUNG

------------------------------------------------------------------

Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) hat einen mit 10.000 dotierten Preis ausgeschrieben, nämlich den:

INTR°A Projektpreis für Komplementarität der Religionen 2001

Bewerbungsschluß ist der 31.05.2001.

Der Ausschreibungstext kann als Word-Datei über die REMID-Geschäftsstelle angefordert werden. Im Internet sind die Informationen zu finden unter: http://home.t-online.de/home/interrel



3. TAGUNGEN

--------------------------------------------------------------------

Nicht aufgeführt sind Tagungen, über die bereits in früheren eMail-Rundbriefen informiert wurde. Ausnahmes sind lediglich die Erinnerung an die Mittelbautagung und der Orientalistentag Ende März in Bayreuth. Damit die fachwissenschaftlichen Tagungen im Konzert der Akademieveranstaltungen nicht untergehen, hier eine kurze Übersicht:

Fachwissenschaftliche Tagungen im engeren Sinne

--------------------------------------------------------------------

- 28. Deutscher Orientalistentag (26. bis 30. März)
- Mittelbautagung Religionswissenschaft (30. März bis 1. April)
- Orientalism Reconsidered (18/19. April)
- The Spiritual Supermarket (19. bis 22. April)


Tagungsübersicht. Geordnet nach Termin.

--------------------------------------------------------------------

M ä r z 2 0 0 1

Engel und Dämonen in den Religionen der Welt.
V. Religionswissenschaftliches Lehrhaus.
Ort, Termin: Ev. Akademie Mülheim/Ruhr, 9. bis 11. März 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Mülheim
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Mülheim, Uhlenhorstweg 29, 45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208/59906-0 - Fax: 0208/59906-600
eMail: EvAkademie.MH@t-online.de

Mystik und Religion. Zur Signatur des spätantiken Denkens.
Ort, Termin: Würzburg, 13. bis 17. März 2001.
Veranstalter: Katholisch-Theologische Fakultät Bochum, Prof. Dr. Theo Kobusch
Weitere Informationen:
Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät, Prof. Dr. Theo Kobusch, 44780 Bochum.
Tel.: 0234/32-22414
www.uni-wuerzburg.de/klphil/metaphysik-kolloquium.htm

Leben mit Muslimen. Deutsch-französischer Dialog in Arnoldshain/Frankfurt (16.-18.3.2001) und Paris (13.-15.12.2001).
Ort, Termin: Ev. Akademie Arnoldshain, 16. bis 18. März 2001.
Veranstalter: Evangelische Akademie Arnoldshain.
Hinweis: Teilnahme beiden Tagungen (Frankfurt und Paris) verpflichtend.
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Arnoldshain, Im Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten.
Tel.: 06084/944-0 - Fax: 06084/944-138
eMail: office@evangelische-akademie.de www.evangelische-akademie.de

Zwischen Autonomie und Gängelung. Türkische Medienkultur in Deutschland II.
Ort, Termin: Ev. Akademie Loccum 23. bis 25. März 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Loccum
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545 Rehberg-Loccum
Tel.: 05766/81-0 - Fax: 05766/81-900
eMail: eal@evlka.de www.loccum.de


XXVIII. Deutscher Orientalistentag. Orientalistik zwischen Philologie und Sozialwissenschaft.
Ort, Termin: Bamberg, 26. bis 30. März 2001.
Veranstalter: Institut für Orientalistik der Universität Bamberg
Weitere Informationen:
Universität Bamberg, Institut für Orientalistik, Prof. Dr. Kreiser
An der Universität 11 96047 Bamberg
Tel.: 0951/863-2182
www.uni-bamberg.de/split/dot.

Probleme der Lehre in der Religionswissenschaft. Mittelbautagung der deutschen Religionswissenschaft
Wallenfels bei Bayreuth, 30. März bis 1. April 2001
Informationen:
Gregor Dobler, Universität Bayreuth, Professur für Religiöse Sozialisation, 95440 Bayreuth.
eMail: gregor.dobler@uni-bayreuth.de

Abrahams Töchter. Christinnen im Gespräch mit muslimischen Frauen.
Ort, Termin: Ev. Akademie Arnoldshain, 30. März bis 1. April 2001.
Veranstalter: Evangelische Akademie Arnoldshain.
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Arnoldshain, Im Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten.
Tel.: 06084/944-0 - Fax: 06084/944-138
eMail: office@evangelische-akademie.de
www.evangelische-akademie.de


A p r i l 2 0 0 1

Mutter Gaja oder Schöpfung Gottes? Natur-Verständnis im Christentum und in der Esoterik.
Ort, Termin: Ev. Akademie Arnoldshain, 2. bis 4. März 2001.
Veranstalter: Evangelische Akademie Arnoldshain.
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Arnoldshain, Im Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten.
Tel.: 06084/944-0 - Fax: 06084/944-138
eMail: office@evangelische-akademie.de
www.evangelische-akademie.de

Orientalism Reconsidered. Emerging Perspectives in Contemporary Arab & Islamic Studies.
Ort, Termin: Exeter, 18. bis 19. April 2001.
Veranstalter: Institute of Arab & Islamic Studies, University of Exeter
Hinweis: Call for papers bis 15.01.01.
Weitere Informationen:
Dr. Nadje Al-Ali, University of Exeter, Old Library, Prince of Wales Road, GB-Exeter EX4 4JZ.
Tel.: 0044/1392/264026 Fax: 0044/1392/264025
eMail: N.S.Al-Ali@execter.ac.uk

The Spiritual Supermarket. Religious Pluralism and Globalisation in the 21st Century: the Expanding European Union and Beyond.
Ort, Termin: London, London School of Economics, 19. bis 22. April 2001.
Veranstalter: CESNUR, INFORM, ISAR.
Hinweis: REMID ist offizieller Mitveranstalter
Weitere Informationen:
Prof. Eileen Barker, Houghton Street, London WC2A 2AE.
Tel. 0041/1/955-7289 - Fax: 0044/1/955-7405
eMail: e.barker@lse.ac.uk
www.cesnur.org/conferences/london2001_prg.htm


M a i 2 0 0 1

Christen in China. Neue Fragen in einer alten Kultur.
Ort, Termin: Ev. Akademie Baden, Bad Herrenalb, 4. bis 6. Mai 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Baden
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Baden, Postfach 2269, 76010 Karlsruhe
Tel.: 0721/9175-358 - Fax: 0271/9275-350
eMail: info@ev-akademie-baden.de www.ev-akademie-baden.de

Gelehrte und gelebte Religion. Religion bei Religionslehrerinnen und Religionslehrern - Befragungsergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung in der gesellschaftlichen Diskussion.
Ort, Termin: Ev. Akademie Loccum, 18. bis 20. Mai 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Loccum
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545 Rehberg-Loccum
Tel.: 05766/81-0 - Fax: 05766/81-900
eMail: eal@evlka.de www.loccum.de

Das Heil aus dem Weltraum? UFOs, galaktische Events und Astronautengötter.
Ort, Termin: Ev. Akademie Baden, Bad Herrenalb, 18. bis 20. Mai 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Baden
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Baden, Postfach 2269, 76010 Karlsruhe
Tel.: 0721/9175-358 - Fax: 0271/9275-350
eMail: info@ev-akademie-baden.de
www.ev-akademie-baden.de

Konfuzius. Annäherungen an die chinesische Kultur.
Ort, Termin: Ev. Akademie Hofgeismar, 25. bis 27. Mai 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Hofgeismar
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Hofgeismar, Postfach 1205, 34362 Hofgeismar
Tel.: 05671/881-0 Fax: 05671/881-154
eMail: Ev.Akademie.Hofgeismar@ekkw.de
www.ekkw.de/akademie.hofgeismar

J u n i 2 0 0 1

Viele Religionen - ein Unterricht? Nordelbisches Forum für Interreligiösen Dialog.
Ort, Termin: Ev. Akademie Bad Segeberg 22. bis 24. Juni 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Nordelbien
Hinweis:
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Nordelbien, Akademie Bad Segeberg, Marienstr. 31, 23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551/8009-0 - Fax: 04551/8009-50
eMail: Ev-Akademie-BadSegeberg@kirnet.de

Wertekonsens und Religionspluralismus. Ort, Termin: Bayreuth 29. bis 30. Juni 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Tutzing
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Tutzing, Schlossstr. 2+4, 82327 Tutzing
Tel.: 08158/251-0 - Fax: 08158/996444
www.ev-akademie-tutzing.de


J u l i 2 0 0 1

"Was macht den Menschen ganz und heil?" Menschen als Gottesgeschöpfe in Judentum, Christentum und Islam. III. interreligiöse Sommeruniversität.
Ort, Termin: Ev. Akademie Loccum, 4. bis 12. Juli 2001.
Veranstalter: Ev. Akademie Loccum
Weitere Informationen:
Ev. Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545 Rehberg-Loccum
Tel.: 05766/81-0 - Fax: 05766/81-900
eMail: eal@evlka.de
www.loccum.de


4. SONSTIGES

4.1 Das Clickfish-Portal "Religionen", betreut von REMID-Mitglied Kerstin Probiesch, hat eine neue Adresse: www.clickfish.com/clickfish/guidearea/pp/rp/religion

4.2. REMID ist offizieller Mitveranstalter der Tagung "The Spiritual Supermarket", die vom 19. bis 22. April in London stattfindet. Unter den aus Deutschland kommenden Referentinnen und Referenten sind die meisten – Martin Baumann, Edith Franke, Silja Joneleit-Oesch, Gritt Klinkhammer, Frank Usarski – REMID-Mitglieder.


4.3. Teilzeit-Studiengang "Bibliotheks- und Medienmanagement".
Wer nach seinem Studium der Religionswissenschaft noch eine Zusatzqualifikation erwerben möchte, für den könnte der neue Teilzeit-Studiengang "Bibliotheks- und Medienmanagement" interessant sein. Der Studiengang wird zum Sommersemester 2001 an der Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI), eingerichtet.
Zu den Perspektiven sagt die HBI: "Absolventen des Studiengangs können verantwortliche Positionen in Bibliotheken, Informationseinrichtungen oder Kultur- und Medienbetrieben übernehmen. ... Die Hochschule hat den Studiengang eingerichtet, weil von Praktikern in Informationseinrichtungen und Bibliotheken seit langem der Wunsch nach einer zusätzlichen fachlichen Qualifizierung geäußert wurde. Studierende erwerben das Handwerkzeug um Kultur- und Medienbetriebe zu managen. Sie erfahren, wie Informationen verwaltet werden und wie es um die internationale Medienwirtschaft bestellt ist. Bibliothekskonzepte und Bibliothekspolitik sowie Mitarbeiterführung und Unternehmenskommunikation stehen ebenfalls auf dem Lehrplan"
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen:
Frau Sabine Bartel, Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI)
Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711/25706-148, Fax: 0711/25706-300, eMail bartels@hbi-stuttgart.de
www.hbi-stuttgart.de
Bewerbungsschluß ist der 15. März 2001.

4.4. Wähend der Tagung "Religionen und Recht" wurde ein neuer REMID-Vorstand gewählt: Ihm gehören nun an: Melanie Hanz (Vorsitzende und Kassenwartin), Tobias Frick, Gritt Klinkhammer (beide Vorsitzende), Kirsten Holzapfel, Markus Dreßler und Thomas Hase (jeweils Beisitzer).


E N D E

© 2007-2011 REMID e. V. Marburg ♦ Letzte Bearbeitung: 13.02.2011 ♦


Geprüft nach W3C-Standard

Kontakt

REMID-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Telefon und Fax:

+49 06421 64270

Pfeil nach rechts eMail an REMID