Mit dem Marburger Bildungsnetzwerk können Sie spannende Projekte rund um die Heilige Elisabeth durchführen. Zwei thematische Schwerpunkte - Soziales Engagement sowie Religion und Gesellschaft - sind in sechs Modulen konkretisiert. Die Basis für ein individuelles Programm für Ihre Klasse oder Gruppe.
Modul 1: Elisabeth – historische Bezüge
|
Modul 2: Wallfahrt / Pilgerreise mit natur- und erfahrungsbezogenem Schwerpunkt
|
Modul 3: Wallfahrt / Pilgerreise mit vergleichendem und interkulturellem Schwerpunkt
|
Modul 4: Soziale Gerechtigkeit heute
|
Modul 5: Askese, Lebensstil, Ernährung
|
Modul 6: Soziales Engagement
|
Das Marburger Bildungsnetzwerk wurde 2003 gegründet und besteht aus rund 40 Organisationen und Initiativen aus Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Mehr zu den allgemeinen Angeboten:
Homepage Marburger Bildungsnetzwerk
Die vorgestellten Module mit ihren inhaltlichen Aspekten rund um Elisabeth können Sie zu einzelnen Elisabeth-Stationen, Projekttagen und -wochen oder für ganze Klassenfahrten kombinieren. Sie werden auf Ihre Interessen, die Größe und das Alter der Gruppe abgestimmt.
Mit ihrer thematischen Vielfalt, unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen und spezifischen Erfahrungen, die durch die Partner des Bildungsnetzwerks eingebracht werden, versprechen Sie Ihrer Klasse oder Gruppe spannende Projekteinheiten, die Wissensvermittlung und Aneignung sozio-kultureller Kompetenzen mit erfahrungsorientiertem und ganzheitlichem Lernen kombinieren.
Das Marburger Bildungsnetzwerk ist ein Zusammenschluss von außerschulischen Bildungsträgern das die Themen Natur, Umwelt, Entwicklung und Globales Lernen durch neue methodische Ansätze für die Schule und Jugendarbeit nutzbar machen will.
Die Angebote für Elisabeth global, sozial, interkulturell werden von Organisationen im Marburger Bildungsnetzwerk einzeln oder gemeinsam geplant und durchgeführt. Kooperationspartner ist die Volkshochschule der Stadt Marburg.
Koordination:
Anschrift:
Marburger Bildungsnetzwerk
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Tel. und Fax: 06421 64270
eMail an die Elisabeth-Koordinationsgruppe
(über REMID-Geschäftsstelle)
Die Angebote des Bildungsnetzwerks zum Elisabethjahr 2007 wurden gefördert von: